F28 an C20XE und Frage zu NOS

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Thommybeluga »

Moin.

Dirk nimmt z.B. Accralites koblen, die ein paar Rennen im Rennastra gefahren wurden. Die sind dann soweit eingefallen, dass diese nicht weiter nachgeben. Dann läßt dirk die Teflonbeschichten und baut se mit einem Spiel von 2/100 ein.

Die eute, die einen Motor mit über 240PS von ihm fahren, haben die Koblen schon siet Jahren drin und fahren schon weit über 70tkm damit.

Tigra Thorsten fährt die schon gute 100tkm. ;-)

Kostenpunkt für die Kolben samt Bearbeitung 900€. Da kann man nicht meckern. :)

Ach ja, und mit einem XE der über 250PS stemmt, werde ich sicherlich nicht 30tkm im Jahr fahren. Wozu hat man schließlich immer mindestens 2 Autos. ;)

2.7kg pro Kotflügel???? Was wiegt der denn Serie? Die wiegen doch so auch nichts. Sind die auch etwas ausgestellt?
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Red_Devil »

Original wiegen meine Kotflügel 3.6 kg laut Küchenwaage. Die CFK-Teile wiegen 900 gr.

Nein, sind nicht ausgestellt, ist original.

Nein, 30 TKM im Jahr nicht, aber du verstehst auf was ich hinaus will. Lieber habe ich etwas weniger PS, aber dafür einen absolut alltagstauglichen Motor.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Thommybeluga »

Mahlzeit.

Ich sag ja auch nichts gegenteiliges.

Aber bei Dirk seiner Version in seinem eigenen D Karton und bei den anderen wird das Atuo nahezu jeden Tag bewegt und wenn man sich mal anschaut, wie gut der Leerlauf ist etc. und das die Teile schon ewig halten, dann finde ich die Lösung schonmal sehr gut.

Absolut alltagstauglich. Deshalb baut Dirk die Kolben ja so, damit die nicht nach 10tkm auf sind. Er fragt ja voerh, ob man damit nur Rennstrecke oder mal Sonntags zur kirche oder ob man den täglich im normalen Betrieb fahren will. - die genannte Lösung ist halt für hohe Leistung in Verbindung mit Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit.

Sind die Kostis also so breit, wie mit der Platikabdeckung? Könntest mir vielleicht mal bitte in paar Bilder schicken? thommybeluga@web.de
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Speedy »

Red_Devil hat geschrieben:Original wiegen meine Kotflügel 3.6 kg laut Küchenwaage. Die CFK-Teile wiegen 900 gr.

Nein, sind nicht ausgestellt, ist original.

Nein, 30 TKM im Jahr nicht, aber du verstehst auf was ich hinaus will. Lieber habe ich etwas weniger PS, aber dafür einen absolut alltagstauglichen Motor.

UIH UIH UIH

da fährste aber schwere geschütze auf ;)

Werde Morgen mal meine GFK Kotis auf die Küchenwaage werfen , finde aber Sie geht sehr ungenau. Aber mach mal die Blende dran und dann wieg nochmal :)
Weil die fällt ja bei mir Weg. Und später noch ein Stück vom
Radlauf für den GSI Schweller.

Ja sollte einen noch humanen Leerlauf haben. Mal sehen wie Euer dann im leerlauf is. Des intresiert mich brennends.

Des mitn den Carbon oder Carbonnierten Kolben kam doch vor ca 1 1/2 Jahren mal auf , das jmd eine Firma gefunden die auch solche Sonderanfertigen machen. Bloß das end vom Lied war keiner hatte sich die geholt hatte. Weil keine erfahrungen damit und anderseits für nen Hobbyschrauber wohl zu teuer.
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Red_Devil »

Speedy hat geschrieben:Werde Morgen mal meine GFK Kotis auf die Küchenwaage werfen , finde aber Sie geht sehr ungenau. Aber mach mal die Blende dran und dann wieg nochmal :)

Klar ist die Waage ungenau... es war ja schon katastrophal so ein Teil auf die Waage zu bekommen. Kann auch gut sein dass die 1 kg wiegen und die originalen nur 3,5 kg. Ist aber auch wurscht. viel leichter geht nicht mehr, hab das schon mit anderen GFK Kotflügeln verglichen.
Speedy hat geschrieben:Des mitn den Carbon oder Carbonnierten Kolben kam doch vor ca 1 1/2 Jahren mal auf , das jmd eine Firma gefunden die auch solche Sonderanfertigen machen. Bloß das end vom Lied war keiner hatte sich die geholt hatte. Weil keine erfahrungen damit und anderseits für nen Hobbyschrauber wohl zu teuer.

Da hatte ich mal so einen Aufruf gestartet und war wohl auch der einzige der etwas bestellt hat. Zu teuer ist gut. Carbonteile sind nun mal teuer... aber wer leicht sein will muss leiden...
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Speedy »

@Redevil

Haste die Kotis gewichtmässig dann auch mir Radlaufblende verglichen?
Habe ja die Pakpfeifer hattest du davon auch des gewicht?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: F28 an C20XE und Frage zu NOS

Beitrag von Waldbrand »

Argh, sorry :D

Der Völkl war das mit den Keramikkolben fürn XE, Carbon war ne andere Firma...
Antworten