Seite 3 von 4

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 11:20
von Roxx
Ätzend das hier zu lesen!
Jemand möchte einen How-to-Do machen und dann kommen da son paar, ich nenne sie Prolls und machen es zu nichte und hauen auf die Brause wie sonst was!
"Dafür brauch man tausend/e Euros" Hey mit Geld kann jeder! Aber mit seinen eigenen 2 Händen kann nicht jeder! Gibt sehr viele die 2 Linke Hände haben.

Will hier keinen persönlich angreifen aber ich habe mehr respekt vor dem selbst gemachten also vor dem Sattler zeugs! (Soll nicht heißen das es schlecht aussieht) aber ein Sattler zaubert alles!

Also ich finde es nett und auch gut was da gemacht wurde und ich finde auch die Sattler arbeit gut!

Weiter so würde mich über weiter Details und Fotos freuen!

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 19:53
von SiMsound
@ Roxx

Ich mache alles allein was ich allein machen kann. Ich kann weder nähen noch habe ich ausreichend Werkzeug um Professionell zu Satteln.
Ich brauche aber ein 100% Ergebnis da ich keine Lust hab mein Auto zu verpfuschen. Und glaube mir ich mache für meinen Teil sehr sehr viel selbst. Allein schon von Berufswegen.
Wenn einer keine Ahnung hat dann kann er sich in Bezug gerade auf das Sattlerhandwerk nicht wirklich gut selbst weiterhelfen weil können nur die eine Seite der Medaille ist und die andere Ausstattung.
Man geht nicht los und holt sich für 2000,- Euro ne vernünftige Werkstattaustattung um seine Türverkleidungen gut beziehen zu können.
Die 2000,- Scheine kann ich gleich beim Satter lassen und habe keine Schmerzen mehr.

Ich hab ja auch keine Ahnung von Steuerberatung also nehme ich mir nen Fachmann dafür. Das Ergebnis ist 100%.
Aber es soll ja auch da noch Leute geben die es allein machen.

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 23:50
von Adlers83
Also ich fange Ende der Woche an selbst zu beziehen und werde dann mal Bilder einstellen. war heute schonmal nen Teil vom Leder besorgen.

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Do 3. Mai 2007, 00:21
von JJ.Maverick
also es geht definitiv mit sprühkleber und kunstleder - etwas dehnbar (hab ich beim terioshimmel so gemacht)

darauf ist zu achten:

zu bespannende oberflächen reinigen (gut: spiritus - verdampft rückstandsfrei)
evtl anschleifen
kleber auf der "pappe" auftragen, nicht zu dick - das kunstleder saugt sich voll und macht beulen
kleber 5min antrocknen lassen
von der mitte aus anfangen (nur ein teil mit kleber benetzten)
mit lappen vonn innen nach aussen reiben
zeit lassen

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:14
von RydeOrDie
Ich will mir Kunstleder bestellen, was ist denn wichtig?

mit Schaumrücken oder soll es dünn sein mit Geweberücken?
wo bekommt man denn welches mit minimaler narbung in beige/creme

bei Ebay STOFFKONTOR shop gibts
eBay: POLSTER PVC KUNSTLEDER, 1. Wahl 140cm BEIGE 06 *NEU* (Artikel 250109349234 endet 04.05.07 19:11:03 MESZ)

ist das gut?

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:27
von JJ.Maverick
bei dem hab ichs auch gekauft, "guter stoff" :D , stinkt nur 7 tage im auto ;) , habs mit gewebe genommen

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:37
von RydeOrDie
Hast du das??
POLSTER PVC KUNSTLEDER, 1. Wahl 140cm BEIGE 06 *NEU*

kannst mir mal ein gutes Photo schicken von dem Leder, auf den Bild in der Auktion erkennt man nicht wie die Farbe und narbung wirkt..

lässt sich das gut ziehen?

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Do 3. Mai 2007, 22:39
von Picmasta
praktisch wäre, wenn es kein Weich-PVC ist, denn der reagiert mit 98% der klebersorten :( Frag mal nach, ob eins zufällig kein Weich-pvc ist.

ansonsten würde ich sagen schaumstoffrückseite überbrückt evtl leichte schleifspuren bei oder die Narbung von Innenraumteilen besser.

Gruß Pic

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Do 3. Mai 2007, 23:02
von corsa1982
Hi Ho! Bin jetzt seit ca. 3 Wochen drann meine Kiste im Innenraum komplett mit weißem Kunstleder zu beziehen. Das Armaturenbrett habe ich machen lassen. Als ich dann aber gemerkt habe, dass die Arbeit kein "Teufelswerk" ist hab ich mich an den Rest gemacht.

ICh habe Kunstleder mit Geweberücken genommen. Ein wirklich top Kleber ist der von Pattex hochwärmefest!

Der kostet hier im Baumarkt 12,50 Eur die 750 Gramm Dose. Das reicht für ca. 1,5 Türverkleidungen eines Corsa b (als Beispiel).

Der Kleber hat auch schon bei meinen früher schwarz bezogenen Türpappen im Hochsommer immer Top gehalten!!

Das wichtigste Utensil sind jede Menge Pinsel und vorallem Zeit!

Hat jemand von euch auch den Fußboden bezogen? Bin mir da nicht sicher, ob ich mich da versuchen soll.

Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 00:59
von RydeOrDie
Hat jemand Bilder vom Leder, egal ob bezogen oder so
und voher habt ihr euer KunstLeder?


würd gern welches in beige/creme bestellen nur weiß ich nicht welcher Händler gut ist