Seite 3 von 4

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 12:42
von Bluebull
trotzdem alt ;)

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 12:50
von Gelöschter Benutzer 131
ha so wie der c20let halt :P :P

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 12:56
von scrat
Der XE kam 1988 ... der C20NE kam wann? 1986? Viel Unterschied is da auch nicht wirklich ;) .
Aber egal. Ich hab mir grad den NE verbaut.
- Er ist günstig
- Er ist mit das haltbarste, was Opel jemals in Sachen Motoren gebaut hat
- Man bekommt Ersatzteile wie Sand am mehr, da der Motor in fast allem drin war
- Leistung ist schon ganz ok fürn Corsa.

Sind 4 gute Gründe die für den Motor sprechen.
Gruss Nils.

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 13:23
von Bluebull
naja .. das spricht jetzt zwar ned wirklich für opel aber egal *sfg*

jeder soll sich verbauen was er will ....

is sachen motorentechnik gibts da shcon neuere sachen ;)
und zum thema alter ... schau mal wann z.b. ein nissan skyline R32 GTR vom band gelaufen ist und dann schaust dir den motor mal an also die RB26DETT maschine ...

das auto rollte 1989 erstmals vom band mit HICAS hinterradlenkung und ATTESA-ETS allrad ... ist auch schon ein DOHC motor .. und das ist 1989 schon gefahren ... und das hat dann doch einzeldrossel veriable nockenwellenverstellung usw.. serienmäßig ... und dreht dann doch so 9500U/min .. wie viel das originaldreht weiß ich nicht ... der bei uns oben steht ist von original schon weit weg ...

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 19:20
von FireFly24
In meinen Augen ist der C20XE das Beste was Opel jemals gebaut hat. Wenn du schon nen Umbau machen wollen würdest, dann nimm auf jeden Fall den C20XE. Der C20NE ist auch nen ordentlicher Motor mit Potential, halt robust. Auch in Sachen Leistungssteigerung, aber man muss auch bedenken, was man da reinstecken muss an Geld, Zeit, etc. um den auf etwa 150PS zu bringen, wo der XE ja gerade anfängt. Entweder du überholst deinen Motor, oder du sparst und baust dir einen XE ein. Das ist meine persönliche Meinung zu dem Ganzen. Und wenn man jemanden aus einem Club oder sonst wo her hat mit dem man das machen kann, dann würde ich das sowieso in Betracht ziehen.

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 19:54
von Gelöschter Benutzer 131
nen NE auf 150PS zu bekommen kostet um die 1000 - 1500 euro.

Ich kann nur sagen dass ich mit nem Corsa mitgefahren bin der so nen schönen NE drin hatte (die Nocke etc war nichtmals gescheit abgestimmt) und das ding ging ab wie hölle. Ob meiner da mitkommt wäre im direkten Vergleich interessant gewesen.

C20ne

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 20:11
von blackPander
Hi Scart, der C20NE wurde 1987 verbaut.
Hi Blobberio, was noch für den C20NE spricht, das ist ein Freiläufer.

Zahnriemenabriss etc kümmern den nicht. Der bleibt dann nur stehen, bekommt seinen neuen Zahnriemen und läuft weiter.

Der Motor hat das Zertifkat unzerstörbar



Gruß

blackPander




PS: Ich habe die Maschine 20 Jahre lang in einem Omega A gefahren!

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 20:46
von erny84
also wie gesagt der ne kommt nicht in betracht dann ehr der xe aber die versteckten kosten ect.
ende das themas.. werde meinen erst einmal aufbauen und dann mal dbilas schauen die sind ja bei mir um die ecke.... < :)

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 10:43
von Peace-Maker
Also Erny der NE wurde länger gebaut als der XE und bekommt man sogar auf D3, also ist vielleicht ein alter Motor aber der XE genauso.
Dann musst schon den XEV reinmachen.
Aber mal ehrlich bevor ich den Motor richten würde und um den dann später zu Dbilas zu geben, würde ich eher einen 2l reinbauen.
Dann zahlst halt jetzt die Kohle was du später bei Dbilas gelassen hättest und hast dann auch was gescheites.

Und um auf Firefly24's post zurück zukommen.

Also sind beide Motoren gut NE und XE, man muss sich halt überlegen was man haben will.

Einen Motor der untenrum schon dampf hat in dem fall der NE.

Oder den XE der halt obenrum Stark ist.

Kann nur sagen bin mit dem Teil gefahren das Blobberio erwähnt hat.
Also C20NE mit gemachtem Kopf, 284 grad dbilas nocke, lexmaul fächer, 200 Zellen und Stg gechippt von DBilas (musste noch angepasst werden) das ganze in der verbindung mit dem kurzen f16.

Also ich bin der Meinung der hätte sogar im Blobberio seinen Tigra stehn lassen, achso Blobberio hat nen DSOP Motor mit 186 PS und dem f15.


Man muss halt selbst entscheiden welche Laufkultur einem lieber ist.

Re: Motor wieder aufbauen oder eh neuer

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 15:07
von erny84
bin nicht wirklich ein fan von 8 v dann ehr wieder ein 16v doch mir idt einfach der umbausatz zu teuer plus die eintragung und mehr steuer und versicherung. viell. mach ich auf meinen auch nur ein ram dauf und guut ist...

ich weiss es ehrlcih gesagt noch nicht