Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Zero »

der tread ist genau das was ich brauche meine bremsen sin nämlich runter *g* perfekte beschreibungen hier mal kucken ob ich das danach zammbringe :D
kann eigentlich jemand bremsbeläge empfhelen für die standart scheiben? also gute die möglichst nicht quietschen usw. !
mfg Zero
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Picmasta »

Ich glaub ich hab das was für dich!

Hier ein paar Workshops zum Bremsenwechseln
Bremsbeläge VA
Bremsscheiben VA
Bremsbeläge HA

die Workshops beziehn sich zwar aufn Corsa A, aber soweit ich weiss ist die Bremsanlage gleich.

Falls jmd noch ne Seite mit Workshops kennt, PM an mich, oder im Offtopik posten . 2 Seite oder so ist nen Topic von mir "Waorkshopssammeln", aber leider ist der Ansturm nicht so groß. :(

Gruß Pic
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Compact850V »

katharina schmitt hat geschrieben:@ Compact850V

Entschuldige die ungenaue Ausdrucksweise. Meinte natürlich nicht den Bremssattel direkt, sondern den Halter.
Den braucht man nämlich nicht bei jedem Auto abschrauben
naja beim corsa gehts schneller den kompletten sattel abzuschrauben ;)

@picmasta

jepp bremsanlage ist beim a corsa gleich...
Benutzeravatar
Knibbels

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Knibbels »

@Picmasta
wunderbar, danke für die Workshops.
Und danke allen für die Tipps.
Also an Werkzeug brauch ich:
Nen Drehmomentschlüssel,
ne 7er Inbus Nuss
ne 10er Nuss
Nen passenden Kreuzschlitz
Nen Hammer (für die alten Scheiben)
Kupferpaste
Schraubensicherung
Bremsenreiniger

Hab ich alles da. Müsste komplett sein, oder ?
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Compact850V »

Knibbels hat geschrieben:@Picmasta
wunderbar, danke für die Workshops.
Und danke allen für die Tipps.
Also an Werkzeug brauch ich:
Nen Drehmomentschlüssel,
ne 7er Inbus Nuss
ne 10er Nuss
Nen passenden Kreuzschlitz
Nen Hammer (für die alten Scheiben)
Kupferpaste
Schraubensicherung
Bremsenreiniger

Hab ich alles da. Müsste komplett sein, oder ?
passt scho ;)
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von blackdevil2k1 »

so weit ich weiß is kupferpoaste an bremsbelägen nicht mehr erlaubt...also generell an bremsenteile, da die nicht temperaturbeständig genug mehr is oder flüssig wird und dann verbrennung und bla bla ... keine ahnung ... als alternative ist auch keramikpaste zu empfehlen ... gibts in ner sprühdose und lässt sich mit dieser wunderbar dosieren ....

so far
Benutzeravatar
wetredhat

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von wetredhat »

also wir verwenden im geschäft plastilube, das is son fettzeugs, ähnlich wie kupferpaste. gibts in 10 gramm beutelchen, also auch fürs einmalige selbermachen zu gebrauchen...

greetz markus
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Zero »

das ich jetz mal nix falsch verstanden habe wo schmiert ihr das pastenzeugs denn hin?
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von katharina schmitt »

Mormalerweise wird Gleitmetall verwendet.
Das zeug wird auf die Kontaktstellen zwischen Bremssattelhalter und den neuen Bremsbelegen hingeschmiert. Den Rost vom BSH bitte an den 4 Stellen runter machen, Paste drauf und die neuen Bremsbelege am Rand auch einschmieren.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Capuchino »

wenn du magst kannst du das pastenzeugs überall hinschmieren, außer auf bremsscheibe und beläge....

neee... scherz beiseite... also auf die kontaktflächen der beläge im bremssattel... das die schön darin gleiten und sich ned verkanten können...
was noch sinn macht, vor dem draufschrauben der neuen scheibe, die nabe mal mit der drahtbürste richtig sauber zu machen und die kontaktfläche zur scheibe auch mit ein bissel kupferpaste zu versehn... hat den vorteil das die scheibe ordentlich draufgeht und später wesentlich leichter wieder runter...
Antworten