Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Zahnriemen ist aber alle 120.000km respektive 8 Jahre fällig, so sagts Opels T*S und die Tatsache, das es sich um MJ97/98 handelt und er ein 8V Motor ist.
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Kann meinem Vorredner nur zustimmen! Steht so im tollen Opel-Wartungsprogramm 
Und ja, der hat D3!

Und ja, der hat D3!
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Stimmt schon,nur ist zu dem Zeitpunkt schon der 2.Tausch fällig.martinlischke hat geschrieben:Zahnriemen ist aber alle 120.000km respektive 8 Jahre fällig, so sagts Opels T*S und die Tatsache, das es sich um MJ97/98 handelt und er ein 8V Motor ist.
Die Intervalle wurden zig mal hin und her verschoben.
In seinem Fall ist der Tausch aber in jedem Fall fällig,wenn nicht schon vor kurzem gemacht.
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Hallöchen,
Also meiner ist BJ. 8/96 mit X14SZ Motor und war ab Tag der ersten Zulassung D3 Norm und kostet im Jahr 104EURO! Also ich zum Motor sagen, das der sehr anfällig auf Ventile und Kolbenringe ist! Also Ölsäufer hoch 10! Und ein Auslassventil ist auch schon hops gegangen! Einfach abgebrannt! Und für den Motor Ventile zu bekommen ist wies Kinder kriegen! "ziemlich schwer" ! Es passt weder ein Ventil vom C14NZ noch von allen anderen SZ und SZR Motoren! Opel braucht 4 Tage um das Ventil zu besorgen! Hatte keine auf Lager, weil der Motor so ein Eco-Tec Scheiss ding ist, das genau in einer Motorumstellung eingebaut wurde! Danach wurden die ganzen 12V und 16V eingebaut, weil sie angeblich effektiver sind...bla bla...... also ich baue mit meinem Kerl meinen " dicken" auf 2 Liter um!
<----wünscht allen Opelanern noch ne Bullen und Beulefreie Restsaison 2006 und nen schönen Winterschlaf für die Opelz
Also meiner ist BJ. 8/96 mit X14SZ Motor und war ab Tag der ersten Zulassung D3 Norm und kostet im Jahr 104EURO! Also ich zum Motor sagen, das der sehr anfällig auf Ventile und Kolbenringe ist! Also Ölsäufer hoch 10! Und ein Auslassventil ist auch schon hops gegangen! Einfach abgebrannt! Und für den Motor Ventile zu bekommen ist wies Kinder kriegen! "ziemlich schwer" ! Es passt weder ein Ventil vom C14NZ noch von allen anderen SZ und SZR Motoren! Opel braucht 4 Tage um das Ventil zu besorgen! Hatte keine auf Lager, weil der Motor so ein Eco-Tec Scheiss ding ist, das genau in einer Motorumstellung eingebaut wurde! Danach wurden die ganzen 12V und 16V eingebaut, weil sie angeblich effektiver sind...bla bla...... also ich baue mit meinem Kerl meinen " dicken" auf 2 Liter um!
<----wünscht allen Opelanern noch ne Bullen und Beulefreie Restsaison 2006 und nen schönen Winterschlaf für die Opelz

- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
corsabitch hat geschrieben:Hallöchen,
Also meiner ist BJ. 8/96 mit X14SZ Motor und war ab Tag der ersten Zulassung D3 Norm und kostet im Jahr 104EURO! Also ich zum Motor sagen, das der sehr anfällig auf Ventile und Kolbenringe ist! Also Ölsäufer hoch 10! Und ein Auslassventil ist auch schon hops gegangen! Einfach abgebrannt! Und für den Motor Ventile zu bekommen ist wies Kinder kriegen! "ziemlich schwer" ! Es passt weder ein Ventil vom C14NZ noch von allen anderen SZ und SZR Motoren! Opel braucht 4 Tage um das Ventil zu besorgen! Hatte keine auf Lager, weil der Motor so ein Eco-Tec Scheiss ding ist, das genau in einer Motorumstellung eingebaut wurde! Danach wurden die ganzen 12V und 16V eingebaut, weil sie angeblich effektiver sind...bla bla...... also ich baue mit meinem Kerl meinen " dicken" auf 2 Liter um!
<----wünscht allen Opelanern noch ne Bullen und Beulefreie Restsaison 2006 und nen schönen Winterschlaf für die Opelz![]()
Dann hab ich das krasse Gegenteil von deinem. Fahr den X12SZ Bj. 05/96 und der wurde nachträglich umgeschlüsselt. Kosten für die Steuer 82€ im Jahr.
Was Reparaturen angeht, hält sich der Kleine trotz fast 200tkm echt wacker. Außer zwei defekten Temperaturfühlern fürs Steuergerät hat er nix auf seiner Liste.
Und ich fahr den schon seit 2001 und fast 100tkm.
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Ach wer weiß, ........gab auch vielleicht paar Montags-Motoren! Hatten ganz schön Theater mit dem Motor! Im winter hat sich immer solch gelber Schlamm im Ventildeckel gebildet und hat immer die ganzen schläuche verstopft und auch im Kühler! Die bei Opel sagten das wäre irgendein Kondensatschlamm oder so! Mein Freund hatte dann auch Kopfdichtung und alles gewechselt aber ging nicht weg! Naja, kommt ja bald raus das gute stück! Hat ja mitlerweile 267TKM runter! Hat sein Dienst getan!
Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Das problem mit dem schlamm hat sich bei mir nachem wechseln der öldeckeldichtung gelöst 

Re: Frage zum Corsa S93 1.4 60PS
Waldbrand hat geschrieben:Wisch von Opel holen, dass der die Norm erfüllt, zur Zulassungsstelle, und dann wars das, oder die sind unfreundlich und du darfst dem Finanzamt selbst bescheid sagen![]()
wie und dann hat sich das??? ich dachte man müsse da was umbaun also bei mir steht im brief, das er Schadstoffarm E2 ist( was das nu für ne norm)....kann ich jetzt dahin gehen und sagen ne der is so und so und die schreiben mir das um???
danke für hilfe
ps: sicher das wir hier alle vom selben motor reden?? hab wie gesagt 1.4l 8v 16ps