Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Wieviel Sprit verbraucht euer Tigra?

6-7 Liter
14
15%
7-8 Liter
42
46%
9-10 Liter
25
27%
10-11 Liter
10
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 91

Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von Onkel Hotte »

kosten liegen für das zahnriemenset zwischen 160€ erstausrüster bis 230 € oppel, wasserpumpe kostet glaub ich überall ~45€...

zahnriemen kannste mit etwas erfahrung selbst machen, aber in der ruhe liegt die kraft ;) wenn du willst, lass ich dir ne wechselanleitung von OPPEL zukommen ;)

greez alex
Benutzeravatar
Christian19

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von Christian19 »

Hi

:D genau vorher hatte ich ein VW Passat 35i (mit Vergaser).

Wenn der Original Opel Zahnriemen 230€ kostet und ich für den Einbau knapp 300€ rechnen muss lasse ich den Zahnriemen einbauen.

Sicherlich sind 70€ nicht wenig aber ich habe aber dann Garantie :) ).

MfG
Christian
Benutzeravatar
corsa666

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von corsa666 »

NLORD hat geschrieben:Ihr werdets nicht glauben. Ich hab auch noch in diesem Thread ein paar Posts vorher die Opelmotoren so hoch gelobt...
Was machts heut bei mir? *puff* *klapper*... nun steht er zur Analyse in der Halle und Morgen wird er dann auf die Hebebühne geschuppst. :D :(


@Christian, das Angebot klingt gut. Der Post hier soll jetzt nicht abschreckend wirken, sondern nur verdeutlichen, dass wenn man etwas loben möchte, lieber nichts sagt. :D
Und ich hab mich echt gewundert über dein voriges Posting und wollts mir echt ersparen, wieder weggeföhnt zu werden, wenn ich meine Meinung über die X14XE/X16XE Triebwerke kundtue...

Jetz mach ichs aber:

X14XE/X16XE = Absolut Finger weg, die Motoren sind das ALLERLETZE, was Opel jemals zusammengestrickt hat.
- AGR
- Tempfühler
- Zahnriemen!!
- Kopfdichtung
Und vor allem WIE da der Motorraum mit dem ganzen Mist zugeschissen wurde. Klima, Staubsauger-AGR-Gedöns, Servo. Da hab ich mit nem LET mehr Platz.

Ich kenne nur n paar Leute mit Tigras, es traten folgende Probleme auf:

1. Tigra X16XE- Lima verreckt. Gewechselt. Temp-Fühler nen Schuß. AGR auch hin, immer wieder MKL, viele Fühler auf teueren Verdacht hin gewechselt.
2. Tigra X14XE- Zahnriemenseite übles klappern -> Zahnriemensatz mal wieder neu
3. Tigra X14XE- Zahnriemenseite klappern, FOH angerufen, Auto wurde dann per Transporter abgeholt, irgendn Fetzen vom Spannzeugsl rausgerissen und munter im Riementrieb rumgeflogen. Ha*****arf am Motorschaden vorbei.
4. Tigra X16XE- Steht grad mit Riemenübersprung und verklopften Ventilen rum
5. Tigra X14XE- bei dem hat Fummy seine alte X14XE Maschine reingestrickt, weil dem Besitzer der Zahnriemen gerissen is.
Fummy is eigentlich der einzige Tigra, den ich noch persönlich kenne, dessen Maschine nicht hochgegangen is.

Bei den ersten 4 Autos weiß ich, daß die Serviceintervalle auf alle Fälle eingehalten worden sind.
Also von wg. "Ja die Motoren sind ja nur getreten worden, oder die Intervalle werden nicht eingehalten, darum verrecken die ständig" is n absolutes Märchen. Das Gelumpe verreckt innerhalb kürzester Zeit, wenns Bock drauf hat, und net erst wenn 60.000 km rum sind.
:rolleyes:

Die Motoren sind einfach Rotz. Und bei vielen X16XE ab 130000 km schaust sowieso nur noch nachm Benzin und tankst Öl, soviel wie die Schmierung fressen.

