Seite 3 von 3

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 00:34
von Evo-Corsa
Also sorry Speedy du willst bei FOH arbeiten? Wäscht du da die Autos?
Und BastianW wenn es auf der rennstrecke bewegt wird dann mach dir mal gedanken über a) wärmebehandelte Scheiben und passende Beläge b) lieber doch ne i500/OPC u.Ä. Anlage 308mm wobei du wieder Spezialscheiben brauchst ist im Prinzip ja eh gleich, oder am besten c) ner 4Kolben Bremsanlage!

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 09:11
von Corsa A
Evo-Corsa hat geschrieben:Also sorry Speedy du willst bei FOH arbeiten? Wäscht du da die Autos?
Und BastianW wenn es auf der rennstrecke bewegt wird dann mach dir mal gedanken über a) wärmebehandelte Scheiben und passende Beläge b) lieber doch ne i500/OPC u.Ä. Anlage 308mm wobei du wieder Spezialscheiben brauchst ist im Prinzip ja eh gleich, oder am besten c) ner 4Kolben Bremsanlage!
ob 288er oder 308er ist total egal.

Sättel sind ja die gleichen und belagauflagefläche auch,nur der winkel wird etwas besser.

Ausserdem,wenn man sowas im rennbetrieb haben will,dann würde ich liber über ne porsche bzw brmebo bremse nachdenken,denn die scheiben der 308er wiegen so viel wie die komplette porsche bremse.

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 09:52
von scrat
Klar ist mehr immer besser. Jedoch gibbet auch Leute die Ihren Wagen auf der Rennstrecke bewegen und denen eine Turbo-Anlage ausreicht. Und wenn es dann nicht reicht gibt es ja immre noch die Girling. Ausserdem sind beides günstige Alternativen. Nicht jeder hat halt 1500€ für ne Porsche-Anlage/AP/ect... auf der Kante liegen.Aber mit dem höheren Gewicht muss man dann natürlich auch leben.

Gruss Nils.

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 14:00
von turbo~tigra
BastianW hat geschrieben:ich habe jetzt die Kadett gsi bremse drauf (256x24), wenn ich auf calibra turbo umbauen möchte, muss ich da noch was ändern außer Sättel und scheiben?

Was ist mit Bremskraftverstärker?

Reichen hinten trommelbremsen?


hallo

das ist schon erstaunlich was man heir manchmal liest. =)
erstmal ne andere frage: baust du komplett auf turbo um oder machst das nur so?
falls du kompletten turboumbau durchziehst dann kann ich dir folgendes empfehlen:

ABS bevorzugt!!! muß aber nicht sein.
nimm die calibra turbo 284mm bremsanlage für die VA
für das heck kannst du die corsa c gsi heckbremsanlage nehmen. die passt auf tigra und corsa b 1 zu 1 drauf. ohne schweißen oder sonst was. das einzigste was ändern mußt is das handbremsseil. entweder eins vom corsa c nehmen und einbauen oder dein altes verlängern.
kannst auch wahlweise die vom astra f gsi bzw. vectra a 2.0l 16V nehmen. doch hier mußt den radträger an die achse schweißen.

einen anderen hauptbremszylinder (ACHTUNG: den gibts mit oder ohne ABS)wirst auf jeden fall brauchen genau so den bremskraftverstärker! unterschätze das gewicht des corsas nicht wenn er mal in fahrt ist. besonders ab 150PS aufwärts. außerdem wird dir der tüv nie sein stempel auf ne trommel am heck geben auch wenn du damit bis 250 PS fahren könntest. das interessiert den nicht.
die bremskraftverteilung mußt natürlich auch neu einstellen. bei den früheren tigra/corsamodellen geht das durch den federregler direkt unter der heckachse. die feder MUß sich in einem leich lockeren zustand befinden! die mußt du auch nachstellen wenn du z.b. auf der heckachse tieferlegst.
bei den neuen modellen (ab BJ. 99) läuft das autom. über ne wasserwaage oder so nen sensor.

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 14:29
von Corsa A
scrat hat geschrieben:Klar ist mehr immer besser. Jedoch gibbet auch Leute die Ihren Wagen auf der Rennstrecke bewegen und denen eine Turbo-Anlage ausreicht. Und wenn es dann nicht reicht gibt es ja immre noch die Girling. Ausserdem sind beides günstige Alternativen. Nicht jeder hat halt 1500€ für ne Porsche-Anlage/AP/ect... auf der Kante liegen.Aber mit dem höheren Gewicht muss man dann natürlich auch leben.

