Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Dbilas
Senior
Beiträge: 108
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 16:22
Kontaktdaten:

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von Dbilas »

Ja das mit dem Impulsband klingt für mich auch plausibel. Hab bei meinem Vectra b ja auch einen Elektr. Tacho mit Skalenerweiterung auf 260km/h. Original sind es 220. Mit der Hand kann man den Zeiger bis 260km/h drehen aber auf der BAB zeigt er mir nur bis 230km/h an aber die Drehzahl geht noch hoch. Nur wie will man das Problem lösen? Mit originaler Skala hat er auch so bei ca. 230 angehalten weil da ja auch schon fastd er Tachoanschlag war.
Benutzeravatar
DOHC

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von DOHC »

Zion hat geschrieben:Weil sie keine Ahnung haben?

dafür ist ein forum doch ^^ oder hab ich da was falsch verstanden ? :dribble:
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von Corsa A »

turbo~tigra hat geschrieben:das gleiche problem hab ich auch nach einem umbau auf z20let.
doch bei mir wird das gebersignal fürn tacho am abs geber genommen und nicht am getriebe.
ich vermute, das das problem am impulskennfeld liegt.
der tigra arbeitet in einem bestimmten impulsband bzw. bandbreite. wenn diese unterschritten wird, dann zeigt er immer 0 bzw. 20 km/h an.
wird diese überschritten, dann zeigt er den letzten empfangenen wert den der tacho bekommen hat.
rein mechanischt würde dieser gehen, doch rein elektronisch nicht. ergo geht alles auf das impulskennfeld hinaus.




klar kann der weiter!




ja andere zifferblätter rein und was dann? dann mußt den tacho von grund auf anderst eichen bzw. einstellen. so wie der tacho serie ist ist er schon ganz gut. der weicht bei mir bei 220 so um etwa 5-7km/h ab.
das problem besteht eher darin (wie schon oben erklärt)
doch ich hab selbst in der hinsicht noch nichts gemacht. werd ich wohl diesen winter anpacken müssen.

weiß einer von euch in welchem impulsband der tigra tacho arbeitet?
ich hab mal irgendwas von 160-180 impulsen gelesen. wo genau weiß ich nicht mehr. könnte mri gut vorstellen das der tacho nur bis zu eienr impulszahl von 175 geht. die restlichen 5 zeigt er einfach nicht mehr an. das ist meiner minung nach die plausibelste erklärung.
ich wert trotzdem mal mitm boschdienst telefonieren. die wissen da sicher besser bescheid.
Nein,ein elektronischer tacho kann mechanisch nicht weiter als bis 200 bzw 220 (knapp danach geht noch)

Und,mann mus einen wekllentacho mit skalenerweiterung nicht neu einstellen lassen,solange die skaliereung im richtigen abstand ist,geht der tacho nach oben hinaus weiter richtig.

Falls der elektronische weiter gehen würde,dann könnte man auch passend die skalierung fortsetzen,nur wird die beim elektronischen nach oben hin immer enger.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von turbo~tigra »

Corsa A hat geschrieben:Nein,ein elektronischer tacho kann mechanisch nicht weiter als bis 200 bzw 220 (knapp danach geht noch)

Und,mann mus einen wekllentacho mit skalenerweiterung nicht neu einstellen lassen,solange die skaliereung im richtigen abstand ist,geht der tacho nach oben hinaus weiter richtig.

Falls der elektronische weiter gehen würde,dann könnte man auch passend die skalierung fortsetzen,nur wird die beim elektronischen nach oben hin immer enger.


na ich bin doch nicht blöde, bevor ich n umbau gemacht hab da ging die nadel bei voller fahrt max. fast an die 230 (so 229 etwa) und jetzt nachm z20let umbau zeigt er nur noch 220 an und dann is ende. das heißt er dreht bzw. zeigt schon mal von haus aus 9 km/h weniger an! also kann doch was mit dem kennfeld bzw. frequenzband nicht stimmen.
die geschwindigkeitsangabe geht doch über das steuergerät drüber und geht dann weiter zum tacho. und wenn die z20let oder auch c20let oder auch c20xe und wie se alle heißen alle in einem anderen kennfeld bzw. frequenzband arbeiten (manche arbeiten vielleicht im selben) dann zeigt der tacho auch unterschiedliche werte an is doch absolut logisch.
wenn der x16xe in einem band von 400-650 impulsen pro minute arbeitet und der z20let z.b. in einem kennfeld von 400-700 impulsen pro minute arbeitet, ja dann zeigt er eben die restlichen 20-25 km/h je nach dem einfach nihct mehr an, weil die tachoeinheit also der sogenannte stellmotor diese hohen impulse nicht verarbeiten kann. so erklär ich mir die ganze problematik...
ich hab mal irgendwo ne seite gesehen, da waren diese ganzen tacho kennfelder aufgelistet, doch die find ich leider nicht mehr. :sadwalk:

ich werd mal bei gelegenheit beim boschdienst anrufen bzw. vorbeifahren, mal sehen was der dazu sagt. die sollten sich mit so nem mist ja auskennen. die bauen den mist ja schließlich auch.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von Corsa A »

Also,wenn ich meinen tacho ausbau und elektronisch vom bordnetz trenne u d dann den zeiger drehe,dann bleibt er knapp nach 220 stehen.

