Seite 3 von 5
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 15:27
von misterjack
Ich finde die Diskussion, Tempolimit 120 wegen Umwelt sinnlos. Denn der Unterschied zwischen 120 und 150 ist sinnlos. Klar verbraucht man mehr, aber der Mehrverbrauch wird zum großen Teil wieder aufgeholt, weil man mit 120 länger unterwegs ist. Eine Milchmädchenrechnung und dazu sind heutige Autos gering an der Umweltverschmutzung beteiligt.
Sicherheitstechnisch ist man mit höheren Geschwindigkeiten aufmerksamer und macht weniger Schusselfehler wie Auffahrunfälle, wenn alle mit 120 unterwegs sind. Und gerade Nachtfahrten, wenn man 120 auf einer leeren Autobahn mehrere Stunden fahren muss, ist das Risiko eines Sekundenschlafs durch Unterforderung wesentlich höher, als wenn man konzentriert schnell fährt
Genial finde ich, dass Itialen teilweise auf 150 hochgegangen ist, setzt Akzente. Wenn andere noch nachziehen würden, da würden einige Politiker mit ihren Forderungen ins Schwitzen kommen.
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 15:50
von Der Pero
Glaube leider,dass sich die freie Fahrt ohne Limit nicht langfristig durchsetzen lassen wird.
Früher oder später wird es ein Limit geben.
Schon allein aus dem Grund,dass noch mehr geblitzt werden kann.
Dem Argument vom Space X stimme ich voll und ganz zu,dass die sich erstmal um die Dreckschleudern von LKWs und Bussen kümmern sollten.
Die sind ja von morgens bis abends unterwegs.
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 18:46
von corsa666
SPACE-X hat geschrieben:
Bevor man aus Umweltschutzgründen diese Tempolimite einführen würden müsste man erstmal die grössten Dreckschleudern auf der Strassen die LKW mal alle mit Partikelfiltern ausrüsten dann kann man wieder über das Reden.
Sehr viele LKW fahren bereits Abgasnorm EURO 5, Jungs. Abgaswerte, von denen ihr mit eurem alten Gelumpe nur träumen könnt. Unter Euro4 kriegt man keine neuen mehr. Also net immer jeden Scheiß glauben, den unsere Revolverblätter so verbreiten.
Abgesehen davon is die Autobahn hauptsächlich dafür da, daß Waren von A nach B möglichst schnell ökologisch und ökonimisch so günstig wie möglich in eure Supermarkte und auf eure Baustellen kommen. Und zwar per LKW, die zahlen auch dafür. Und dann in zweiter Linie mal für irgendwelche Berufspendler und zuallerletzt für Mami und Papi, die 1x im Jahr nach Italien ans Meer fahren.
@topic:
Tempolimit wird definitiv kommen. Nur eine Frage der Zeit. Genauso wie die Autobahnmaut für PKWs.
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:13
von TBX
umwelt...jaja...sonst keine probleme in unserm land...
milliardensummen in erneuerbare solar- und windenergie gepumpt, anstatt mit dem geld
a, schulden abzubauen und
b, die entwicklung preiswerter energieerzeugung zu fördern.
deutschland kanns sich ja leisten.
die ganze welt macht dreck, und weil wir deutschen die allereizigsten auf der ganzen welt sind, die sich zu was verpflichtet fühlen, müssen wir auf gedeih und verderb umweltschützer spielen. und jetzt muss es ein tempolimit auf den AB sein, weil das soooo viel emissionen einspart.
für das geld was alleine die planung und der schilderwald dafür kosten kannste unter jeden lkw und bus nen filter hängen!
DAS würde emissionen sparen!
und anstatt dass auf dem weltklimagipfel und der kyotokonferenz mal nägel mit köpfen gemacht werden, nein, man handelt mit verschmutzungsrechten! da schwillt mir die ader!
trotzdem, mal angenommen, demnächst gibts n tempolimit.
dann wird bei den nächsten bundestagswahlen die partei, die verspricht das limit wieder aufzuheben, ne ganze menge stimmen bekommen. und ich glaub nicht, dass das restliche programm dieser partei besonders überzeugend sein wird
mal schauen, was unsre regierung noch an guten ideen hervorbringt...
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:17
von Blitzcrieg
Ich bin eindeutig dagegen...
