Seite 3 von 3
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:05
von Capu
Feder zu weich, Fabrikationsfehler, die Feder ist nicht die die sie sein sollte (falsche Kennzeichnung),...
Möglichkeiten gibts da viele... Hast du die Federn selber gekauft? Wenn ja, wo?
@Ronson
Dann erklär mir mal Zug- und Druckstufe beim Dämpfer, warum diese unterschiedliche Dämpfungsraten haben und warum die Druckstufe (also wenn der Dämpfer einfährt) geringere Dämpfungswerte hat als die Zugstufe...

Nämlich aus dem Grund das die Feder ihre Aufgabe erfüllen kann und die Kraft des einfedernden Rades aufnehmen kann...
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:06
von Ronson001
Adlers83 hat geschrieben:Ja da bin ich deiner Meinung! Aber was soll mit den Federn groß sein?
Man kennt sie -> H&R
Sie sind nicht gebrochen oder verrostet
Sie waren vor dem Einbau so lang wie meine originalen Federn also brauche ich auch keine rebound Dämpfer.
Trotzdem schlage ich jedesmal auf die Puffer auf wenn ich über einen Gullidecken fahre und trotzdem finde ich nicht, dass mein Wagen so abartig tief ist.
glaube nicht das die genauso lang waren. meine damaligen h&r 35mm waren nen gutes stück kürzer als die oris.
falls doch, könnte das aber schon erklären, warum er so hart ist. du baust lange federn in einen rebounddämpfer, der ja schon mehr vorspannung gibt, als ein normaler. dadurch ist die feder ja schon gepresster und das ganze fährt sich härter.
das deiner auf den puffer aufschlägt ist nur deine vermutung. das weißt du ja nicht.
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:09
von Adlers83
Also 1. Ich fahre keine rebound Dämpfer (Koni Rot)
und 2. meiner ist nicht so hart. Ich kann den locker am Kotflügel ein Stück runter drücken.
Und doch ich bin mir sicher, weil man die Abnutzung auf den Anschlagpuffern gut erkennen kann!
@ Capu
ja ich habe sie damals bei Ebay gebraucht gekauft.
Meinst du echt ich habe einen Produktionsfehler verbaut?
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:11
von Capu
Er fährt keine Rebound-Dämpfer... Er wollte in seinem ersten Posting in diesem Thread nur wissen ob bei den abgebildeten gelben (Rebound-) Koni´s der Abstand Federteller -> Oberkante Dämpfergehäuse genauso ist wie beim Seriendämpfer oder den von ihm gefahrenen roten Koni´s (kein Rebound)
@Adlers
Vielleicht sind es dann auch keine H&R Federn sondern irgendwas, was mit den H&R Nummern versehen worden ist... Gutachten ausm Inet ausgedruckt und ab bei ebay rein... Ist aber nur ne Vermutung....
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:12
von Adlers83
Ganz genau so ist es!
Denn wenn das nicht der Fall wäre und es bei den gelban Konis kürzer wäre, könnte man weiter einfedern was mein Ziel und meine letzte Hoffnung gewesen wäre. Ne das glaube ich nicht. Ging ja auch durch den Tüv. Haben ein H&R zeichen drauf und kamen im H&R Karton und mit der Beschreibung.
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:18
von Adlers83
Was mache ich denn jetzt? 2 neue Federn davon kosten 180€

Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:22
von Capu
Wat kosten die H&R???
Schreib dir ne PN...
Nachtrag:
Frag mal rum ob noch wer nen Satz 30er Federn rumliegen hat, leihweise... Dann kannst testen ob es mit anderen Federn besser ist (wie ich vermute)...
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 19:04
von Adlers83
Ich habe mir jetzt neue H&R Federn gekauft und weiß jetzt was der Verursacher bei meinem Problem war. Es waren nicht die Federn sondern die Tieferlegugsfederteller!
Die haben mir den Federweg geklaut. Jetzt fährt es sich gleich ganz anders und vor allem ruhiger.
Da ich nicht wieder alles umbauen will, verkaufe ich jetzt meine H&R Federn. Preis 89€ + Versand!
Re: Koni Gelb Dämpfer Frage
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 20:51
von Capu
Wenn ich ehrlich bin... Sowas verbaut man ja auch nicht...