Parklicht
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Parklicht
in dem du die gleichungen z.b. mit cmos-ic´s (und ein paar widerständen zur pegelanpassung) und einem transistor oder relais zum "leistung schalten" 1:1 umsetzt... ;-)
Re: Parklicht
Falls mich heut abend die lange Weile überkommt werd ich das mal in eine Grafik umsetzen 
Das wird auch nicht soo kompliziert, dass die fast jeder nachbauen kann.
Mit ein wenig Glück reicht ein IC - mal schaun was Conrad da so für uns hat...

Das wird auch nicht soo kompliziert, dass die fast jeder nachbauen kann.
Mit ein wenig Glück reicht ein IC - mal schaun was Conrad da so für uns hat...
Re: Parklicht
@Chris
Wäre toll, wenn du mal so eine Grafik dafür machen könntest, wie man sowas schaltet, und welche Teile man braucht.
Die Lösung von Capu klingt auch für mich verständlich, um daraus aber was zu machen, fehlt mit das Wissen in E-Technik.
ops:
Wäre toll, wenn du mal so eine Grafik dafür machen könntest, wie man sowas schaltet, und welche Teile man braucht.
Die Lösung von Capu klingt auch für mich verständlich, um daraus aber was zu machen, fehlt mit das Wissen in E-Technik.

Re: Parklicht
Heijajei wat kompliziert ihr wieder alle seid.
1: Am Zündschloss gehen ja ein paar Kabel weg. Den Stecker macht ihr vorsichtig ab. Da drunter sind dann die Pins. Wenn ihr Stecker und Pins vergleicht seht ihr, daß ein Pin unbelegt ist. Das ist die Klemme P. Da macht ihr ein dünnes Kabel dran (löten oder Kabelschuh kaufen). Dieses Kabel führt dann nur 12V wenn die Zündung aus ist.
2
ieses Kabel zum Blinkerhebel legen. Da sind drei Pins am Stecker ebenfalls unbelegt. In der Mitte muss dieses Kabel dran. Die beiden anderen Pins schreien ebenfalls danach mit Kabeln beglückt zu werden
3: Diese beiden Kabel zum Lichtschalter legen. Diesen Dazu rausschrauben und hinten geht ein Kabel für das Standlicht weg. Farbe müsste mal einer im Schaltplan gucken. Dieses Kabel ist ca. 5cm weiter im Isoband in 2 Kabel aufgesplittet (wird links und rechts). In diese beiden Kabel werden 2 Sperrdioden reingelötet. Hinter diese Dioden werden dann die andern beiden Kabel vom Zündschloss mit Klemmverbindern reingesetzt.
4: Ein Problem ist die Kennzeichenleuchte, das heisst Sie brennt wenn Standlicht an ist, bzw. Parklicht links/rechts an ist.
Ich habe dieses Problem gelöst, indem ich vom Kennzeichen ein Extra Kabel gezogen habe und dieses VOR den Sperrdioden eingeklemmt habe. Es sei denn, jemand weiss wo die Kennzeichenleuchteangeschlossen ist, dann kan man das eventuell anders lösen.
So, warten bis dunkel ist, Zündung aus, Blinker links/rechts und viola: PARKLICHT <g>
1: Am Zündschloss gehen ja ein paar Kabel weg. Den Stecker macht ihr vorsichtig ab. Da drunter sind dann die Pins. Wenn ihr Stecker und Pins vergleicht seht ihr, daß ein Pin unbelegt ist. Das ist die Klemme P. Da macht ihr ein dünnes Kabel dran (löten oder Kabelschuh kaufen). Dieses Kabel führt dann nur 12V wenn die Zündung aus ist.
2

