Seite 3 von 3

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 16:07
von Cypher2Kill
War heute nach der Arbeit wieder mal in der Werkstatt der hat den Radlauf Innen erwärmt und n bischen geschliffen oder so aber das hat absolut NULL gebracht wie wir dann bei der Testfahrt erfahren haben. Hat noch mehr geschliffen als gestern.

Bördeln bringt nix weil an dem Auto die Radläufe so komisch sind hat er gemeint also müssen die Kotflügel wahrscheinlich gezogen werden...

Kann man dann die alten Radläufe noch irgendwie dranbekommen oder muss ich dann neue anschweißen lassen.. lackieren usw...?!

Is das normal dass bei ner 60/40er Tieferlegung mit 14" Reifen soviel Aufwand notwendig ist?! Ich versteh das nicht...

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 16:20
von Cypher2Kill
So sieht der ganze Schlamassel momentan aus:

( BILDER aus Speicherplatztechnischen Gründen wieder entfernt )

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 16:32
von snoopy1202
Machs doch einfach selber. Plastikradläufe ab, mit nem Heißluftfön den Lack erwärmen und dann mit nem Bello (Gummihammer) immer schön gleichmäßig das Blech rausklopfen.

Auf deinen Bildern sieht man anhand der Plastikradläufe, das die so gut wie gar nix gezogen haben, denn wenn es so wäre, dann würde der Winkel der Radläufe ganz anders aussehen.
Wenn du Pech hast, passen halt nachher die Löcher für die Plastikradläufe nicht mehr, aber dann klebst se eben mit Scheibenkleber fest. Hat noch niemanden umgebracht und sieht man nachher auch ned.

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 16:42
von Cypher2Kill
snoopy1202 hat geschrieben:Machs doch einfach selber. Plastikradläufe ab, mit nem Heißluftfön den Lack erwärmen und dann mit nem Bello (Gummihammer) immer schön gleichmäßig das Blech rausklopfen.

Auf deinen Bildern sieht man anhand der Plastikradläufe, das die so gut wie gar nix gezogen haben, denn wenn es so wäre, dann würde der Winkel der Radläufe ganz anders aussehen.
Wenn du Pech hast, passen halt nachher die Löcher für die Plastikradläufe nicht mehr, aber dann klebst se eben mit Scheibenkleber fest. Hat noch niemanden umgebracht und sieht man nachher auch ned.
Ich hab leider keinen Heißluftföhn ( oder is das n ganz normaler?! )
n Gummihammer hab ich auch nicht

Ich lass morgen und am Mo nochmal die Werkstatt ran und wenn das dann immer noch nix is versuch ichs selber weil ich auch irgendwann auch mal wieder mit dem Auto fahren möchte

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 18:06
von Theux
nimm nen normalen Fön, der langt vollkommen
und nen Gummihammer bekommst du für nen paar Euro beim Baumarkt - den kann man später immer mal gebrauchen

das mit der Werkstatt würde ich mir sparen, viele stellen sich beim Corsa B nen bisschen blöd an

und die Leisten, wie snoopy schon schrieb, auch mit nem Fön erwärmen und um sie anzupassen. Dann entweder wieder anschrauben und wenn es nicht mehr geht dann eben kleben

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 18:16
von Cypher2Kill
Nachem ich jetzt zum 3. Mal aus der Werkstatt gerollt bin hab ich das Fahrwerk mal ordentlich gequält ( Schade dass ich keine Servo hab dann hätt ich dem Auto noch mehr abverlangen können^^ ) und siehe da... nach ein bischen inneren Radlauf wegschneiden und Kotflügel ziehen scheint das Schleifen ENDLICH ein ENDE zu haben :D

Ich hoffe mal das bleibt auch so denn das Fahrwerk setzt sich ja hoffentlich noch ein wenig

Re: Schleifen nach Tieferlegung

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 19:28
von Jojo81
auch wenns sich setzt wirds nicht schlimmer werden, da der maximale einfederweg sich dadurch ja nicht ändert.