Seite 3 von 12

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 18:31
von VeNoM
also meine Freundin und haben haben auch jeweils 1 RC car 1:10 von Carson und haben wirklich keinerlei probleme damit die dinger fahren wie sau ! Karosse von HPI angepasst aufs Carson Chassis

HPI ist zwar noch ne Spur besser, aber ich selbst kann über Carson wirklich nicht meckern

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 18:49
von CorsaB16v
Mein Kumpel hat sich vor kurzen auch ein Verbrenner bei Ebay gekauft, nur sein Problem ist,dass er kein Sprit für sein Wagen rankriegt. Er brauch Kraftstoff mit 12% Nitro.

Über Google kann er nichts finden. Wisst ihr wo er das bekommen kann?

Er kommt aus 29633 Munster.

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 19:02
von Silvester
CorsaB16v hat geschrieben:Mein Kumpel hat sich vor kurzen auch ein Verbrenner bei Ebay gekauft, nur sein Problem ist,dass er kein Sprit für sein Wagen rankriegt. Er brauch Kraftstoff mit 12% Nitro.

Über Google kann er nichts finden. Wisst ihr wo er das bekommen kann?

Er kommt aus 29633 Munster.

12% ???

Wenn du Tornado Sprit von Conrad fährst würde ich so ein blödsinn ja verstehen , aber bei allen Verbrennern ist das mit den Nitrogehalt eher ein "vorschlag" als pflicht ;)

Ich fahr mit meinen Mugen Graupner Titan RS16 Pro mit 16% Nitroanteil ... keine probleme bzw. schäden gemerkt bei fast 2 liter die bis jetzt durch den tank gejagt worden sind .

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 19:36
von Amok
Sprit gibts normalerweise in jedem gut sortierten Modellbauladen.

Hat jemand Interesse an einem TS-4N von Thundertiger ? Hier ein ebay Link zu dem selben Auto : Thundertiger Verbrenner

Allerdings ist meiner mit 4WD, nicht wie der bei ebay nur 2WD, außerdem hat meiner noch ein 2gang Getriebe.

Neupreis vor knapp einem Jahr war 350€

Habe den Verbrenner 2 mal gefahren (gerade mal die Einlaufphase), es ist bisher nur Einlaufsprit mit 5% durch den Vergaser gelaufen.

Es ist alles dabei, was man zum sofort loslegen brauch, inklusive Fernsteuerung, Glühkerzenstecker und Ladegerät für die Akkus.

Der Zustand von dem Auto ist gut ... leichte Kratzer an der Bodenplatte, aber keine Beschädigungen ... Karosserie sieht aus wie neu, Scheiben sind allerdings ausgeschnitten zwecks Kühlung. Bei Interesse einfach mal ne PN

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 20:23
von Mr.tissz
hab noch ne ganze kiste voller zeug von meinem grossen bruder,4 motoren von Us max oder so,riesen pelln [18cm/]lauter lenkungsmotoren und auseinandergebaute benziner...
werd das mal in ebay setzten,..also dieser Tamiya schickt mir,für 2-3 mal fahren im jahr...

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 21:50
von LilaTiger
Silvester hat geschrieben: Ich fahr mit meinen Mugen Graupner Titan RS16 Pro mit 16% Nitroanteil ... keine probleme bzw. schäden gemerkt bei fast 2 liter die bis jetzt durch den tank gejagt worden sind .
Den gleichen Sprit fahr ich auch, hab an diesem WE nun 2,5l verfahren,
macht einfach riesig Laune.

Jens wie oft fährst du denn bzw wielange immer oder ist die Karre erst neu?

Tamiya ist eher so Mittelmaß würde ich sagen, man schon gut was tunen um mit dem Standard der anderen mitzuhalten.

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 21:56
von Silvester
Ich fahre im durchschnitte eine gute stunde mit wenigen unterbrechungen, da der s2000 kein dach mehr hat und der motor somit gut gekühlt wird.
Bin aber zu meiner schande nicht mehr seit september gefahren ,weil mir die zeit oder das gute wetter fehlt :(

Zum dicken schlauch , das ist nur ein selbstgebastelter abgasschlauch gewesen um die karre sauber zuhalten .

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: So 8. Okt 2006, 22:29
von LilaTiger
Ohne Dach?
Ist der Kühlkopf dann aber noch durch andere Teile von der Karo geschützt oder?

Hab bei mir nun die Scheiben eingeschnitten, das reicht aber auch, die Tage nochmal die Temp mit einem Ir Thermometer beobachten.

Das We war doch optimales Fahrwetter, besonders heute :clapping:

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 21:14
von LilaTiger
So kurze Frage an die Verbrenner Fahrer.
Wer von euch fährt denn so ein Failsafe?
Ist ja wie eine Vollkasko Versicherung für unsere kleinen Spaßmacher.
Nach jedem fahren die Akkus zu laden ist ja auch doof und díe Memory Effekt Gefahr steigt.
Finde nur den Preis für das kleine Modul etwas hoch :o , könnte man sowas nicht selbst basteln,
sagen wir einfach ab 4Volt Strom komplett weg das die Karre stehen bleibt, eben wie das Failsafe arbeitet.
Irgendwelche Tipps oder mit welchem habt ihr gute Erfahrung :confused:

Re: Der RC-Car Tread

Verfasst: Mo 9. Okt 2006, 21:29
von No-More
naja, ich find nicht da 20€zu viel is.... wenn ich mir überleg das mir das failsave schon mindestens 5 mal mein modell gerettet hat ;) bin ich schon froh drüber.

mit komischerweise kommen störungen immer nur bei vollgas :D :D


aber is hätte noch eins ;)