3: Diese beiden Kabel zum Lichtschalter legen. Diesen Dazu rausschrauben und hinten geht ein Kabel für das Standlicht weg. Farbe müsste mal einer im Schaltplan gucken. Dieses Kabel ist ca. 5cm weiter im Isoband in 2 Kabel aufgesplittet (wird links und rechts). In diese beiden Kabel werden 2 Sperrdioden reingelötet. Hinter diese Dioden werden dann die andern beiden Kabel vom Zündschloss mit Klemmverbindern reingesetzt.
4: Ein Problem ist die Kennzeichenleuchte, das heisst Sie brennt wenn Standlicht an ist, bzw. Parklicht links/rechts an ist.
Ich habe dieses Problem gelöst, indem ich vom Kennzeichen ein Extra Kabel gezogen habe und dieses VOR den Sperrdioden eingeklemmt habe. Es sei denn, jemand weiss wo die Kennzeichenleuchteangeschlossen ist, dann kan man das eventuell anders lösen.
So, warten bis dunkel ist, Zündung aus, Blinker links/rechts und viola: PARKLICHT <g>
Re: Parklicht
Dann brauch ich mir ja die Mühe gar nicht mehr machen... Das Verkabeln der Schaltung wär nicht einfacher als die Lösung von Knibbels...
Also viel Erfolg beim Parklicht basteln...
Also viel Erfolg beim Parklicht basteln...
Re: Parklicht
Ich hab Stromlaufpläne vom Vectra A auf meiner Festplatte. Ich glaub die gab es auf http://www.calibra.de bin mir aber nicht sicher.G400 hat geschrieben:Wenns beim C Corsa ganz anderes ist, dann soll man nen Schaltplan von nem Vectra A nehmen, hat jemand so was?
Aber ich denke durch Knibbels Beitrag hat sich das erledigt, oder?
Gruß Pic
Re: Parklicht
dieses followmehome würde mich viel mehr interessieren. Dass müsste doch mit nem zeitrelais realisierbar sein, oder? und mit einem ein/aus relais.
das ein aus relais dafür, dass es nur bei ausgeschalterter zündungs geht. dann an das kabel des fernlichts, also der lichthupe das zeitrelais ranhängen und zb auf 30sek stellen, dann ein kabel zu dem abblendlicht (fernlicht wäre unsinnig denke ich, erstens blendet es gegenverkehr, zweitens zu hoher stromverbauch) und eins an die rückfahrscheinwerfer.
Jetzt weiss ich nurnicht, ob das zeitrelais vom conrad einen schaltleitung hat, die unabhängig von dem ausgang ist. dann nimmt man dielichthupe als schaltleitung, die die schaltung einschaltet, und an den ausgang kabel zum abblend und rückfahrtlicht. das ein/aus relais hängt man an die 12V zuleitung zum zeitrelais, damit die schaltung nicht geht wenn zündung an ist.
Speerdioden brauch man dann noch an den zuleitungen zum abblend und rückfahrlicht, sonst geht das rückfahrlicht an, wenn man abblendlicht anmacht.
Hab ich mir jetzt schnell im kopf ausgedacht, aber sollte doch funzen, oder? Zeitrelais kostet 10€, ein/aus relais kostet 3€, Speerdioden 10cent/stück.....dann noch ein paar Kabel, das wars, oder?
Gruß Pic
das ein aus relais dafür, dass es nur bei ausgeschalterter zündungs geht. dann an das kabel des fernlichts, also der lichthupe das zeitrelais ranhängen und zb auf 30sek stellen, dann ein kabel zu dem abblendlicht (fernlicht wäre unsinnig denke ich, erstens blendet es gegenverkehr, zweitens zu hoher stromverbauch) und eins an die rückfahrscheinwerfer.
Jetzt weiss ich nurnicht, ob das zeitrelais vom conrad einen schaltleitung hat, die unabhängig von dem ausgang ist. dann nimmt man dielichthupe als schaltleitung, die die schaltung einschaltet, und an den ausgang kabel zum abblend und rückfahrtlicht. das ein/aus relais hängt man an die 12V zuleitung zum zeitrelais, damit die schaltung nicht geht wenn zündung an ist.
Speerdioden brauch man dann noch an den zuleitungen zum abblend und rückfahrlicht, sonst geht das rückfahrlicht an, wenn man abblendlicht anmacht.
Hab ich mir jetzt schnell im kopf ausgedacht, aber sollte doch funzen, oder? Zeitrelais kostet 10€, ein/aus relais kostet 3€, Speerdioden 10cent/stück.....dann noch ein paar Kabel, das wars, oder?
Gruß Pic
Re: Parklicht
Die 3€ für das Ein/Aus Relais kann man sich ja sparen. Mann nimmt die 12V für den Zeitschalter einfach wie oben erwähnt von der Klemme P vom Zündschloss, die Hat nur 12V wenn die Zündung aus ist. Koppelt man das ganze mit nem Dämmerungsschalter (Waeco Magic Light z.b.) dann kann man das zb. wunderbard benutzen wenn man den Wagen per FFB aufschliesst. Wenns dunkel ist geht die "Follow me home" auch an, wenns hell ist, halt nicht.
Re: Parklicht
Mit Magic light wäre das natürlich noch cooler, aber dann wieder teurer. Magic light kostet 50€, bei ebay 43€.
Und so cool find ich das magiclight auch nicht.....ich würde es dann nur für das followmehome nehmen.
Ich glaub ich werd mir das mal basteln im winter. Aber der tipp mit klemme P ist gut! Verstehe ich dich richtig...die klemme P ist am zündschloss, nicht am wischerhebel?
Gruß Pic

Ich glaub ich werd mir das mal basteln im winter. Aber der tipp mit klemme P ist gut! Verstehe ich dich richtig...die klemme P ist am zündschloss, nicht am wischerhebel?
Gruß Pic