Gruss Nils.
Girling ist schrott,da lieber die 288er anlage.

Ja,wenn es nur spass beim rennen fahren ist,dann ist das gewicht egal.
turbo~tigra hat geschrieben:hallo

das ist schon erstaunlich was man heir manchmal liest. =)
erstmal ne andere frage: baust du komplett auf turbo um oder machst das nur so?
falls du kompletten turboumbau durchziehst dann kann ich dir folgendes empfehlen:

ABS bevorzugt!!! muß aber nicht sein.
nimm die calibra turbo 284mm bremsanlage für die VA
für das heck kannst du die corsa c gsi heckbremsanlage nehmen. die passt auf tigra und corsa b 1 zu 1 drauf. ohne schweißen oder sonst was. das einzigste was ändern mußt is das handbremsseil. entweder eins vom corsa c nehmen und einbauen oder dein altes verlängern.
kannst auch wahlweise die vom astra f gsi bzw. vectra a 2.0l 16V nehmen. doch hier mußt den radträger an die achse schweißen.

einen anderen hauptbremszylinder (ACHTUNG: den gibts mit oder ohne ABS)wirst auf jeden fall brauchen genau so den bremskraftverstärker! unterschätze das gewicht des corsas nicht wenn er mal in fahrt ist. besonders ab 150PS aufwärts. außerdem wird dir der tüv nie sein stempel auf ne trommel am heck geben auch wenn du damit bis 250 PS fahren könntest. das interessiert den nicht.
die bremskraftverteilung mußt natürlich auch neu einstellen. bei den früheren tigra/corsamodellen geht das durch den federregler direkt unter der heckachse. die feder MUß sich in einem leich lockeren zustand befinden! die mußt du auch nachstellen wenn du z.b. auf der heckachse tieferlegst.
bei den neuen modellen (ab BJ. 99) läuft das autom. über ne wasserwaage oder so nen sensor.
Wirklich ertsaunlich was man da liest..... :rolleyes:

- Warum die 284er und nicht die 288er?
- Einfach irgendwas an die achse schweissen stimmt net bei der scheibenbremsanlage von astra kadett usw.
- Bei turbobremse fährt man turbo BKV mit HBZ und da gibt es keinen ohne ABS
- Warum verändert die mehrleistung das gewicht eines corsas?
- Was hat die bremsleistung mit der motorleistung zu tun?
- Wie kommst du darauf,dass man den corsa mit trommeln hinten und turbo net eingetragen bekommt?
- Der lastabhängige regler an der HA ist bei den neueren,nicht bei den ältere (teilweisse schon bei den alten vereinzelt) hat aber nichst mit der bremswirkung zu tun bei höherer leistung,sondern sollte nur eingestellt werden,wenn das fahrzeug tiefer gelegt wird,also absoluter shcwachsinn.
- Läuft garnix über ne wasserwage bei den neueren modellen,das ist der lastabhängige bremskraftregler.
Bei den alten war ein festes druckminderventiel drin,welches man nicht verstellen nur austauschen kann.

Nicht böse nehmen,aber wenn man jemanden was erklären und empfehlen will,sollte man bisschen ahnung haben.

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 16:25
von Evo-Corsa
Corsa A hat geschrieben:ob 288er oder 308er ist total egal.

Sättel sind ja die gleichen und belagauflagefläche auch,nur der winkel wird etwas besser.

Ausserdem,wenn man sowas im rennbetrieb haben will,dann würde ich liber über ne porsche bzw brmebo bremse nachdenken,denn die scheiben der 308er wiegen so viel wie die komplette porsche bremse.
Hab ja geschrieben das es im Prinzip gleich ist. Damit meinte ich das Sattel Gleich ist.
Leichtere Scheiben nimmt man welche mit Alutopf!

Und unten Steht ja auch das ne 4 Kolben (also ich sag mal Rennbremsanlage) das optimum ist. Brauch nicht alzu groß ist leichter..........

Re: umbau auf Calibra turbo bremse.. was ist mit der HA

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 17:25
von BastianW
@ turbo tigra.. fahre keinen turbo.. motor ist fertig,

ist euin c20ne mit 151PS nur reicht halt so langsam die bremsanlage nicht mehr aus, da sie zu schnell verschleißt.