Seite 3 von 5

drosselklappe

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 09:22
von the_aqua
hab hier schon oft davon gelesen dass, die drosselklappe beim X14XE und X16XE oft zu süfft, kann ich nur bestätigen, als ich meinen damals gekauft hatte, hab ich (warum auch immer) mal die ansaugbrücke runter genommen und alles sauber gemacht, auch die drosselklappe. ob es was gebracht hat kann ich leider gar net mehr sagen, da ich das kfz damals erst eins zwei tage hatte. fakt ist: so wie der ganze ansaugtrakt damals aussah, kann ich mir genau diese schwierigkeiten gut vorstellen, passt wie die faust auf's auge. :smartass:

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 18:38
von eXistenZ
@ Aqua Heißt im Endefekt. Ansaubrücke komplett runter, Drosselklappe sauber machen usw.

Wie Hast du die sauber gemacht? Wie bekomm ich das Ansaugrohr das vom Luftfilter hinterm Motorblock langlauft raus?? Denn wenn ich die Drosselklappe Sauber mache kann ja sein das Dreck in das ansaugrohr reinfällt und das wär ja nich so gut oder??

@ Little-Blue Ja das mit dem ausblinken is so ne sache. Habs schon mal versucht nur leider nich hinbekommen. Bei meinem Vectra damals war das kein Problem nur beim Tigra klappts nich. Hatte aber auch schon mal das Tech 2 drann und das hat auch keinen fehler ausgespuckt.

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 18:59
von SPACE-X
Christian19 hat geschrieben:Hi

Da muss ich wieder sprechen.

Mein Onkel fährt den Ford Escord GAL 16V und er zieht unten sowie obenrum wirklich super.

Daher glaube ich nicht,dass es an dem 16V liegt.

:confused:

MfG
Christian
Das Zauberwort heisst Getriebe

Der Freundin ihrer 1.4 Fiesta geht auch nicht schlecht unten rum dafür ist ab 4500u/min nix mehr los!

Zurück zum Thema. Das er unten rum nicht mehr richtig geht könnte alles mögliche sein.

Nach dem Öl mal geschaut?

Benzinfilter wie neu?

Luftfilter? wie ist der Zustand?

Mal bischen geheizt auf der Autobahn ev ist er auch nur versift und verrust.

Gruss Marco

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 19:36
von eXistenZ
Öl letzte woche aufgefüllt.

Benzinfilter ca. 9000 km

Luftfilter muss ich mal nachsehen. Müsst aber auch relativ gut sein da noch nicht alt.

Geheizt ja klar das is ja das erste was man versucht. Um ihn wieder frei zu blasen.

"sauber machen"

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 10:10
von the_aqua
joa einfach drosselklappe mit nem lappen sauber machen, dabei bissl vorsichtig sein, davor natürlich ansaugbrücke runternehmen, ansaugschlauch abgemacht und schön wischi wischi machen aber unbedingt drauf achten wie, was angeschlossen ist, gegebenenfalls notizen machen.
wirst staunen was da alles raus kommt ;)

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 12:22
von Opelracer
Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber ich kann das Drosselklappengehäuse nur ausbauen wenn der Kühlwasserbehälter darüber weg ist. Mit zur Seite weglegen is nich, würde also heißen das Wasser ablassen :( . Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 17:24
von little-blue
Opelracer hat geschrieben:Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber ich kann das Drosselklappengehäuse nur ausbauen wenn der Kühlwasserbehälter darüber weg ist. Mit zur Seite weglegen is nich, würde also heißen das Wasser ablassen :( . Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?

Da die Drosselklappe auch im Kühlkreislauf drin hängt, spielt das keine Rolle. Du musst sowieso wieder Wasser auffüllen.

Was ist den nun mit dem Temperatursensor, hast Du den mal durchgemessen?

little-blue

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 18:43
von Opelracer
little-blue hat geschrieben:Da die Drosselklappe auch im Kühlkreislauf drin hängt, spielt das keine Rolle. Du musst sowieso wieder Wasser auffüllen.
little-blue
Ok, man lernt nie aus. Aber für was braucht denn das Drosselklappengehäuse einen Anschluß an den Kühlkreislauf?

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: So 25. Mär 2007, 04:40
von little-blue
Ansaugluftvorwärmung für Kaltstartphase und Winterbetrieb.

Die 8V haben dafür einen extra Schlauch, der einen Teil der Abgase zurück in den Luftfilterkasten führt. Bei den 16V, sowie dem 12V wird die Ansaugluft über den Kühlkreislauf vorgewärmt.

little-blue

Re: "Untenrum" kaum Leistung

Verfasst: So 25. Mär 2007, 14:14
von Woschi
Hört sich vieleicht jetzt komisch an,aber das gleiche oder ähnliche Problem hatte ich auch mal.Nur so extrem,das ich garnicht mehr fahren konnte...
Schau dir mal ganz genau den Hauptstecker im Motorraum an,der den Motorkabelbaum zum Steuergerät verbindet.Da war bei mir Korrosion durch Feuchtigkeit. Seit das behoben ist fährt er wieder einwandfrei.
Ist halt nur so eine Idee.Versuch kostet nix.