DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Hallo nochmal,
ich habe hier nochmal ein paar links zusammengefasst vielleicht ist ja das eine oder andere dabei für jemanden.
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=1
http://www.autoextrem.de/showthread,t-120528.htm
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... =%2Bdbilas
wer noch mehr infos hat darf dies gerne berichten.
danke
grüße andy
ich habe hier nochmal ein paar links zusammengefasst vielleicht ist ja das eine oder andere dabei für jemanden.
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... genumber=1
http://www.autoextrem.de/showthread,t-120528.htm
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... =%2Bdbilas
wer noch mehr infos hat darf dies gerne berichten.
danke
grüße andy
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Hallo Jungs und Mädels,
wie sieht es aus? Ich glaub auf der Motorshow gabs was neues???
Wer kann was berichten?
grüße andy
wie sieht es aus? Ich glaub auf der Motorshow gabs was neues???
Wer kann was berichten?
grüße andy
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
auf der motorshow hatten die nen neuen Zafira mit Turboumbau da...ich glaube es war nen 1,8er. Aber neue Teie gab es nicht....nur das altbekannte sortiment.
Gruß Pic
Gruß Pic
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Neues nicht wirklich.
Nen Turboumbau für den 1.8er mit 140PS.
Nen Turboumbau für den 1.8er mit 140PS.
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Meinst nen Astra GTC 

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
hallo zusammen nochmal,
wer hat den erfahrung hier mit dem gtc motor oder kann was darüber berichten? soviel ich weiss wurde der ja von bilas weiterentwickelt sprich turbotechnik etc......
was mich persönlich auch nochmal interessieren würde welchen turbo verbauen die oder was ändern die genau ab, technische daten, preise, tüv vorgaben und was ist mit viel phantasie in tigra´s und corsa´s machbar zu verbauen?
grüße andy
wer hat den erfahrung hier mit dem gtc motor oder kann was darüber berichten? soviel ich weiss wurde der ja von bilas weiterentwickelt sprich turbotechnik etc......
was mich persönlich auch nochmal interessieren würde welchen turbo verbauen die oder was ändern die genau ab, technische daten, preise, tüv vorgaben und was ist mit viel phantasie in tigra´s und corsa´s machbar zu verbauen?
grüße andy
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
preise und technische daten findeste wohl am ehesten auf der hp, wenne es genauer wissen willst anrufen und nachfragen. die sind eigentlich sehr freundlich und helfen auch weiter. zumindest der Hr. Bilas.
soweit ich weiß wird nich wirklihc was am motor geändert, nur die anbauteile (flowtec, krümmer, kat, auspuff) zumindest hamse mir das 2005 so auf der messe gesagt.. ob sich da mitlerweile was dran geändert hat weiß ich net bzw ob die das kit erweitert ham.
mfg martin
soweit ich weiß wird nich wirklihc was am motor geändert, nur die anbauteile (flowtec, krümmer, kat, auspuff) zumindest hamse mir das 2005 so auf der messe gesagt.. ob sich da mitlerweile was dran geändert hat weiß ich net bzw ob die das kit erweitert ham.
mfg martin
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
was mich immer verwundert ist die tatsache, das einige schreiben, ja super sache, alles toll, gute qualität.
das bringt einem der seinen sauger "tunen" möchte relativ wenig, das einzigste was zählt sind glasklare tatsachen was es die leistungsausbeute angeht.
dbilas hat die sache mit dem flowtec ansaugrohr prima gelöst, doch was bringt sowas tatsächlich!?!
nach dem ich ein ausführliches gespräch mit dem herrn hintermeier von hipo gehalten hab, hat es mich erschreckt welche leistungen am ende mit dem ansaugrohr rauskommen.
die gemachten leistungsangaben von dbilas sind tatsächlich relevant! doch nur im hohen drahzahlbereich. mit hoch reden wir hier jenseits der 5000 U/min. erst hier macht sich die mehrleistung bemerkbar.
unten rum, also im niedrigen drehzahlbereich soll die leistung laut hipo schlechter sein als die serie! und genau das hat mich extrem erschreckt.
wer behauptet der mann redet nur mist, dann macht der wohl seid 25 jahren seinen job nicht richtig!
es liegt ja auf der hand, das ein saugmotor einfach schwierig zu tunen ist. und wenn, dann nur durch viel aufwand bzw. geldinvestition. ich hab da bei den flowtec ansaugrohren mit max. 15PS mehrleistung gerechnet, doch das es gleich so schlimm sein soll hat mich schon geschockt. diese ergebnise belegen mehrmalige leistungsmessungen! klar sagt da dbilas 20 oder 25PS mehr. das stimmt sogar. doch bei welchen drahzahlen und unter welchen bedingungen wird nirgens erwähnt. wiso auch. wo kein kläger da kein richter.
