Seite 3 von 3
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 22:35
von little-blue
Aber konische Schrauben in der von Dir beschriebenen Form ergeben keinen Sinn, auch wenn ich Dir glaube, dass es stimmt, hatte ja schließlich selbs mal einen X10XE.
Macht ansich für die Reinigung mit Wash & Go nix, da das die Gummiedichtungen und Schrauben nicht angreift.
little-blue
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 22:40
von mibo
stümmt auch wieder, war noch bei der beize
wenn ich die anschlüsse für die 2 schläuche mit druckluft reinblase, wo müßte das dann rauskommen ? damit ich weiß ob die nuh frei sind oder nich

Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 22:49
von little-blue
Willst Du nur die Verstopfung beseitigen, oder den Deckel polieren, denn die Wachsschicht die damals bei mir draußen drauf war, die hab ich mit einer Messigbürste abbürsten müssen!
little-blue
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 22:51
von mibo
beides
vor allen saubermachen weil ich den erst sandstrahlen wollte und nuh überall kleine sandkörner sind

, und dann eventuell polieren oder lackieren

Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:00
von little-blue
Ich hab meinen blau lackiert und es sieht bescheiden aus. polier ihn lieber, dann bist Du frei in der Farbwahl für den ZK. den hab ich schwarz lackiert und den Motorblock blau, als Kontrast.
Wenn der Pseudo-Ölabscheider wirklich so zu ist, dann bleibt Dir allerdings nichts anderes übrig, als den richtig mit einem Nuckelflaschenpinsel zu säubern und mit Hochdruck durch zu spühlen. Da hilft auch das Wash & Go nicht wirklich, da es nur die starken Verkrustungen löst. Oder Du läßt es jeweils ne vierte Stunde einweichen, spülst es aus und weichst es erneut ein.
little-blue
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:04
von mibo
komplett polieren kann ich den dann ja auch nich, weil die schrauben dann ja stöhren
mit was hastn den lackiert ? mit normalen autolack oder was ?
werd den erstma morgen is heiß wasser packen mit den shampoo mal gucken wies danach aussieht
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:11
von DonCorsa
Eine andere Möglichkeit wär auch Bremsenreiniger, der haut eigentlich auch alles weg ( hatte noch nix was ich nich damit weggekricht hab

)
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:13
von little-blue
Ich hab bremssattellack genommen und vorher ordentlich mit Bremsenreinger gereinigt. Allerdings ist der Lack an den glatten Außenwänden zerflossen, so dass ich taussende von Läufer und Lacknasen hab. Beim Lackieren solltest Du auf jeden fall irgend einen Haftvermittler nehmen.
Für den Dekcel sollte allerdings auch normaler Lack ausreichen, da der Kopf nicht über 100 Grad erreichen dürfte, sonst wäre der Motor defekt.
little-blue
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:13
von mibo
ja ne, wieviel dosen soll ich davon kaufen das der darin schön einweichen kann damit alles weg ist ?
naja ich werd den morgen erstmal schön baden
meld mich dann wieder ,fals was nich klappen sollte
danke bis hier hin erstmal :wavey: n8
Re: motorenöl entferner
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 23:22
von little-blue
Ich hab für den kompleten Deckel (X16XE) eine Flasche gebraucht. Allerdings bin ich in sowas sehr gründlich, da ich die nächsten zehn Jahre nicht da ran will.
Du solltest das Zeug auch nicht mit Wasser verdünnen, sondern direkt auftragen, mit einer bürste aufschäumen und dann einweichen lassen.
Bei dem Hohlraum ist es etwas schwieriger, wenn Du die Metallplatte abbekommst, dann mach sie ab, so dass Du auch dahinter alles schön sauber machen kannst. Den passenden Kleber gibts bei Opel mit der Katalognummer 15 03 295 und kostet rund 6 EUR. So dass danach auch alles wieder Dicht ist.
little-blue