M3 Spiegel
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: M3 Spiegel
hab mal an den hersteller geschrieben. der hat mir zum zerlegen folgendes geschrieben:
Hallo,
1. Spiegelglas zu einer Seite anwinkeln, ausklipsen durch nach vorn ziehen, ggf. mit Schraubendreher die Clipse hinter dem Glas auseinanderdrücken. 2. 4x Schrauben d. Spiegelmotors lösen und diesen entnehmen, Kabel an der Rückseite abziehen 3. Kabelbaum in Richrtung Grundplatte durchfädeln, bis nur noch Grundplatte und Gehäuse verbunden sind. 4. Spiegel mit Grundplatte nach unten auf den Boden stellen und z.B. mit den Füßen fixieren. Mit einem kräftigen Ruck das Gehäuse nach oben abziehen...nur Mut, das Zapfen-Patent ist robust und geht so schnell nicht kaputt......
Hallo,
1. Spiegelglas zu einer Seite anwinkeln, ausklipsen durch nach vorn ziehen, ggf. mit Schraubendreher die Clipse hinter dem Glas auseinanderdrücken. 2. 4x Schrauben d. Spiegelmotors lösen und diesen entnehmen, Kabel an der Rückseite abziehen 3. Kabelbaum in Richrtung Grundplatte durchfädeln, bis nur noch Grundplatte und Gehäuse verbunden sind. 4. Spiegel mit Grundplatte nach unten auf den Boden stellen und z.B. mit den Füßen fixieren. Mit einem kräftigen Ruck das Gehäuse nach oben abziehen...nur Mut, das Zapfen-Patent ist robust und geht so schnell nicht kaputt......
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: M3 Spiegel
das auseinanderziehen geht noch recht einfach....ist dafür gedacht, wenn einer hängenbleibt, damit die nicht gleich kaputt gehen.
Das zusammenstecken ist um einiges schwieriger....zumindestens bei dem ersten montieren.
Würde die Platte jedoch mitlackieren lassen....sieht doch um einiges besser aus :shock:
Das zusammenstecken ist um einiges schwieriger....zumindestens bei dem ersten montieren.
Würde die Platte jedoch mitlackieren lassen....sieht doch um einiges besser aus :shock:
Re: M3 Spiegel
... warum nach den Sternen greifen? Es gibt ja eh originale GSI Spiegel im M3Look. Ja ok sie sind bestimmt teuer aber sehen klasse aus und wackeln und klappern kein bischen. Oder gehts hier darum das du manuelle wills? Ich glaub ich hab das nicht so recht mitbekommen 
Re: M3 Spiegel
sind mir aber zu teuer.. und die bmw spiegel wackeln auch nicht. sind elektrische.
Re: M3 Spiegel
meine wackeln auch nicht.
es sei denn ich höre Musik aber da haben auch die Originalen im Takt mit vibriert :mrgreen:
es sei denn ich höre Musik aber da haben auch die Originalen im Takt mit vibriert :mrgreen:
Re: M3 Spiegel
Das mit dem HAURUCK-Prinzip dachte ich mir auch. Nur ist die Adapterplatte aus Druckguß. Und wenn kaputt dann kaputt!!! Druckguß ist eben nicht Stahl. Habs dann gelassen und komplett lackiert. Wollt ich sowieso komplett lackiert haben.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: M3 Spiegel
@Joe-GSi
die originalen sind die gleichen wie die von Irmscher, nur ohne ABE
....kannste somit eigentlich nix mit denen anfangen
@Archi
Im Druckguß sind halteklammern eingeschraubt, das klappt wunderbar, ohne das was kaputt geht :shock:
die originalen sind die gleichen wie die von Irmscher, nur ohne ABE
@Archi
Im Druckguß sind halteklammern eingeschraubt, das klappt wunderbar, ohne das was kaputt geht :shock:
Re: M3 Spiegel
hm... auf meinen Spiegeln klebt unten ein Aufkleber mit dem CE Zeichen und dem Hersteller... ich schau später mal nach was da drauf steht!
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: M3 Spiegel
naja, dann ict es eventuell beim Corsa anders als beim Astra OPC....denn da steht nichts drauf :?