In puncto Zuverlässigkeit können sich die X14/16XE in keinster Weise mit sämtlichen 8-Ventilern oder dem uralten C20XE Triebwerk messen.
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von NLORD »

(Ich möchte ja eigentlich den Thread nicht weiter für Offtopic missbrauchen, machs aber trotzdem:

@Corsaübermir
Tjo da wirst du schon recht haben, nur das blöde ist, dass es weder ein X14XE, noch ein X16XE bei mir ist.
Wir müssen erstmal schauen, was da jetzt überhaupt schief gegangen ist. Damals nach dem Umbau hatte ich ewige Hitzeprobleme und er hatte gestern auch sehr komisch gerochen.
Es kann davon ausgegangen werden, dass es kein "alltägliches" Problem ist, sondern ein Fehler unsererseits/meinerseits passiert ist.

Allgemein konnte ich aber auch über die Serienmotoren nichts schlechtes sagen. Wie in meinem ersten Post hier in dem Thread stehe ich immer noch hinter der Aussage. Man kann da in so einem Motor nicht drin stecken.
*wegföhn* ;) )
Benutzeravatar
Don B.

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von Don B. »

@corsa666

jedoch wird der Tigra Motor in beiden Variationen von Fachzeituschriften in gebrauchtwagentests in höchsten tönen gelobt, bei den meisten sogar der kommentar "zuverlässiger als der corsa". Ich weiß ist jetzt wieder nur fachzeitschriften wissen. Jedoch kann der nicht SO schlecht sein, dass der überkaputtbar ist.
Benutzeravatar
corsa666

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von corsa666 »

Ach keinen Plan, is meine Erfahrung mit den Dingern. Ich hasse einfach die kleinen Opel 16V-Motoren. Abgesehen von den technischen Frechheiten fahren die sich irgendwie wie eingeschlafene Füße. Viel Lärm um nix. Ich meine im Corsa muß man net unbedingt 2,0 fahren, um im Stadtverkehr mitschwimmen zu können. 100 PS sollt ma scho ham, damit ma von da Ampel wegkommt, aber 10x lieber n C16SE(I), fuhr sich irgendwie geiler und vor allem hängt net soviel Schrott dran, der dauernd verreckt.
Na egal, kauft eh jeder was er will, mir kommt son Mist auf alle Fälle net mal als Wintergurke ins Haus.
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von Mike2004 »

naja, der "schrott" is dafür da das man nicht 400€ steuern im jahr zahlen muss und die umwelt nicht belastet wird, wenn du technologie schrott findest, gut gut.

klar, tigra motoren sind anfälliger, warum? weil der altersdurschnitt 19-20 jahre ist der den wagen fährt und 80% von denen machen am wochenende einen auf dicke hose und müssen ihre motoren hoch aufheulen lassen. ich denke das das mit sicherheit was damit zu tun hat das der tigra viel "getreten" wird.

ich hab ein x16xe und muss sagen mein motor ist top. noch nichts kaputt gegangen und nichts gewechselt, agr, lima, klima alles läuft. kein klackern gar nichts, ich mach mir eher sorgen um rost.. aber das ist was anderes..

ich denke das der x16xe kein lahmer 16V ist, im gegenteil find ich ist es ein starker 16V mit seinen 106ps. ich bin schon den neuen tigra twintop gefahren mit 1.8l und 125ps und war enttäuscht als ich durchgedrueckt habe, ich fand der ging schlechter als der x16xe.

die 106 ps bringt er gut auf die strasse nur im unteren drehzahlbereich könnte mehr sein. naja von 8V motoren halte ich nicht viel, ich find den c16ne sehr lahm (da ist ein kollege mit seinem citroen ax 60ps schneller im durchzug und endgeschwindigkeit,)

eins kann man aber sagen, der motor ist n ölfresser. meiner braucht nach 2 tankfüllungen, also ca. 1300 km n guten halben liter öl.


es gibt auf jeden fall schlechtere motoren, ich find den motor zuverlässig und vor allem günstig im unterhalt bei 106ps
Benutzeravatar
corsa666

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von corsa666 »

Mike2004 hat geschrieben:naja, der "schrott" is dafür da das man nicht 400€ steuern im jahr zahlen muss und die umwelt nicht belastet wird, wenn du technologie schrott findest, gut gut.
Ja wenn's dauend fehlerhaft is, isses doch n Schrott. 400 EUR Steuern? Is das E16SE oder was? C20XE kost 300... mit 0,4 l mehr Hubraum...
klar, tigra motoren sind anfälliger, warum? weil der altersdurschnitt 19-20 jahre ist der den wagen fährt und 80% von denen machen am wochenende einen auf dicke hose und müssen ihre motoren hoch aufheulen lassen. ich denke das das mit sicherheit was damit zu tun hat das der tigra viel "getreten" wird.
Immer DAS Märchen mit den bösen 20-jährigen Bleifüßen, die täglich schon vorm Schlüsselrumdrehn nen Stein aufs Gaspedal gelegt haben und wenn überhaupt nur Frittenfett als Motoröl hernehmen... Wer glaubt denn so einen Mist?

