Seite 3 von 4
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 18:28
von Waldbrand
also ich halte 5-10PS nicht mal so abwegig...

Wie gesagt, das Serienmäßige X12sz hosenrohr ist vom Innendurchmesser so knapp, dass man grad mal n Zölliges Wasserleitungsrohr reinschieben kann!
Allein schon das Hosenrohr langt, um einen 1.4 8V gewaltig am ***** zu kleben.
Und irgendwie isses frustierend, dass ich jetz mitm 1.4er rumfahr, der nich so viel spaß macht wie mein oller 1.2er

- naja, mal schauen was ausm 1,4er zu holen ist

Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 18:35
von Picmasta
jo klar, da hast du recht, etwas bringt er schon, weil der X12SZ ab werk gedrosselt ist. Aber wenn der Kat nichtmehr orginal ist, sondern von einer anderen Marke, dann kann es sein, dass er eh schon ungedrosselt ist. Bei mir war kein GM Kat mehr drunter, und bei dem neuen Kat war das Hosenrohr ohne Drossel, wie beim X14SZ.
Ich bin den X16SZ ja erst mit dem alten Krümmer gefahren und dann mit dem doppelflutigen, aber spürbare mehrleistung hat man dadurch nicht, nur der sound war meiner meinung nach kerniger.
Wie gesagt, nur nen doppelflutigen Fächer dran zu machen bringt nicht viel, dein Motor hat vielleicht schon 120tkm runter, und leicht verschlissene Kolbenringe, sodass er eh nichtmehr 45PS auf die rolle bringt, und mit dem Fächer bringt er dann wieder 45Ps.
Ausserdem ist der rohrdurchmesser vor dem Kat für einen Serienmotor ausreichend, nur bei einer anderen Nockenwelle, wo das auslassventil länger auf ist, da ist die abgasmenge größer und ein Krümmer/Fächer mit mehr querschnitt sinnvoll.
Aber bei seriennockenwelle mit orginale steuerzeiten, bringt das nicht viel.
Ich würde folgende reihenfolge oder hierarchie ansetzen
-Nockenwelle
-Zylinderkopfbearbeitung (verdichtungsreduzierung und bearbeitung der Kanäle)
-Gruppe A Abgasanlage mit weniger Rückstau,
-Fächerkrümmer / doppelflutiger Krümmer&hosenrohr,
-Metall Sportkat,
-Ansaugweg optimieren (luftfilterkasten optimieren, KEIN K&N Pils!, vielleicht andere Schäuche, größere Ansaugbrücke mit angepassten Kopf, größere Drosselklappe)
-Benzindruckerhöhung
-Steuergerätabstimmung
Die letzten Sachen könnten vielleicht auch anders angeordnet sein, aber eins ist sicher, Nockenwelle ist der anfang, und das effektivste. wobei ich da keine Serienopelnocke aus einem anderen Opel nehmen würde, sondern eine Tuningnocke. Die Gradzahl alleine ist nicht aussagekräftig.
Gruß Pic
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 18:36
von MR. SLOW
@Waldbrand:
Du meinst doch nicht wirklich, das ein 1,2 16 V nur mit nem anderen Hosenrohr nem 1,4 8V am A**** klebt... gewagte These!!!
mit meinem (war übrigens auch verdammt gut eingefahren)
kam ich locker hinter nem Tigra hinterher, obs das gute Fahrwerk war oder der gute Motor kann ich nicht genau sagen, denke beides...
bin freitag einen 1,2 16V Probe gefahren...mit der MAschine kommt der Corsa eh schon nicht aus den puschen, ganz im gegensatz zu meinem 1,4 8V damals
daher bin ich ja samstag früh den anderen 1,4 16V gefahren und gleich gekauft, fertig ist die Suppe
greetz Dennis
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 18:49
von Corsa A
Also,mein 1.2er lief schlechter,als ich die verjüngung ausm hosenrohr genommne hab.
Und,wär davon schon überzeugt,dass ein 1.2er 16v besser geht als ein 1.4er 8v.
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 19:19
von saeland
Corsa A hat geschrieben:Also,mein 1.2er lief schlechter,als ich die verjüngung ausm hosenrohr genommne hab.
Und,wär davon schon überzeugt,dass ein 1.2er 16v besser geht als ein 1.4er 8v.
wieso, 1.2er 16v, hier ist doch die rede vom 1.2er 8 v, dem x12sz

Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 19:21
von Waldbrand
Also: Ich hab einen X12SZ also 8V gemeint!!!
Und ich spreche aus Erfahrung. Gut, zum schluss hab ich mit meinem 1.2er jeden 60PS'ler überholt
Wir ham das hier probiert, ich konnte 1.4 8V überholen, aber 1.2 16V is an mir vorbei wie nix...
Achja, der 1.2 16V bringt im Serienzustand aufn Prüfstand über 70PS, trau ich mich wetten. Wer schon mal gesehen hat wie ein X12XE einen X14XE untenrum davonfährt, weiss was ich meine
Mal schauen wieviel bock ich noch hab mit meinem 1.4 8V zu basteln, die 100PS holt man da für unter 1000 Euro raus

Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 19:29
von Corsa A
saeland hat geschrieben:wieso, 1.2er 16v, hier ist doch die rede vom 1.2er 8 v, dem x12sz
Les mal was mein vorredner geschrieben hat.
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 19:40
von Waldbrand
Als ich auf antworten gedrückt hab, war der beitrag noch ned da, hab länger als 2 Minuten dran geschrieben...
Das einzige was mich im Moment aufhält vom Tuning ist der geplante Autogas-Umbau. Wenn ich die Monojet - Anlage verbaue, haut es mitm umbau auf MPI nich mehr hin

Muss da nochmal mit meinen Freaks von "Autogas-Nordbayern" rücksprache halten
MfG, Waldi
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 19:51
von MR. SLOW
scherzkeks

, der Vergleich von nem x12xe und nem x14xe lag grad mal einen Tag zwischen und ich bin schon viele Corsas gefahren mit verschiedenen Motoren...
also meine Reihenfolge im Durchzug:
x10xe
x12sz
x12xe
x14sz
C14nz
c14se
x14xe
c16xe
x16xe
und ich finde alles unter dem x12xe ist einfach nur ne Zumutung, total untermotorisiert, sry, ich will hier niemanden angreifen, aber ich finde die Motoren echt nicht gut...
greetz Denni
Re: STG vom 1.6 auf 1.2
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 19:59
von Waldbrand
hast wohl n schlechten 1.2 16V erwischt
Hab jetz scho 3 gefahren (2 häufiger, da in der Familie), und die gehen echt wie feuer... Hätt ich einen mit 1.2 16V bekommen, hätt i den ohne überlegen gekauft. Wenn ich seh wie das ding abgeht, und vor allem wie wenig der braucht, kann ich nur neidisch sein
Und für alle die das mit dem Hosenrohr als Zaubermittel nicht glauben, empfehle ich die Mantzel-Seite, da gibts die Dinger schön teuer zu kaufen
