ölqualm beim starten

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
the_aqua

öl?

Beitrag von the_aqua »

also wenns die kopfdichtung wäre würde der doch "sein revier markieren" also lecker öl verlieren oder lieg ich da falsch?
soviel ich weiß ist der tiger mega sparsam was öl betrifft, fahr täglich mind. 90 km, auf der schnellstraße wird der öfter als wahrscheinlich gut ist, an der ampel vom 1. bis in den 3-4 gezogen (like viertelmeile ;) ), so und öl hab ich ca. vor nem viertel jahr nachgekippt. liegt vielleicht daran das ich so a keramik additiv ins öl getan hab, muss ja sicher nich erklären was das is.
nu stößt der aber trotzdem öfter mal ne gut gehende wolke hinten raus...
Benutzeravatar
floker

Re: ölqualm beim starten

Beitrag von floker »

[quote="the_aqua"]also wenns die kopfdichtung wäre würde der doch "sein revier markieren" also lecker öl verlieren oder lieg ich da falsch?
soviel ich weiß ist der tiger mega sparsam was öl betrifft, fahr täglich mind. 90 km, auf der schnellstraße wird der öfter als wahrscheinlich gut ist, an der ampel vom 1. bis in den 3-4 gezogen (like viertelmeile ]
ZKD muss nicht nach außen siffen... das ist also schonmal falsch. :)
eure "wolken" liegen wirklich sehr wahrscheinlich an den VSD, das Fehlerbild ist ja "klassisch". Ich würd da, sofern es keinen großen Ölverbrauch gibt und das ganze net acuh beim schalten, runtertouren, etc auftritt erstmal garnix machen... um die VSD zu tauschen muss eigentlich der Kopf runter, man kann es zwar auch mit montiertem Kopf machen (lassen!! das ist net so simpel!), aber naja.
Benutzeravatar
the_aqua

Re: ölqualm beim starten

Beitrag von the_aqua »

floker hat geschrieben:ZKD muss nicht nach außen siffen... das ist also schonmal falsch. :)
eure "wolken" liegen wirklich sehr wahrscheinlich an den VSD, das Fehlerbild ist ja "klassisch". Ich würd da, sofern es keinen großen Ölverbrauch gibt und das ganze net acuh beim schalten, runtertouren, etc auftritt erstmal garnix machen... um die VSD zu tauschen muss eigentlich der Kopf runter, man kann es zwar auch mit montiertem Kopf machen (lassen!! das ist net so simpel!), aber naja.

jo muss nich, is richtig, aber kumpel sein golf lässt immer ne schöne fütze liegen wenn der ne weile wo stand (legt aber immer schön rücksichtsvoll, zwecks umwelt und so, nen lappen drunter)
und da is es die ZKD (raucht aber nich ausm auspuff) ;)
Benutzeravatar
s0vereign

Re: ölqualm beim starten

Beitrag von s0vereign »

hey leute..

also bei mir waren es keine von den hier genannten Fällen.

Bei mir waren alle Zylinder Oval.
Nachfragen bei Opels hat mir gesagt, dass dies Problem häufiger bei den 1.6 16 V auftritt.

Ölverbrauch 1 Liter auf 400 km...

MFG
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: ölqualm beim starten

Beitrag von ch_wagner »

@s0vereign: Deiner lief aber dann bestimmt nicht mehr mit voller Leistung, wenn die Zylinder oval waren :o

Bin immernoch davon überzeugt, dass es die Ventilschaftdichtungen sind.
Antworten