Seite 3 von 3

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 12:30
von Kinne
So, nachdem ich heute getankt habe, bin ich auf umgerechnet 7,1L /100km gekommen. Geht doch :-)

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 12:42
von onkelnoll
Kinne hat geschrieben:So, neues Problem:

Habe jetzt schon dreimal Probleme gehabt. Übers Wochenende haben sich mal meine Bremsen durch Rost festgehangen. Vermitlich die Handbremse.
Wenn ich diese löse und losfahren will, blockiert mein rechtes hinteres Rad. Das Auto bäumt sich nach hinten auf. Ein Losfahren ist unmöglich

Habe die nun immer mit einem Gummihammer lösen können. Sprich von hinten leicht draufgeschlagen. Dann auch mal außen auf den Gummi. Danach konnte ich losfahren.

Auseinandergebaut wurde die Bremse noch nicht. Selbst dann, was kann man dann => dauerhaft <= dagegen machen ?

Danke
am besten die hinteren trommeln mal aufmachen, alles reinigen und wieder richtig gangbar machen. v.a. dieses kniegelenk in der trommel.

war bei mir auch schon fest. aber nur, weil ich 3 wochen nicht da war und die handbremse angezogen war. dann mussten aber auch gleich die klötze getauscht werden.

mfg

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 17:57
von Kinne
Beim vorletzten Volltanken habe ich umgerechnet 7,1L gebraucht. Beim heutigen Tanken bin ich auf 8,1L gekommen. Wie kann das denn sein ? Ich fahre jeden Tag den selben Weg, kälter war es auch nicht in den letzten 2 Wochen.


Hat jemand von Euch eine Erklärung ?

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 16:46
von Kinne
Hm, evtl. Steuergerät defekt ? Die MKL leuchtet ja nicht...

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 11:08
von Opelracer
Da ich auch ab und zu mal Leerlaufschwierigkeiten habe möchte ich den Leerlaufsteller mal reinigen. Leichter gesagt als getan: Liegt der beim X14XE direkt links unter dem Wasserausgleichsbehälter? (Etwa da wo die grüne Pfeilspitze hinzeigt, weiter unten) Kommt man da überhaupt dran ohne die Ansaugbrücke oder das gesamte Drosselklappengehäuse inkl. Benzinleitungen demontieren zu müssen?

Der Schlauch der da über dem Pfeil über den Wasserbehälter läuft ist der Gaszug. Der sollte da doch normalerweise nicht liegen, oder?

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 19:48
von Kinne
Ersteinmal Respekt, 4,8L davon träum ich...


tja wie finden den LLR:


- also, in der mitte ist der motor
- links davon sitzt der Luftfilter in einem schwarzen Kasten
- unterhalb, also vorne, davon geht ein Schlauch weg und geht zum Motor
- oberhalb,also hintn, geht ein dickerer Schlauch weg, der zu einem anderen schwarzen Kasten führt
- dort auf der Vorderseite geht ein Kabel von unten rein
- daran sitzt der LLR

Angeblich soll reinigen nichts bringen, habe mir deshalb bei Ebay einen neuen geholt...

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 22:38
von mocca
Ersteinmal Respekt, 4,8L davon träum ich...
Datt is ERDGAAAS...


LRR? Hab ich in diesem Thread schon einmal gepostet:
Bild

Re: Corsa B + Probleme

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 23:11
von Opelracer
Kinne hat geschrieben:Ersteinmal Respekt, 4,8L davon träum ich...
4,8 Kg~7,2l....also ganz normal :D

Danke, aber beim X14XE sitzt der Ansaugtrakt genau unter dem Wasserbehälter (also oben rechts am Motor). Also unter dem grünen Pfeil ist das ganze.
An der Stelle wo das bei dir sitzt ist bei mir ja die Ansaugbrücke.
Das Problem ist dass davon gar nichts zu sehen ist weil soviel darübergebaut ist.
Bevor ich da jetzt ne riesen Aktion starte, wollte ich mich eben vergewissern dass ich in die richtige Richtung grabe und nicht unnötiger weise alles auseinander nehme ;)