Gibt welche die zeigen vielleicht 230 an,das wars dann aber auch,weil der motor der da drin ist einfach am ende ist.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von turbo~tigra »

Corsa A hat geschrieben:Also,wenn ich meinen tacho ausbau und elektronisch vom bordnetz trenne u d dann den zeiger drehe,dann bleibt er knapp nach 220 stehen.

Gibt welche die zeigen vielleicht 230 an,das wars dann aber auch,weil der motor der da drin ist einfach am ende ist.

genau das ist der unterschied zwischen deinem tacho und meinem. meinen kannst proportional gesehen bis etwa 260 drehen! also wenn das zifferblatt so viel anzeigen würde. er stoppt erst kurz vor dem stift mit den man die tageskilometer zurücksetzt!
die zifferblätter hab ich von heiz doch die sind den originalblättern absolut baugleich bzw. sind genau wie die originalen gefräßt. die 240 wurden proportional einfach erweitert....
hier mal zum besseren verständnis ein bild:

Bild
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von TJ »

Das Motorsteuergerät macht aber gar nichts mit dem Wegstreckensignal ausser es selbst auswerten. Es wird nicht irgendwie verändert.
Ich denke mal entweder kann der Schrittmotor nicht mehr, oder es ist wie beim TID, wo der Microcontroller einfach keine höhere Frequenz verarbeiten kann und den Maximalwert anzeigt.
Abhilfe wäre entweder mechanischer Tacho oder die Frequenz mittels einer Elektronik reduzieren und darauf angepasste Tachoscheiben zu verwenden.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von turbo~tigra »

TJ hat geschrieben:Das Motorsteuergerät macht aber gar nichts mit dem Wegstreckensignal ausser es selbst auswerten. Es wird nicht irgendwie verändert.
Ich denke mal entweder kann der Schrittmotor nicht mehr, oder es ist wie beim TID, wo der Microcontroller einfach keine höhere Frequenz verarbeiten kann und den Maximalwert anzeigt.
Abhilfe wäre entweder mechanischer Tacho oder die Frequenz mittels einer Elektronik reduzieren und darauf angepasste Tachoscheiben zu verwenden.

ja wie schon gesagt, ich denke das die tachoelektronik einfach die frequenzen nicht mehr packt!
die sache mit dem wellentacho will ich nicht angreifen. (zu aufwendig)
nicht wegen der welle sondern wegen des F28.

hat einer schon mal so ein potti/wiederstand zusammengebaut bzw. dazwischengeklemmt?
neue scheiben machen zu lassen währ kein thema. wollte ich sowieso machen.
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von TJ »

Ein Widerstand/Potentiometer wird da leider nicht viel bringen.
Du brauchst eine Schaltung, die dir die Frequenz der Impulse reduziert.
Man kann z.B. das ganze diskret mittels nem Zähler und nem Und-Gatter aufbauen, dann kannst du der Schaltung z.B. sagen dass die dir jeden 10 Impuls schluckt. Dann hättest du schon mal ne Frequenzreduzierung um 10%.
Das Problem dabei ist bloss, dass du die Frequenz nicht gleichmässig änderst und dir dann bei konstanter Geschwindigkeit die Tachonadel rumzuckt weil der eine Impuls immer fehlt.
Die bessere Lösung wäre ein Microcontroller der z.B. die Anzahl der Impulse innerhalb ner Sekunde oder so zählt und dir dann die nächste Sekunde nur 90% der Impulse am Ausgang ausgibt, während er schon die nächste Anzahl der Impulse zählt.
Wobei ich mich gerade frage, ob man das ganze nicht einfach mit anderen Tachoscheiben und anderen Reifen lösen könnte ohne irgendeine Elektronik.
Aber das will wohl keiner von uns machen, weil da müsstest du Reifen mit nem grösseren Umfang fahren. ;) Und dann hast du wieder das Problem ob das noch mit dem Einfedern passt etc.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Bis welcher Geschwindigkeit/Gradzahl kann ein K-Wert Tacho anzeigen?

Beitrag von Waldbrand »

Tacho K16676 konnte ich bis 220-230 drehen, dann is sense.
Tacho K168** kann ich bis 260 drehen, bevor schluss ist.


Warum ich so heiss aufn K-Tacho war? Ganz einfach, weil ich doch ned von Elektrisch auf Welle rückrüste :)
Antworten