Seite 3 von 4

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: So 19. Nov 2006, 20:21
von floker
MR. SLOW hat geschrieben:hab den verdacht, der Säulenriss tritt bei tiefergelegten Corsas auf...
obwohl mein erster das Problem trotz 80/60 net hatte :clapping:
Bullshit...

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: So 19. Nov 2006, 22:33
von Waldbrand
Jip, am besten 4-5 Opelhändler in der Region abklappern, und jeder erzählt was anderes :D

Und nein, es tritt bei Corsa A und B, Astra G Coupe auf, egal ob tiefergelegt oder ned, bei machen aber überhaupt ned...

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 10:31
von amos
Mein B-Corsa hatte es auch, da war nix dran gemacht. Hab ihn verkauft .. >:|

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 23:06
von corsa2000
Bilder vom Riss (und nen Bericht gibts dazu ;) ):
http://www.autobild.de/suche/artikel.ph ... d2bc2fa98d

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 21:03
von KnC
Ich habe mal vor ner längeren Zeit mit nem Kumpel über den B-Säulen riss gesprochen. Er hat es mir so erklärt dass sie links und rechts vom Riss Löcher boren und dann nur noch mit einer Masse das zu machen. Mehr machen die bei Opel nicht und da wundert's mich schon dass man ca. 500 € pro Seite zahlt. Ist ja lächerlich. Aufwand vielleicht 100 € für 2 seiten... Gut das lackieren könnte kohle kosten aber 500 pro seite is schon heftig. Und zum Thema bei tiefergelegten Autos. Mein Mechaniker meinte, dass es auftritt sobald das Fahrwerk härter wird ( oder zu alt ist -> ausgelutscht) Dadurch verformt sich die Karosserie mehr und es führt zu den Rissen.

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 21:04
von Waldbrand
Das wird ja auch nicht so gemacht, dein Kumpel labert schwachsinn, oder arbeitet bei nem pfuschbetrieb.

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 21:27
von corsamaus
hi!

mein baby ist auch von 10 /93 und hat die rissen leider auch. find das von opel echt mies soviel dafür zuverlangen schliesslich ist das der ihr fehler bei der produktion gewesen. und dann sollen wir auch ncoch soviel dafür blechen. naja, gott sei dank hab ich nen netten bekanten der mir hilft das selber wieder hinzubekommen.da er im früh jahr eh den grundlack neubekommt wird das in einem gemacht.

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 06:50
von KnC
@Waldbrand

Glaubst ja wohl nicht dass die zum schweißbrenner greifen ^^ Mal schauen ob ich von Opel das Reparaturteil bekomme wo's drin steht :-)

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 11:25
von little-blue
Um das mal klar zu stellen. Bei Opel wird rechts und links vom Riss ein Loch gebohrt, dammit sich der nicht weiter ausdehnen kann. Das ist richtig.
Danach wird jedoch eine Schweißnaht drüber gesetzt. Das hat gefehlt.
Anschließend füllt Opel, je nach Baujahr, entweder nur die B-Säule mit Karosseriekleber um der Säule eine bessere Stabilität zu verleihen, oder Schweißt ein Verstärkungsblech ein und füllt dann den Hohlraum mit Karosseriekleber.
Ab ca. 1998 wurden die B-Säulen mit diesem Verstärkungsblech vom Werk ausgeliefert, deshalb kommt es bei der Reparatur auf das BJ an.

500 Euro für Zerlegen, Bohren, Schweißen, Verzinnen, Kleben, Schleifen, Grundieren, Beilackieren, Zusammenbauen und das inklusive Arbeitszeit, Meterial und Garantie. Was in so einem Preis alles drin steckt, dass vergessen einfach viele.

little-blue

Re: B-Säulenriss!!! Endlich mal Tacheles!!!

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 14:10
von KnC
Ah okay dann hat mein kumpel das schweißen zwischendrin vergessen. Danke für die Aufklärung :-)