2,2l fürn corsa

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von turbo~tigra »

hm...
also ich schau morgen bei nem kollegen nach. der hat auch nen vectra b mit einer 2,2l maschine drin. ach der bruder von meiner freundin ja auch :D in nem astra coupe.

doch was ich mich frage, wenn der auslass hinten is, wie machen die das dann mit dem krümmer wenn der wie Maddin schon sagte ganz normal liegt!?
die legen doch den auslass nicht durch den motor durch nach vorne :dribble: währ ja mal was neues wa :clapping:
abgasbeförderung via WLAN :notworthy:
Benutzeravatar
Maddin

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Maddin »

ne.. da haste mich dann bsichen falsch verstanden *g*
der krümmer geht auch dann hinten runter und dann ganz normal nach hinten..
is halt alles normal, nur ein und auslaßseite vertauscht..

mfg martin
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Waldbrand »

OT: Das ist ne Zavoli Anlage, oder? :)

Schaut sauber verbaut aus, was man soweit erkennen kann.
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Ich hab extra bei nen Bekannten nachgefragt der momentan einen tunt bzw. neu aufbaut ;)

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Maddin

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von Maddin »

@waldbrand: glaube net das es ne zavoli is, lt. hp verbaut der nur stargas, landi renzo und a.e.b. is nen betrieb in ddorf LINK
wäre froh wenn meine prins so schick drenne wäre :wallbash:

hast pn ;)
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: 2,2l fürn corsa

Beitrag von turbo~tigra »

Maddin hat geschrieben:ne.. da haste mich dann bsichen falsch verstanden *g*
der krümmer geht auch dann hinten runter und dann ganz normal nach hinten..
is halt alles normal, nur ein und auslaßseite vertauscht..

mfg martin

also mich würds echt mal interessieren wieso opel das so gemacht hat? is ja an sich total unlogisch. das einzigste was daran gut is, dass bei den motoren ordentlich an die ölwanne kommst. da hast den dichtungswechsel in 30 min. durch.
bei so manchen opelmodellen brauchst gut und gerne 2 stunden.
mein v6 winterauto hat mich die letzten nerven gekostet. da mußtest erstmal den halben motor außeinanderbauen bevor die ölwanne runterbekommst.
Antworten