Hat wer Xenon verbaut
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Hat wer Xenon verbaut
Ich habe mir von Xenon | Tuningparts | Autoteile | Daylights Europe Ltd. | Wir bringen das Licht in Ihr Auto die 10.000K Xenonbrenner gekauft.
-
- Senior
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 13. Apr 2005, 22:40
- Kontaktdaten:
Re: Hat wer Xenon verbaut
ok...dann weiß ich schonmal bescheid...was haste denn gezahlt aber 10.000k ist doch schon krass oder...haste mal bilder vom eingebauten zustand????
würdest du das kit weiter empfehlen???
lohnt es sich das zu holen..???
würdest du das kit weiter empfehlen???
lohnt es sich das zu holen..???
Re: Hat wer Xenon verbaut
bilder???video??? :PLambda hat geschrieben:Ich habe mir von Xenon | Tuningparts | Autoteile | Daylights Europe Ltd. | Wir bringen das Licht in Ihr Auto die 10.000K Xenonbrenner gekauft.
Re: Hat wer Xenon verbaut
Bilder habe ich grade in meiner Galerie hochgeladen.
Video werde ich, wenn ich dran denke, mal heute nacht machen.
Video werde ich, wenn ich dran denke, mal heute nacht machen.
Re: Hat wer Xenon verbaut
@ Lambda
Zervus.
Machst du die Teile beim Tüv raus? Schon oder!
Passt die Lichtstreuung auch oder hast mal so ein Lampenprüfdingsbums hingehalten. (weißt schon was ich meine)
Ansonsten schon geil
Zervus.
Machst du die Teile beim Tüv raus? Schon oder!
Passt die Lichtstreuung auch oder hast mal so ein Lampenprüfdingsbums hingehalten. (weißt schon was ich meine)
Ansonsten schon geil
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Hat wer Xenon verbaut
Es gibt völlig legale Umbaukits für die Serienscheinwerfer bei Bad-Car.de. Dort bekommt man auch gleich die geforderte Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Niveauregulierung.
Das ein Serienscheinwerfer nicht für Xenon zugelassen ist, ist richtig. Aber mit der Abnahme der "XenonAnlage" ist er dann mit Brennern nutzbar. Dazu darf man sich allerdings vom Prüfer nicht ins Boxhorn jagen lassen, da sich weder der Brennpunkt verändert, noch die Temperatur des Leuchtmittels sich ändert (eher nach unten, da weniger Energieaufnahme und Verlustleistung). Auch die Bauhöhe bringt keinerlei Änderungen der beiden vorgenannten Bedingungen. Besser sehen natürlcih Klaglas oder AE mit Xenon aus, als die Streuglass-Scheinwerfer.
Entscheidend ist allerdings der verwendete Scheinwerfer. Bei Klarglass (Fern- und Abblendlicht in einem Leuchtmittel) muss man auf Bi-Xenon umrüsten, bei den AE auf "einfaches" Xenon. Entscheidend sind auch die verwendeten Brenner, ob für Brenngläser (DE-Scheinwerfer) oder für Reflektorscheinwerfer.
Setzt dich also lieber mit einem Fachmann in Verbindung, anstatt Dir andauernd die Kommentare anzuhören:
"Das geht nicht"
"Da muss so viel gemacht werden"
"Auch eingetragen illegal"
hier nochmals der Link:
Badcar / Alles für Ihr Auto - Xenon - Dual H4 Xenon - Badbox
little-blue
Das ein Serienscheinwerfer nicht für Xenon zugelassen ist, ist richtig. Aber mit der Abnahme der "XenonAnlage" ist er dann mit Brennern nutzbar. Dazu darf man sich allerdings vom Prüfer nicht ins Boxhorn jagen lassen, da sich weder der Brennpunkt verändert, noch die Temperatur des Leuchtmittels sich ändert (eher nach unten, da weniger Energieaufnahme und Verlustleistung). Auch die Bauhöhe bringt keinerlei Änderungen der beiden vorgenannten Bedingungen. Besser sehen natürlcih Klaglas oder AE mit Xenon aus, als die Streuglass-Scheinwerfer.
Entscheidend ist allerdings der verwendete Scheinwerfer. Bei Klarglass (Fern- und Abblendlicht in einem Leuchtmittel) muss man auf Bi-Xenon umrüsten, bei den AE auf "einfaches" Xenon. Entscheidend sind auch die verwendeten Brenner, ob für Brenngläser (DE-Scheinwerfer) oder für Reflektorscheinwerfer.
Setzt dich also lieber mit einem Fachmann in Verbindung, anstatt Dir andauernd die Kommentare anzuhören:
"Das geht nicht"
"Da muss so viel gemacht werden"
"Auch eingetragen illegal"
hier nochmals der Link:
Badcar / Alles für Ihr Auto - Xenon - Dual H4 Xenon - Badbox
little-blue