Seite 3 von 3

Re: Problem mit Lamdasonde?

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 19:41
von Tigra290
blackscorpion hat geschrieben:Nein, solltest du nicht machen.

Übrigens, hab jetzt meine 2te neue lamda eingebaut und etzt passt endlich alles. ASU hab ich auch gleich geschaft !!!! *freu*
Morgen gehts zum TÜV Motor eintragen.
Und was wars jetzt? Lamda von anfangan kaputt oder falsche.

*Klugsch**modus an:
Für ne ASU brauchst keine Lambda, höchstens für ne AU :D
*Klugsch**modus aus:

Re: Problem mit Lamdasonde?

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 20:05
von blackscorpion
Kaputt !!!!
War eine von Bosch also Zubehör. Hab jetzt die von GM. Gut die ist auch von Bosch aber hab mal gehört, dass die Zubehör sachen keine 100% qualitätskontrolle bekommen sondern nur Stichproben prüfung. Und so hab ich wahrscheinlich ne Kaputte erwischt. Ist bei den GM Teilen halt anders.

Re: Problem mit Lamdasonde?

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 22:25
von Picmasta
wieso darf man denn das steuerkabel von der Lambdasonde nicht löten? weil durch lötzinn sich der widerstand geringfügig ändert und das stg es falsch interpretiert, oder warum? schließlich werden ja auch lambdasonden ohne stecker zu hauf verkauft.

PS: Glückwunsch, Zero, du hast 3.333 Postings, Schnapszahl *prost* :D

Gruß Pic

Re: Problem mit Lamdasonde?

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 16:52
von Viva96
blackscorpion hat geschrieben:Neue Lamda bekomm ich morgen, dann werd ich schon sehen was los ist, oder auch nicht. Des ist vieleicht alles ein stress und nur für den lieben Mann vom TÜV.

Du sparst durch eine ordnungsgemäß funktionierende Lamdasonde ja auch Kraftstoff, ist dir also auch von Nutzen :p

Re: Problem mit Lamdasonde?

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 17:48
von Tigra290
Viva96 hat geschrieben:Du sparst durch eine ordnungsgemäß funktionierende Lamdasonde ja auch Kraftstoff, ist dir also auch von Nutzen :p

Und nicht nur das, im schlimmsten Fall läuft die Kiste zu mager und dann wird
evtl soger n neuer Motor fällig, zumindest neue Kolben usw... :D