"Hoch aufheulen"! HUCH, zu Hülfe, wie schlimm! Das tut dem Motor aber garnicht gut das viele Heulen. Da wird der ganz unfluffig, der kleine Tiggi. Und dann musser wieder kotzen... *rumtuck* :rolleyes:

Was ein Blödsinn, ich kenne einige Motoren die kriegen nur Ölwechsel, anständiges Öl und werden anständig gefahren. Und dabei heulen die sogar ganz ganz laut auf!
Und die laufen besser als die von "Oh-nein-ich-hab-erst-bei-3500UPM-geschaltet-hoffentlich-is-nix-kaputt-aua-mein-motor-heult-auf"-Weichspülis zugerusten Schontriebwerke.

Mein eigener C20XE kriegt fast ausschließlich sobald der warm is ~ 4500-6500 Schaltdrehzahl. Da hat der seine Power und da wird der gefahren. Dafür isses n Motor geworden, sonst kann ich ja gleich mitm Fahrrad fahren :rolleyes: . Ich hab den Motor mit über 100 tkm geholt und hab selbst 50 tkm so draufgefahrn. Da klappert und rumpelt nix und der nahezu einzige Ölverbrauch is die beim C20XE serienmäßige sauende Ölwannendichtung. Und die juckt mich wenig, weil ich nicht bei Greenpeace bin. :rolleyes:

Die Tigra-Maschinen, die ich vorhin aufgezählt habe, hatten alle UNTER 100tkm und Service bei Opel und waren keine ebay1300Bollen-Sofortkauf-Windmühlen von zweifelhafter Herkunft.

Manchmal beschleicht mich das Gefühl als wärs irgendwie verletzte Eitelkeit. Es kann nicht sein, was nicht sein darf, nämlich daß das "Sportcoupe schlechthin" nur mit zwei Schrottmaschinen ausgeliefert wurde, die beide nix ziehen... :p :D
Im Corsa gabs die ja auch, aber jeder, der bei Sinnen ist, schmeißt die raus oder kauft sich die Krankheit nicht erst...
Ach genau, fällt mir noch grade so ein: Hallenkollege hatte ja auch mal vor Jahren nen C16XE-Corsa. Hatte den von nem Händler. War damals ne ziemlich neue AT-Maschine (immerhin auf Garantie) weil dem Vorbesitzer der Motor hochgegangen is. Ursache, mal was neues: Zahnriemen gerissen. :cool:
Benutzeravatar
Fummy

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von Fummy »

Mike2004 hat geschrieben:ich denke das der x16xe kein lahmer 16V ist, im gegenteil find ich ist es ein starker 16V mit seinen 106ps. ich bin schon den neuen tigra twintop gefahren mit 1.8l und 125ps und war enttäuscht als ich durchgedrueckt habe, ich fand der ging schlechter als der x16xe.

es gibt auf jeden fall schlechtere motoren, ich find den motor zuverlässig und vor allem günstig im unterhalt bei 106ps


Also zum ersten...schon mal nach dem Gewichtsunterschied geschaut vom Tiggi und vom TTT?? Und das sind bloß 19PS mehr!!

Logisch gibts schlechtere Motoren, aber jeder weiß das die kleinen 16V nicht wirklich gute Motoren sind! Und das sagt sogar Opel selber ;)
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Opel Tigra kaufen...man ließt öfters von Motorschäden....Hab einige Fragen...

Beitrag von blobberio »

also mein x14xe is mit 182000km rausgeflogen (allerdings auch nur wegen nem grösseren Motor und nicht weil er irgendwie verreckt ist). Soweit ich weiss läuft er jetzt in nem anderen Tigra weiter.
einmal bei 155000km is ne neue kopfdichtung draufgekommen, ansonsten nur die regelmässigen wartungsarbeiten wie ölwechsel bzw. Zahn riemen. Ach, einmal is bei c.a. 175000 der Kurbelwellensimmering hinüber gewesen, das wars dann auch. Ich hab den Motor halt immer warm gefahren, danach hab ich ihm auch ganz gut gegeben.
Antworten