Steinmetz GT/R

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von MR. SLOW »

schade um den Wagen, würd mir den mal gerne ansehn aber mehr auch nicht,
kaufen wäre ausgeschlossen, denn der Preis ist einfach zu haoch dafür, dass der Wagen schlichtweg fertiggemacht wurde um die Unfallspuren zu beseitigen, ansonsten hätte man
den Originalen Steinmetzzustand wiederhergestellt
und somit wäre der Wert des Wagens sehr viel höher :whistling:
und hätte ich mal so einen sletenen Prototypen zwischen meinen Händen würde ich den nicht fertigmachen um ihn wieder zu verkaufen, ist einfach schade drum,
denn es gibt zwar genug 2,0 16V Tigras mittlerweile,
aber es gibt nur den EINEN Steinmetz Tigra, wodurch der was besonderes ist...naja sry WAR!!!
Benutzeravatar
Ercan

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Ercan »

Was fehlt dem Wagen denn? Ist doch nur umlackiert worden, und die Kotflügel sind nicht dran, aber vorhanden. Ein Käufer wird sich auch finden, irgendwann. Ich gebe den Wagen nur ab, weil ein paar Tage nachdem wir den Wagen geholt haben, haben wir erfahren, dass es Nachwuchs gibt, ein Tausch zum Kombi steht jetzt an. Händler die zum Tausch bereit sind gibt es wie Sand am Meer.

Eins steht fest, ein Notverkauf ist es nicht, hat noch ein paar Monate Zeit. Sonst hätte ich ihn wohl nicht gleich angemeldet, obwohl der noch im defekten Zustand war. :vertrag:
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Amok »

Christian19 hat geschrieben:Vor Jahren hat der Wagen 120 000DM gekostet.
Im Wertgutachen standen vielleicht 120.000DM, ja ... aber das heißt lange nicht, dass wenn man die Kiste 1:1 nachbaut, man dann auch auf diesen Betrag kommt. Da ist wohl noch die seltenheit der Teile und alles mitgerechnet.
Benutzeravatar
Christian19

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Christian19 »

Ercan hat geschrieben:Was fehlt dem Wagen denn? Ist doch nur umlackiert worden, und die Kotflügel sind nicht dran, aber vorhanden. Ein Käufer wird sich auch finden, irgendwann. Ich gebe den Wagen nur ab, weil ein paar Tage nachdem wir den Wagen geholt haben, haben wir erfahren, dass es Nachwuchs gibt, ein Tausch zum Kombi steht jetzt an. Händler die zum Tausch bereit sind gibt es wie Sand am Meer.

Eins steht fest, ein Notverkauf ist es nicht, hat noch ein paar Monate Zeit. Sonst hätte ich ihn wohl nicht gleich angemeldet, obwohl der noch im defekten Zustand war. :vertrag:

Was haste den nun für den Wagen bazahlt und was hast du für die reparatur bezahlt wenn du sagst,dass die teurer war als 100€ worbei ich mir das nicht vor stellen kann,da du die Teile ja gebraucht gekauft hast oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
Vangelis

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Vangelis »

boah ehrlich leute lasst ihn doch jetzt endlich mal seinen kram machen. ich finds außerdem lustich wie ihr über ihn herzieht ohne ihn zu kennen!wisst ihr was er arbeitet oder gelernt hat? vll is er ja lackierer karosseriebauer oder so
und außerdem ganz ehrlich die vorbesitzer von euren wagen würden sich vll au an den kopf langen was ihr für bastelbuden aus den ehemals guten autos gemacht habt
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Peace-Maker »

Muss mich echt der meinung von Vangelis anschliessen.
Wenn ihn einer kauft ist doch gut.
Und das mit dem Maskottchen ist ja mal sone dumme Idee, dann gehts darum wer das Teil fährt und wo er steht.
Und darum was ist an dem Hobel den so besonders, nur weil Steinmetz drauf steht.
Also so Toll sieht das net aus, lieber ne schöne Verbreiterung aus Blech die wenigstens net so aufgesetzt aussieht.
Sieht ja wie ne i400 Verbreiterung aus, son eckiger Dreck.
Macht ihr ein Geschiss um nichts ehrlich.
Amok mach lieber den Thread zu, bevor da nochmehr scheiss geschrieben wird.
Benutzeravatar
Ercan

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Ercan »

800,- hat schon allein die Lackierung gekostet und 300,- Spritkosten mindestens um den Wagen anzuschauen, zu holen, Teile zu besorgen, dann kommen noch Teilekosten selbst dazu, alles Neuteile bis auf die beiden Stoßstangen, die waren aber auch nicht billig, Kühler, Karosserieteile, dann noch das richten selbst, rechnet mal zusammen, mit 1000,- kommst du nicht mal hin, wenn du alles selber machen würdest. :vertrag:
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Peace-Maker »

Ach Ercan lass die babbeln, im dem Forum wird eh immer nur versucht einer fertig zu machen.
Die brauchen immer einen auf dem die rumhacken können.
Benutzeravatar
s0urc3c0d3

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von s0urc3c0d3 »

o_O .........
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Steinmetz GT/R

Beitrag von Michi »

Prima, dann hat sich ja zur Serienfront noch ein Serien-Heck gesellt :( Es ist wirklich traurig. :weep:

Fast so traurig wie die Vortäuschung falscher Tatsachen beim Verkauf, denn so wie es angeboten wird hatte das Auto zu keinem Zeitpunkt den angegebenen Wert.

Ich hoffe weiterhin dass das Auto schlussendlich -wenn überhaupt- einen Käufer findet der das aus ihm macht was es mal war. Dass der jetzige Besitzer nicht der richtige Käufer war war ja leider schon im ersten Augenblick klar :thumbdown:

Das hat übrigens absolut nix mit "diesem Forum" zu tun wie immer mal wieder gerne zitiert wird wenn etwas nicht so läuft wie man es gerne hätte!
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Gesperrt