übrigens, schaut mal in die liste von dbilas unter flowtec ansaugrohr:
unter astra f, tigra a, corsa b x14xe
und astra g x14xe
komische sache, jeweils der gleiche motor, doch leistungsausbeute mit 8 PS unterschied. das getriebe allein kanns ja nicht sein!?!
die turbo umbaukits von dbilas sind genau so ne schlaue sache, die auch funktionieren. doch es stellt sich dann die frage, wie lang!!? nach 1-200km kann alles vorbei sein.
ein sauger ist von haus aus nicht dazu gebaut von einem turbo oder kompressor aufgeladen zu werden. gehen tut es, keine frage, doch dazu müsste man als erstes ins innenleben des motors eingreifen um kolben- und dichtungsschäden entgegen zu wirken.
ich habe mir einst für meinen x16xe dbilas sportnockenwellen geholt. die waren 1. überhaupt gar nicht entgratet und 2. irgendwelche messbare leistungssteigerung blieb eben so aus.
das einzigste was ich darüber positives berichten kann is die tatsache das es keine drahzahlschwankungen mit den nockenwellen gab. sauber abgedraht waren sie.
ich möchte dbilas nihct schlecht machen, es ist mit sicherheit ne saubere firma die sich gedanken um die motortechnik macht. doch was bringt mir eine leistungssteigerung von 20 oder 30 PS die mir erst ab 5000U/min. zur verfügung steht. und im unteren drahzahlbereich läuft der motor schlechter als die serie. und genau in dem drahzahlbereich will ja jeder leistung. doch beim sauger gibts die halt nicht. aus nix kann man halt keinen haufen PS machen.
das bringt einem der seinen sauger "tunen" möchte relativ wenig, das einzigste was zählt sind glasklare tatsachen was es die leistungsausbeute angeht.
dbilas hat die sache mit dem flowtec ansaugrohr prima gelöst, doch was bringt sowas tatsächlich!?!
nach dem ich ein ausführliches gespräch mit dem herrn hintermeier von hipo gehalten hab, hat es mich erschreckt welche leistungen am ende mit dem ansaugrohr rauskommen.
die gemachten leistungsangaben von dbilas sind tatsächlich relevant! doch nur im hohen drahzahlbereich. mit hoch reden wir hier jenseits der 5000 U/min. erst hier macht sich die mehrleistung bemerkbar.
unten rum, also im niedrigen drehzahlbereich soll die leistung laut hipo schlechter sein als die serie! und genau das hat mich extrem erschreckt.
wer behauptet der mann redet nur mist, dann macht der wohl seid 25 jahren seinen job nicht richtig!
es liegt ja auf der hand, das ein saugmotor einfach schwierig zu tunen ist. und wenn, dann nur durch viel aufwand bzw. geldinvestition. ich hab da bei den flowtec ansaugrohren mit max. 15PS mehrleistung gerechnet, doch das es gleich so schlimm sein soll hat mich schon geschockt. diese ergebnise belegen mehrmalige leistungsmessungen! klar sagt da dbilas 20 oder 25PS mehr. das stimmt sogar. doch bei welchen drahzahlen und unter welchen bedingungen wird nirgens erwähnt. wiso auch. wo kein kläger da kein richter.