Nicht nur aus subjektiver und emotinaler Sicht, da einem das Ausfahren ja schon ab und an noch Spass macht...
sondern auch aus objektiver Sicht, denn Deutschlands Autoindustrie und High Tech bzw Weiterentwicklung im Autosektor würde darunter ziemlich leiden. Deutschland ist nunmal DAS Autoland, und tolle Technologien, leistungsstarke Autos mit Charakter und Soul, verkaufen sich nunmal auch wegen den noch freien Autobahnen. Also aufgrund der Freiheit, seinen Oberklasse Wagen auch noch ausfahren zu können.
Es wäre nach meiner Prognose ein spürbarer wirtschaftlicher Rückschlag für die deutsche Autoindustrie zu spüren.
Nicht nur hier, sondern auch im Ausland.
Die Politik scheint nciht wirklich zu wissen, wie sehr der Werbeslogan "tested on german Autobahn" im Ausland ankommt. Die Amies stehen zb voll darauf...
Viele assoziieren mit der deutschen Autoindustrie bzw mit Deutschland an sich nunmal die zum Teil aufgehobenen gut ausgebauten Autobahnen.
Es wäre meiner Meinung nach ein wirtschaftlich deutlich spürbarer Rückschlag für unsere Autoindustrie zu spüren !
Die Politik sollte also GANZ GENAU darüber nachdenken was sie tut...
Außerdem seh ich aus umweltschützender Sicht auch wenig Sinn darin...
-> Das Problem für die Umwelt sind doch überfüllte Straßen und Autobahnen... zähflüssiger Verkehr zu Spitzenzeiten, sowie die überall entstehenden Baustellen und überlastete Verkehrsknotenpunkte...
Wenn man 30 Minuten rumsteht, verschmutzt das die Umwelt sicherlich mehr und vor allem unnötiger, als wen man mal 10 Minuten 160kmh Reisegeschwindigkeit fährt !
Ich finde es ziemlich armselig, das Problem Umweltschutz auf die letzten Dinge zu schieben die noch Spass machen...
solange auf den Weltmeeren immer wieder verostete Öltanker aufbrechen, China und andere kommende Wirtschaftsmächte nciht einmal wissen wie man Umweltschutz schreibt, sehe ich KEINEN Sinn darin in Deutschland, wo ja nunmal doch recht hoch technologisierte Autos rumfahren, ein Tempolimit einzuführen.
Es ist eine verzweifelte Maßnahme, der Bevölkerugn vorzugaukeln, dass man was für den Umweltschutz tut...
aber einen spürbaren Erfolg wird das auch nciht bringen...
Vermutlich macht es sogar den Verkehrsfluss auf den deutsche Autobahnen noch mehr kaputt...
Und solange Kim Jong Il oder Ahmadinedschad die Welt mit Atombomen bedrohen, weist es wirklich eine nicht zu leugnende Lächerlichkeit für den Umweltschutz auf, ein Tempolimit in einem Land einzuführen, in dem doch recht emissionsarme PKW umherfahren. Besonders während in anderen Ländern immernoch Vergaserautos ohne Kat oder Feinstaub-Produzierer en masse' umherfahren.
Klar muss man iregndwo ansetzen, aber das könnte man auch erreichen durch mehr Attraktivität und Verbilligung der öffentlichen Verkerhsmittel, oder dadurch dass man dem modischen SUV Trend etwas entgegensteuert...
Für mich ist es eine peinliche Aktion, und weiterführende Freiheitsberaubung des deutschen Bürgers...
Und um nochmals auf die emotionale Sichtweise zurückzukommen, hoffe ich natürlich das Deutschland weiterhin DAS Autoland bleibt, bekannt als letzte Zuflucht um sein Auto auchmal ausfahren zu können, wenn es der Verkehrsfluss denn überhaupt noch zulässt...
