Seite 3 von 7
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 11:07
von DRM
Hallo auch,
ja, es hat einer mitgelesen...
Finde die Info schonmal interessant, das zumindest die Befestigungspunkte wohl vorhanden sind...hab nämlich auch noch zwei Motoren aus nem Omega rumliegen.
Muss ich mich nurnoch mal entscheiden, ob ich die originalen Spiegel umbaue oder doch die M3-Dinger...
Tschö,
DRM
P.S.: Wie sieht´s eigentlich mit dem Spiegelglas aus, passt das orginale (handverstellte) auf die Motoren?
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 11:13
von Theux
Wo das hier schon angesprochen wird:
Wenn ich nun die Motoren nehme, und damit M3-Spiegel auf elektrisch umbauen will - geht das, oder passen die Opel-Motoren in die M3-Spiegel nicht rein?
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 11:18
von DRM
Hallo nochmal,
@Theux:
Also zumindest bei meinen M3´s (JOM) wird´s nicht so einfach gehen:
1.) Spiegelglas hat andere Aufnahme, müsste man umbauen (sollte aber gehen...denke ich)
2.) Im Spiegelgehäuse sind keinerlei Aufnahmepunkte, müsste man also selber einkleben...und zwar so, das die Motoren auch an der richtigen Stelle sitzen! Das wird wohl das Problem sein.
Wie´s bei anderen Fabrikaten aussieht...keine Ahnung. Ich nehme aber mal an, das es sich da ähnlich verhalten wird.
Tschö,
DRM
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 13:55
von Picmasta
DRM hat geschrieben:
P.S.: Wie sieht´s eigentlich mit dem Spiegelglas aus, passt das orginale (handverstellte) auf die Motoren?
Das orginale manuelle glas passt drauf. es hat hinten schon zusätzlich zu mittleren großen aufnahme in der mitte noch zwie kleine aufnahmen wo die beiden zapfen reinkommen die das glas nach oben/unten und links/rechts bewegen.
Man muss die aufnahmen nur leicht, ganz leicht ohne dass sie kaputt brechen mit nen schraubendreher aufbiegen, sonst passen sie beim besten will nicht auf die zapfen der motoren. zumindest wollte ich nicht so stark drücken, weil glas ja auch schnell bricht.
MAn muss schon sehr stark drücken wenn die leicht aufgebogen sind...kaum sichtbar...aber aufgebogen.
man hat halt nur keine heizung....dafür bräuchte man ein neues glas, oder man schaft es das glas vom plastik zu trennen....vielleicht mit heisluft. es muss "nur" eine heizmatte zwischen glas und plastik....die löcher für die anschlüsse sind auch da.
Aber M3 Spiegel umbauen wird sehr schwer denke ich, da das glas ja dann nurnoch an dem motor sitzt, und wenn der nur reingeklebt ist wird das nie im leben lange halten....vorallem bei unseren harten Fahrwerken und erschütterrungen. GAnz davon abgsehn ist der Motor schon fast so groß wie der M3 Spiegel....ich denke nicht dass der da reinpasst. Falls doch könnte man das M3 Glas bestimmt auf das plastik des orginalen corsa Spiegelglases kleben.
Alles in allem denke ich aber nicht dass man M3s damit umbauen kann.
Ich hab meine Motoren leider noch nicht verkabelt, weil es heute in strömen regnet....naja....mal schauen ob es noch was wird heute.
Gruß Pic
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 14:49
von Theux
Ich hab mal den Micha2 angeschriben. Vielleicht kann er mir mehr zum Umbau der M3-Spiegel sagen.
Ob man die entsprechenden Motoren auch einzeln bekommt und wie teuer das ganze wäre. Denn man weiß ja, dass Ersatzteile immer wesentlich teurer sind, als wenn man etwas am Stück kauft :evil:
Und wenn das nicht klappt, dann muß ich ja schauen, ob ich vielleicht irgendwo günstig an die original-Spiegel komme, die ich dann umbauen kann. Die entsprechende Verkabelung abe ich ja schon *hehe*
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 14:59
von kroete
bei mir bekommste die günstig hab die hier noch rumliegen (wegen m3 umbau) also die sind schon verpackt und/aber ohne spiegelinnendreiecke. mach nen $ Vorschlag und vielleicht gehören sie dann bald dir

Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:00
von Picmasta
Ich hab nur mal gelesen, dass man die JOM spiegel umbauen kann.
Man kann sich zb die elektrischen JOM Spiegel fürn Astra F kaufen und fürn Corsa, dann kann man das innenlebentauschen. der manuelle hat ein festgeschraubtes innenleben wo nur das glas draufsitzt, und der el. hat einen festgeaschrauben motor wo das glas draufsitzt.
Gläser ab, normale halterrung abschrauben, motor abschrauben, tauschen und wieder ranschrauben, beide gläser wieder drauf.
Hat zumindest mal so einer aus nem anderen forum erklärt. dann verkaufste ganz normale manuelle Astra JOM spiegel
Es ging dabei um die JOM spiegel die man auch eintragen muss, die der deetoo auch hat.
mal ne Frage an alle die Opel E-spiegel haben:
Ist es normal, dass das spiegelglas nach oben fährt wenn ich aufm knopf nach unten drücke?
Im grunde kann man ja nicht falsch verkabeln, weil ein kabel immer saft hat, und dann das zweite zb für hoch/runter und das dritte für links/rechts ist. Es wird dann immer die polung gewechselt, wenn der motor ausfahren oder einfahren soll. *wunder*
Gruß Pic
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:12
von Knibbels
@Picmasta,
dann tausch doch die Kabel oben und unten. Weil bei mir drück och rauf, Spiegel fährt rauf

Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:21
von Picmasta
ich werd es versuchen, aber ich glaube wenn ich beiden kabel tausche...wird der spiegel nach re/li fahren wenn ich rauf/runter drücke, denn ein kabel geht immer zu den motoren..also zu beiden...und wenn das 2. dann zum 1 motor und das 3. zum zweiten motor, dh wenn man auf der einen leitung liegt immer saft an beiden motoren an, und dann noch jeh nach schalterstellung das andere kabel auchnoch saft jeh nachdem wie der schalter steht......glaube ich zumindest...laut schaltplan und nachdem ich mir den schalter innen angeschaut habe.
aber vielleicht ein falscher motor...also beifahrerseite motor....mal gucken was mit dem anderen passiert...der läuft noch nicht...aus irgendeinem grund.
Gruß Pic
Re: E-Spiegel selber bauen?
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:47
von Knibbels
Hmmm, komisch komisch,
kann da nicht ganz folgen.
Aber mach erst mal die andere Seite, dann schaun mer weiter