Richiger Kleber für Kunstleder

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
steuerchen

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von steuerchen »

Sprühkleber eben....den kannste für solche nunmal total knicken :?
Benutzeravatar
DAE4EVER

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von DAE4EVER »

Sprühkleber ist Mist, das stimmt schon!

@Amok: Wie genau heisst der Kleber?
Davon gibt es ja x verschiedene... :?
Benutzeravatar
steuerchen

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von steuerchen »

Das war bestimmt der UHU Grenit, oder ??? :roll:
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von coco »

Was hat denn der Grenit für Eigenschaften?

Ich bin auch ein Vogel, da erst groß rumtelefoniert, be der vorführung im baumarkt gewesen und jetzt komme ich einfach nicht dazu das zeug mal zu kleben.
Benutzeravatar
YOGHURT

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von YOGHURT »

was wird sowas kosten amaturenbrett und türen mit kunstleder bekleben zu lassen?

hab mal irgendwo gelesen das jemand seinen cali komplett beziehen lassen hat (ausser amaturenbrett) und hat dafür 1500DM bezahlt. mit polster..
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von coco »

So ich werde die Türverkleidung nun mit Pattex Transparent kleben, habe die VErkleidung nun schon ab und gleich wieder ein paar Fragen.

http://www.pixum.de/members/toofeach/?a ... e9f277d347

a) Dort wo mein Finger ist, ist eine Kante umgelegt. Muss ich dass alles abmachen, auch das Styropor?
b) Habt ihr die umgelegte Kante wieder drangemacht, als ihr die abgemacht hattet.
c) oder einfach das Kunstleder unter die kante gequetscht und verklebt?


Will das die Woche noch hinbekommen, pfeift etwas auf der AB. :?
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von Picmasta »

ich habe es überall umgelegt und hinten dann festgetackert. Es gibt tackermunition die nur 2mm lang ist, oder 3mm. musst du vorher ausmessen, was gehen würde ohne dass man was auf der anderen seite sieht.

Aber ich würde dir raten es mit tackern zu sichern, damit später oder auch bei dem kleben nicht die ganze kraft auf den kleber geht. wenn amn leder oder kunstleder knickt will es immer wieder grade werden, durch die spannung in sich.

Gruß Pic
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von coco »

ok wahrscheinlich hast du recht, nur jetzt muss ich mir wieder einen tacker besorgen, ist dass immer blöd wenn man keine ausgestattete werkstatt hat.

Aber eine Möglichkeit wäre es, wenn man in die Kante die ich mit dem Finger hochziehe das Kunstleder reinlegt und dort von unten mit Kleber fixiert.
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von coco »

ich habe jetzt einen Teil der unteren Verkleidung geklebt. Sieht momentan noch nicht glatt aus.

Wird dass noch wenn ich es 1-2 Tage trocknen lass, so wie bei den Tapeten oder habe ich zuviel Kleber genommen?
Benutzeravatar
hifiadriango

Re: Richiger Kleber für Kunstleder

Beitrag von hifiadriango »

Mach bitte PICS *nicht vergessen*
Antworten