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:32
von y17dt
Genau, wenn wir etwas für die Umwelt tun wollen, dann sollten wir die öffentlichen Verkehrsmittel endlich mal wieder attraktiv machen. Wenn ich mir anschaue, das es schon fast billiger ist mit nem Auto, das 12Liter Frisst, von München nach Berlin zu gondeln, als mit der Bahn zu fahren... Dann noch der Quatsch mit dem Flugbenzin. Auf Flugbenzin wird nicht ein cent Steuer erhoben! Bitte was ist das denn für ein hirnverbrannter Schwachsinn. Das was wir hier unten an Abgasen raushauen ist noch in regionen, wo Wälder etc das CO2 wenigstens zum Teil umwandeln können. Aber in 10km höhe find ich keinen Baum mehr, der das kann. Außerdem ist das die Hammerenergieverschwendung schlecht hin. Zieht euch mal rein, was da für ein haufen Sprit in die Luft geblasen wird. Lieber Flugbenzin besteuern und die Kohle die dabei eingenommen wird in die Bundesbahn(Preissenkung) oder in Entwicklung stecken. Aber das klappt nicht, weil die Politikerärs**e ja lieber in ein Flugzeug klettern, sich vom Flughafen auf statskosten mim Taxi oder Chauffeurdienst abholen lassen und so ne halbe Std Zeit sparen gegenüber Bahn. Wieso steigt in der Zeit in der Rot-Grün an der Macht ist der durchschnittsverbrauch der Statskarrossen um 1-2Liter? Was ist das denn hier für eine Ver*****e. Die, die angeblich was für die Umwelt tun wollen, zwingen die anderen, es zu tun, nur für sich nehmen sie andere Rechte heraus, denn sie müssen ja repräsentieren... Gruß Tobi
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:45
von eXTasY
Haben die eigentlich schon sich die Konsequenzen von so einer Beschränkung afu 120km/h überlegt!?
Ich glaube nicht!
Was nützt es Audi, Mercedes-Benz, BMW und die ganzen deutschen Automarken, wenn sie Leistung und Hubraum in ihr Auto packen, aber kein Deutscher darf sowas ausfahren, außer auf ner Rennstrecke!?
Die Beschränkung wäre nur schlecht für die deutsche Wirtschaft!
MfG
eX
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:49
von Happy^tRaNcE
Vielleicht sollte dann die deutsche Wirtschaft mal anfangen umzudenken.
Ehrlich gesagt bin ich dafür ^^... es ist zwar nicht die Lösung schlechthin... aber da die Politk nichts besseres hinbekommt... besser als nichts...
so und nun steinigt mich

Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:53
von Waldbrand
Soll doch jeder machn was er will... als nächstes wird wohl 4-Lagiges Klopapier verboten. IMHO nur ne neue Methode um Geld zu schröpfen.
Über die hälfte aller Autobahnkilometer sind doch eh auf mindestens 130 begrenzt...
Da, wo häufig Unfälle passiern haben wir ein Tempolimit
Wer will, darf jederzeit 120 Fahren, hab ich nix gegen
Umweltschutz is wohl kaum ein Argument.
Wenn man da was tun wollte, müsste man nur ein Tempolimit für Kleintransporter wie Sprinter und Co einführen, 120 für die Krücken, und es würde viel weniger davon geben, da es sich dann nich mehr rentiert 15 dieser Dinger anstelle von 2 LKWs einzusetzen...
und wegen weiter vorne: Japan nicht mit China verwechseln, Du willst ja auch nicht, dass ein Japaner Deutschland mit Kasastan vergleicht

Zeugt von sehr hoher allgemeinbildung, wenn man sowas ned unterscheiden kann...
Wegen Steuer auf Flugbenzin:
Ist eben ein heikles Thema, solange da nur die EU mitspielt, wird eben wo anders getankt....
Re: 120 Auf der Autobahn???
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 20:24
von SPACE-X
eXTasY hat geschrieben:Haben die eigentlich schon sich die Konsequenzen von so einer Beschränkung afu 120km/h überlegt!?
Ich glaube nicht!
Was nützt es Audi, Mercedes-Benz, BMW und die ganzen deutschen Automarken, wenn sie Leistung und Hubraum in ihr Auto packen, aber kein Deutscher darf so was ausfahren, außer auf ner Rennstrecke!?
Die Beschränkung wäre nur schlecht für die deutsche Wirtschaft!
MfG
eX
Nütz genau so viel wie bei uns in der Schweiz..hir fahren sehr viel S4 S6 RS4 RS6 CLK CL M3 M5 Porsche Jaguar Ferrari ect rum ...die fahren auch nicht 250 auf der AB...da geht’s alleine ums Protzen...aber das ist ein anderes Thema.
Die ganze Umwelt Politik sollte man ganz andere Orte anpacken. Aber wie schon gesagt es geht nichts Einfacheres als paar Schilder aufzustellen. Als grosse Industrie Anlagen mal paar Filter Anlagen aufzubrummen man könnte ja einen schlechten Ruf bekommen und Wählerstimme zu verlieren *oder Sponsorengelder

hmy: !
Ein schönes Bespiel hier wird seit letztes Jahr über neue AKWs Diskutiert! Hagts noch!? Heutzutage haben wir Umweltfreundlichere Stromerzeuger und Energie Gewinner als Atomkraftwerke wo keiner will ausser die Politik...geht alles nu rums Geld und um profilieren!
Gruss Marco