Seite 3 von 3

Re: Chip, einbau

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 13:46
von Tigra16VLM
Capuchino hat geschrieben:motor-stg ausbauen... öffnen... serien-eprom auslöten... neues eprom einlöten... stg zusammenbauen... stg einbauen... und hoffen das der motor jemals wieder anspringt...

muss sowas vorher nicht neu programmiert werde oder der chip am Steuergerät angepasst werden??? hab vorher in einer werkstatt gearbeitet deren Hauptsitz glaube in Wolfsburg oder so ist :p da war das immer normal das wir da was anpassen mussten kannaber auch sein weils halt VW technik war oder so

Re: Chip, einbau

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 14:46
von Capuchino
normalerweise enthält der "chip" eine angepasste "seriensoftware" die dann evtl. eine leistungssteigerung bringt... siehe z.b. die evo160 von vmax für den C20XE... da wird nur der chip getauscht und das wars...

Re: Chip, einbau

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 16:08
von Tigra16VLM
:rolleyes: Na das ist ja toll das das bei Opel nicht notwendig ist... kenn mich damit auch nicht so gut aus ich halte davon eh nicht soviel..

Re: Chip, einbau

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:59
von Martin770
also ich hab von nem bekannten nen eds chip für meinen c20xe bekommen ist aus seinem schlachtauto, war auch mit 2.8er mot.
aber ich weiß jetzt nicht so recht ob der bei mir passt denn es bleiben zwei bzw. vier pins offen

Re: Chip, einbau

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 21:42
von Sardonic
ich denke nicht das der passt wenn der von nem 2.8 motor ist hat doch ganz andere steuerzeiten usw ....


im übrigen ist ein Eprom auch des öfteren so wie grad auf dem foto zu sehn gesockelt, soll heissen alten vorsichtig runterhebeln und neuen draufstecken.

Re: Chip, einbau

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:44
von Martin770
ich hab ja auch eine 2.8er motronic

Re: Chip, einbau

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 14:40
von Sardonic
lol sorry hab ich wohl total verpeilt :-( .... der alte füllte den steckplatz aber aus und der neue chip wie sah es auf seinem steckplatz aus ?