Seite 3 von 3
Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 18:33
von Corsa A
Die verkaufen artikel,schreiben dazu ist eintragbar und fertig.
Jeden tag steht ein dummer auf und kaufts.
In nem serienscheinwerfer ohne gedachtes xenon ist es zu 95% unmöglich das ganze LEGAL eingetragen zu bekommen.
Mein tuner,der 1000e gutachten hat sagte zu mir als ich ihm von xenon erzählte:
"schau,dass du nen xenonscheinwerfer findest,denn du einschweissen kannst,ist im normalfall billiger als serienscheinwerfer auf xenen umzutragen"
Es gibt sicher tüv stellen die das eintragen,hier fahren ja auch welche mit 9x14 et 20 auf der va eingetragen rum ohne was zu amchen am kotflügel.
Hella hat sogar eine aufm sack bekommen wegen ihrem dummen wisch,dass man keine waschanlage usw braucht...
Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 19:21
von Waldbrand
Danke, wenigstens einer der noch klar denken kann
Umschweissen ist das Billigste, ja
Kein TÜV-Prüfer kann nunmal so einfach die StVZO ausser Kraft setzen

Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 19:25
von Corsa A
Hatte mich damit knappe 2 jahre auseinandergesetzt.
Also ich noch meinen a corsa hatte.
Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 19:52
von little-blue
Waldbrand hat geschrieben:Kein TÜV-Prüfer kann nunmal so einfach die StVZO ausser Kraft setzen
Wenn Du aber alle Forderungen der STVZO erfüllst, kann Dir auch kein Prüfer die Eintragung verweigern. Wenn Du also die ALWR und die Scheinwerferreinigungsanlage einbaust und ein entsprechenden Prüfbericht zum Scheinwerfer, Brennpunkt und Leuchtverhalten des Scheinwerfer vorlegst, wird er Dir die Xenonumrüstung genehmigen.
little-blue
Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 20:18
von Corsa A
Ja,da dagegen sagt auch keiner was,denke aber mal eine prüfung der scheinwerfer wird ca 10-100 scheinwerfer kosten und am ende sehr viel geld.
Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: So 13. Mai 2007, 09:31
von Waldbrand
Überprüft werden muss die Hitzeentwicklung des Leuchtmittels bei verschiedenen Aussentemperaturen. Gut, dazu rückt evtl. ein rennomierter Hersteller (Hella, SWF, Delco...) TÜV-Daten raus. Schonmal etwas gespart.
Nun muss allerdings das Entsprechende Leuchtmittel im Scheinwerfer getestet werden, ebenfalls auf Hitzeentwicklung, Ausleuchtung, funktion der ALWR, etc
Desweiteren muss nachgewiesen werden, dass das Material der Scheinwerfer keine Langzeitschäden davon trägt.
Dann muss noch ne Aussage zum Crashverhalten getroffen werden, sowie zur Wahrnehmung der Lampen bei Diversen sichtverhältnissen und Geschwindigkeiten.
Und ob nun Xenon kälter ist als ne normale Halogenlampe, ist erstmal egal. Das hat nix mit Logik zu tun, sondern mit Vorschriften.
Mir ist es durchaus klar, dass es problemlos funktionieren kann, aber die Gesetze sind nunmal anders...
Bei so nem verfahren würde sicher auch auffallen, dass viele dieser eBay Xenon Sets gar kein echtes E-Prüfzeichen haben, denn was juckt es dem Chinesen, ob das jemand prüfen kann, denn im Endeffekt is der Hersteller ausm Schneider, und der Benutzer schuld.
Bei nem Unfall, wo irgendwer mit verbastelten Leuchten, die auch nur im Geringsten vom Normalzustand abweichen, würd ich eine überprüfung eines neutralen TÜV-Prüfers verlangen! Lasiert, fehlende Reflektoren, Xenon, etc...
Sowas kann sich für die Versicherung sehr interessant auswirken.
MfG, Michael.
PS: Nochmals meine kleine Scheinwerferkunde:
Scheinwerfer:
A - Begrenzungslicht
B - Nebellicht
C - Abblendlicht
R - Fernlicht
CR - Fern- und Abblendlicht
C/R - Fern- oder Abblendlicht
HC - Halogen Abblendlicht
HR - Halogen Fernlicht
HCR - Halogen Fern- und Abblendlicht
HC/R - Halogen Fern- oder Abblendlicht
DC - Xenon Abblendlicht
DR - Xenon Fernlicht
DC/R - Bi-Xenon
/ - nicht zusammen einzuschalten
Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: Do 15. Jul 2010, 11:46
von Bombcat
Ich muss das Thema jetzt einfach nochmal aufwärmen:
Ich würde gern bei meinem C das Halogen-Abblendlicht gegen Xenon ersetzen...
Ich hab jetzt so oft verschiedene Sache dazu gelesen und gehört...
Es gibt da etliche Meinungen... Außerdem war ich bei 2 verschiedenen Tüv-Stationen und hab da wieder 2 unterschiedliche Meinungen gehört.
Fakt ist jedenfalls, dass ich die 3D SW drin hab und die tragen das DC Prüfzeichen.
Diese eBay Nachrüstsätze gibt es ja auch in H7 und die Vorschaltgeräte haben auch e-Zeichen, wenn man den Beschreibungen glauben darf... Allerdings haben die dazugehörigen Brenner keines... Brenner mit e-Zeichen gibt es ja nur als D2S und D2R... Heißt das also, dass ich in meinen 3D SWs Xenon nie legal einbauen kann, weil es keine Brenner mit e-Zeichen und H7 Sockeln gibt? Auf der häufig genannten Seite badcar.de (die ja angeblich die legalen Umrüstsätze haben) steht nämlich folgendes:
" hat geschrieben:Alle Xenonbrenner / Xenonteilekits für Scheinwerfer die keine Original D2S/D2R Fassung haben, sind nicht zur Umrüstung herkömmlicher Scheinwerfer auf Xenon geeignet.
SWRA und was sonst noch dazugehört ist ja selbstverständlich bei einer Nachrüstung. Ich hab da jetzt vollkommen den Überblick verloren

Re: Day Lights Xenon Umbau
Verfasst: So 18. Jul 2010, 13:58
von Bombcat
Keiner der die Spielregeln kennt und weiß ob es 100% LEGAL möglich ist?