übrigens, schaut mal in die liste von dbilas unter flowtec ansaugrohr:
unter astra f, tigra a, corsa b x14xe
und astra g x14xe
komische sache, jeweils der gleiche motor, doch leistungsausbeute mit 8 PS unterschied. das getriebe allein kanns ja nicht sein!?!
die turbo umbaukits von dbilas sind genau so ne schlaue sache, die auch funktionieren. doch es stellt sich dann die frage, wie lang!!? nach 1-200km kann alles vorbei sein.
ein sauger ist von haus aus nicht dazu gebaut von einem turbo oder kompressor aufgeladen zu werden. gehen tut es, keine frage, doch dazu müsste man als erstes ins innenleben des motors eingreifen um kolben- und dichtungsschäden entgegen zu wirken.
ich habe mir einst für meinen x16xe dbilas sportnockenwellen geholt. die waren 1. überhaupt gar nicht entgratet und 2. irgendwelche messbare leistungssteigerung blieb eben so aus.
das einzigste was ich darüber positives berichten kann is die tatsache das es keine drahzahlschwankungen mit den nockenwellen gab. sauber abgedraht waren sie.
ich möchte dbilas nihct schlecht machen, es ist mit sicherheit ne saubere firma die sich gedanken um die motortechnik macht. doch was bringt mir eine leistungssteigerung von 20 oder 30 PS die mir erst ab 5000U/min. zur verfügung steht. und im unteren drahzahlbereich läuft der motor schlechter als die serie. und genau in dem drahzahlbereich will ja jeder leistung. doch beim sauger gibts die halt nicht. aus nix kann man halt keinen haufen PS machen.
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Ich hatte das Flowtech so gut wie bestellt.
Aber nach weiterem Rumsuchen hab ich es aus deinen oben genannten Gründen sein lassen.
Ich hab einen eh schon durchzuggschwachen 1.4er.Das Flowtech wirkt erst ab ca 3000 ganz langsam und dann halt bei hohen Drehzahlen so richtig.Bringt einem im Alltag also nicht sonderlich viel.
Durch eine gescheite Softwareanpassung lässt sich wenigstens noch der Leistungsverlust in niedrigen Drehzahlen aufheben,aber viel mehr bringt es trotzdem nicht.
Da hab ich mir die 1100€ gespart und mich mit meinem abgefunden.
Aber nichts desto trotz ist es ein sehr interessantes System,was wirklich Leistung bringt.Nur halt im Drehzahlbereich,den man selten nutzt.
Aber nach weiterem Rumsuchen hab ich es aus deinen oben genannten Gründen sein lassen.
Ich hab einen eh schon durchzuggschwachen 1.4er.Das Flowtech wirkt erst ab ca 3000 ganz langsam und dann halt bei hohen Drehzahlen so richtig.Bringt einem im Alltag also nicht sonderlich viel.
Durch eine gescheite Softwareanpassung lässt sich wenigstens noch der Leistungsverlust in niedrigen Drehzahlen aufheben,aber viel mehr bringt es trotzdem nicht.
Da hab ich mir die 1100€ gespart und mich mit meinem abgefunden.
Aber nichts desto trotz ist es ein sehr interessantes System,was wirklich Leistung bringt.Nur halt im Drehzahlbereich,den man selten nutzt.
Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....
Der Pero hat geschrieben:Ich hatte das Flowtech so gut wie bestellt.
Aber nach weiterem Rumsuchen hab ich es aus deinen oben genannten Gründen sein lassen.
Ich hab einen eh schon durchzuggschwachen 1.4er.Das Flowtech wirkt erst ab ca 3000 ganz langsam und dann halt bei hohen Drehzahlen so richtig.Bringt einem im Alltag also nicht sonderlich viel.
Durch eine gescheite Softwareanpassung lässt sich wenigstens noch der Leistungsverlust in niedrigen Drehzahlen aufheben,aber viel mehr bringt es trotzdem nicht.
Da hab ich mir die 1100€ gespart und mich mit meinem abgefunden.
Aber nichts desto trotz ist es ein sehr interessantes System,was wirklich Leistung bringt.Nur halt im Drehzahlbereich,den man selten nutzt.
absolt richtig. die leistung zweifelt zwar niemand an, doch sie ist für den alltag nicht realisierbar.
und ich finde 1100€ für so ein ansaugsystem das erst ab hohen drahzahlen zum arbeiten beginnt macht keinen sinn für all die die aus dem keller heraus leistung haben wollen. da würde ein 2,5l v6 eher die richtige wahl sein

dbilas verlangen ja für diesen turbo umbaukit sogar als vorraussetzung das flowtec ansaugsystem. der kit kostet 4500€ + die 1100 für das ansaugsystem.
für 5600€ würde ich mir lieber einen 1,8l oder 2,0l motor einsetzen statt einen 1,2 oder 1,4l mit einem turbo zu quälen.