Seite 3 von 3
Re: Vergleich von K&N 57i gegen ATU oder EBAY Sportluftfilter
Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 14:30
von Picmasta
Mullibert hat geschrieben:wie sieht es eigentlich aus mit den K&N austauschfiltern, die halt den originalen Papierfilter im Lufi-Kasten ersetzen.
Taugen die was? (sind die quasi ihren mehrpreis im vergleich zu den papier dingern wert?)
Also ich fahre auch nen K&N Plattenfilter im Tigra, und bis jetzt keine Probleme mit LMM (obwohl, hat der X14Xe nicht nur einen Tempmesser nachm Filter? )
Sound ist schon anders als orginal, ober nicht zu vergleichen mit einem offenen. Aber ein offener klaut defenitiv leistung beim anfahren und bei warmen wetter, weil er warme luft ansaugt!
Ich kann den Tauschfilter nur empfehlen!
Gruß Pic
Re: Vergleich von K&N 57i gegen ATU oder EBAY Sportluftfilter
Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 16:04
von The Unforgiven
Ich hab den offenen von Eufab drinnen, da ich den geschenkt bekommen hab.
Also von der Verarbeitung ist der 1A und äußerlich auch wie der K&N.
Der hat den Vorteil, dass man ihn nicht mit Lufiöl besprühen muss.
Das Öl vom Lufi (man sollte ihn ja nicht tränken sondern nur leicht einnebeln) kann sich am Lmm ansetzen. Da dieser dann Aufheizt um sich zu reinigen entsteht ölkohle usw und das ding geht dir hops.
Der NAchteil bei den billigen Lufis ist, das die Befestigungen fehlen. Ich hab mir noch nen Powerrohr gekauft zum festmachen und evtl noch Kaltluftschlauch (der von k&n /raid isn witz den kan man auch weglassen, ich mein nen großen) dann biste beim selben Geld.
Also nich locken lassen sondern gleich Qualität kaufen.
Pass aber auf, denn K&N hat die Gutachten eingezogen und erstellt jetzt wieder langsam neue. Also Tüv mäßig ne heikle Sache. Bei Sportauspuff entweder gar nicht oder nur per §21 möglich.
Bei meinem steht keine Beschränkung zum Auspuff drin und bei meinem Wisch vom Auspuff nix über den Rest der Abgas- oder Ansauganlage).
Von daher ist bie lt. Tüv alles ok.
Und nicht vergesse: Auch wenn sie noch so häßlich sind, ohne Dämmatten bekommste dicken Ärger bei den Grünen. Selbst wenn se nich viel wissen, aber danach kucken se.
Alternative. Die Feste Matte vom Gsi oder 1.4 16v sport kost beim fpoh 128 eus (ohne befestigungen ;-)).
Gruß
PS: Gibts zu Lufis ned mal ne FAQ??
edit: Über Leistung +/- braucht man nicht reden. Der Lufi bringts villeicht im Rennbetrieb oder so was, aber dann gibts bessere Alternativen. Achso: Warum haben denn die großen Schlitten wohl keinen offenen Lufi drin, wenn der so viel Leistung bringt;-)??i
Kann den Durchzug von unten raus (also 1.2. gang) bisl verbessern und das Anfahrloch beim B Corsa mildern aber das wars auch sonst machter eben nen nettes wooooooaaaarr und ende.
Re: Vergleich von K&N 57i gegen ATU oder EBAY Sportluftfilter
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 20:06
von Special-Agent-JJ
Hallo zusammen!
Also in einem Corsa hab ich einen K&N Pilz drin seit etwa 2,5 jahren und bis heute keine Probleme gehabt!
Kann ich nur empfehlen!
Re: Vergleich von K&N 57i gegen ATU oder EBAY Sportluftfilter
Verfasst: Di 8. Aug 2006, 12:21
von zero85
Ich war gestern bei ATU (ich hasse sie auch) und wollte mir nur einen billigen offenen Sport LuFi holen.
Son ATU Typ hat mir dann gesagt, das ALLE GUTACHTEN von offenen Sport LuFis zum 1.1.06 eingezogen worden sind.
Das Beste war, er hat auch gesagt, evtl. kann ich von K&N ein komplettes Kit kaufen mit Gutachten, das würde mich dann aber an die 500-600 Euro kosten!
Was fürn Geschwätz...
Re: Vergleich von K&N 57i gegen ATU oder EBAY Sportluftfilter
Verfasst: Di 8. Aug 2006, 14:14
von Waldbrand
Kein Geschwätz!
Es stimmt! Alle Gutachten für Offene Sportluftfilter die vor dem 1.1.06 Erstellt wurden, sind nichtig, bzw. nur gültig mit Serienauspuff und Motor.
Eintragung in Verbindung mit Sportauspuff (auch wenn der ne ABE hat) geht nur mit Lärmgutachten vom TÜV. Gut, 500 Sind wohl n bissl viel, aber 200-250 für K&N und legale Eintragung kannst einplanen...