Seite 3 von 5

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 00:09
von eXTasY
Schefter hat geschrieben: ps: komme aus dem raum stuttgart und könnte bestimmt auch was für euch tun :-)
Ich find Stuttgart toll! :D

Bin alle paar Wochen in Sindelfingen und geh in die Berufsschule dort, mein Auto steht dann immer ne Woche doof rum! -.-

MfG
eX

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 00:23
von OPEL
naja wenn man einen in polen kennt ist das schon eine sehr gute sache.Bevor man hier 3000 zahlt.

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 00:24
von tigrablue
@Extasy:
Ich will ja nich pingelig sein aber... was hat das mitm Thema zu tun?
Hättst ihm auch per PM schreiben können :rolleyes:

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 00:35
von Der_Bachelor
meiner wurde damals ja in milka / baby blau gelackt. hat mich kompl. 1400 gekostet. ohne rechnung mit selbst zerlegen und teils selbst geschlifen.

bei ihm kostet die reine lackung 500 euro ohne lack und arbeit. wenn du als oden lack mitbringst und ihn selbst zerlegst und komplett schleifst kommste mit 1000 hin.

überlege auch ob ich den TT wieder auch umlacken soll..... da schon immer kyalami flash meine absolute lieblingsfarbe war...und irgendwann muss ich sie ja mal haben....

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 03:06
von tiggi-fan
@tigra-blue

es steht ja außer frage das wir hier keine "schwarzarbeit" unterstützen oder? :p

mal ohne schmarn, das hobby was wir alle verfolgen ist ohne "guuuuuuuuute" freunde nicht zu unterhalten. genauso wie ein leben ohne anwälte, ärzte, vermögensberater und steuerberater keinen spaß macht....freunde erleichtern das leben! :p ;) :D

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 04:57
von TeenTigra
Wenn man selber nix machen will ist jeder Komplettlack unter 2000€ günstig.

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 15:33
von coco
ich glaube kaum, dass jemand für unter 1000 euro noch staubeinschlüsse herauspoliert etc.
außer es ist ein guter kumpel und macht das für einen freundschaftsdienst.

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 09:35
von Nori
Genau tragt euer Geld nur ins Ausland.
Wer in Deutschland sein Geld verdienen will sollte es auch hier ausgeben weil das sonst irgendwann nimmer aufgeht. Mach ma bitte Stopfen rein damits net immer durchzieht.
OPEL hat geschrieben:naja wenn man einen in polen kennt ist das schon eine sehr gute sache.Bevor man hier 3000 zahlt.

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 09:49
von Tigramieze
Ist total unterschiedlich mit den Preisen. Bei uns normal lackieren (kein Effektlack oder Flipflop halt) kostet ca. 1.500-2.000 € ohne Beziehungen.... Wenn du aber Flipflop oder sowas wie ich drauf hab möchtest, dann liegst mal eben zw. 2.500-4.000 € einschließlich Material versteht sich...

Gerade bei dem Lack den du dir ausgesucht hast solltest nicht am falschen Ende sparen und dir jemanden suchen, der Flipflop auch lackieren kann ohne dass Farbunterschiede zustande kommen. Gibt nämlich viele, die das nicht so drauf haben, weil sie's einfach viel zu selten machen...

LG

Re: Komplett-Lackierung - Preis?

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 10:05
von ice tiger
Also das ist ja gut und schön, wenn man wen kennt und Beziehungen hat...
Aber wenn man dafür weit fahren muss oder gar nach Polen muss, dann find ich das schon wieder unpraktisch...

Der günstigere Preis ist ein Argument...aber was ist wenn einem dann das Ergebnis nicht gefällt?? (Thema: Staubeinschlüsse, Farbunterschiede, Lackblasen, zuviel Klarlack , oder gar keinen^^ usw....)

Also ich hab mein Auto mittlerweile fast mehrmals lackieren lassen und kann erfahrungsgemäß sagen, dass ich fast bei keinem Mal zufrieden war...Es gab fast immer was nachzubessern und zu meckern...also mit Mängeln leben und dafür weniger Geld bezahlen ist nicht so mein Ding...

Eine gutes Mittelding aus günstigerem Preis und kompetenter Arbeit wäre schon mein Fall, aber das geht nur, wenn man wikrlich wen "kennt", der auch in der unmittelbaren Nähen von einem selbst tätig ist...

mfg