Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blackcorsa456

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von blackcorsa456 »

Eine Sicherung ist bei jedem Kabelbaum dabei. Das heißt, du musst nichts mehr machen.
Benutzeravatar
johannes40000

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von johannes40000 »

Also wenn ichs beim Radio dranmache?
Gibts noch andere Möglichkeiten?
Wenn ja wo? Und haben die auch schon alle Sicherungen?
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von blackdevil2k1 »

du kannst das eigentlich so gut wie überall dranmachen wo dauerplus ist... einfach mal n multimeter schnappen und durchmessen ... der einfachste weg wird wohl im bereich radio liegen (und da liegt mit 1000%iger sicherheit dauerplus). ansonsten kannste auch im sicherungskasten abgreifen wo dauerplus ist. musste mal messen.
abgesichert sind die leitungen auch alle. man kann da auch nicht viel falsch machen es sing genau 2 kabel anzuschließen plus und minus, das bekommt wohl jeder hin, alles andere läuft über vorkonfektionierte stecker.
und so eine zv wird dir mit sicherheit deine bat nicht leersaugen. und du hörst auch wenn du nicht gerade taub bist das klacken wenn die motoren sich bewegen.
wo kommsten her? wennes hier in der nähe is bau ich dir das ding ein is keine große sache...

mfg
Benutzeravatar
elaxer

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von elaxer »

Hi, ich grad den Thread hier jetzt einfach nochmal aus.

Hab bei ebay für meine Ex-Freundin so ne ZV von tuning-papst günstig erstanden, sie aber noch hier vorliegen.

Vorab eine Frage, hol ich mir für die Stellmotoren "nur" Dauerplus vom Radio und Masse und muss sonst keine Kabel anschließen ?

Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von TBX »

elaxer hat geschrieben:Vorab eine Frage, hol ich mir für die Stellmotoren "nur" Dauerplus vom Radio und Masse und muss sonst keine Kabel anschließen ?
überleg mal ob mal mit dauerplus und masse nen stellmotor zum ein- und ausfahren motivieren kann...
fürs steuergerät reichen dauerplus und masse, ich würds am sicherungskasten abgreifen, mit n bissl glück is der sicherungsplatz für die zv vorverkabelt. das dürfte die sauberste lösung sein. ansonsten such dir n dickes rotes kabel, da kannste eigenlich nix verkehrt machen.
dann müssen vom steuergerät kabel zu den stellmotoren. in die fahrertür führen 5 kabel, beifahrertür je nach ausführung 2 oder 5, alle weiteren türen/tankdeckel/heckklappen/blinker/sirenen/wackeldackel bekommen 2 kabel.
wenn du die zv hast, breite am besten den kabelbaum mal aufm boden aus, der rest erklärt sich (eigentlich) von selbst.
Benutzeravatar
10Stimpy

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von 10Stimpy »

johannes40000 hat geschrieben:Passiert das wirklich sooft? Wenn ja dann muss ich mir das nochmal überlegen mit der ZV.

Nicht das mein Auto dann einfach so aufgeht.

Also ich habe meine seid zwei Jahren drinn (plus Alarm) und bin noch nie vor einer offenen bzw unabsichtlich abgeschlossenen Tür gestanden.... ausser meine Freundin schaut zum Fenster raus und ver*****t mich mit der zweiten FB ! *grummel*
Musste dir keine gedanken machen ausser du hast so eine scheiß FB wo die Tasten rausstehn und du immer drauf kommst sobald das ding in der Tasche verschwunden ist !

Fazit: Mit dem richtigen equipment ist das schon ne feine Sache !
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Zentralverriegelung - Selbt einbauen?

Beitrag von DerTod »

außerdem, hat zumindest meine zv von waeco die funktion, dass das auto nach 1 min automatisch wieder zu geht, wenn man keine tür öffnet.
Antworten