Seite 3 von 3

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:43
von TeeKaa
Wenn ich raten müsste,

hoher Spritverbrauch
ruckeln
evtl zu fettes gemisch

würd ich sagen :

Lambda überprüfen ;)

(aber das ist halt ein anderes Thema)

alle Angaben ohne Gewähr !

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 16:43
von HaLLuCinoGen
Mal so ne frage habe so ein ABgasmessgerät für heizungsanlagen meint ihr man kann da die lambar werte messen also bei ner heizung misst der das. wo sollte der denn liegen der wert und was macht man wenn er nicht gut ist.

Neue sonde vlt was kostet die.

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 09:51
von TeeKaa
Hmm müsste gehen wenn der Messbereich groß oder klein genug ist. kW ist kW egal welches Gerät.

Kommt aber jetzt noch drauf an welcher Motor 1.4er oder der 1.6er ??

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 12:33
von HaLLuCinoGen
bei mir 1,6

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 11:03
von Phil88
huhu, ich weiß das thema ist schon alt xD
Jedoch habe ich mein AGR auch still gelegt und habe nun das Problem das nach längerer Fahrt meine MKL angeht, AGR nicht im Sollbereich, logisch, wie auch ^^
Gibt es ne möglichkeit das so hinzubekommen das die MKL nicht mehr an geht? Ich meine bei den alten Tiggis gehts, weil dort nicht der Abgasstrom beim AGR gemessen wird, beim mj 99 anscheind schon -.-
Zudem habe ich noch ein kleines Problem, seit dem ich mein AGR still gelegt habe kommt es mir so vor, dass mein 1.4er untenrum schlechter geht als vorher -.- Jmd ne idee?
Gruß
Flip

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 12:18
von Capu
Warum hast das AGR stillgelegt? War es defekt oder verdreckt? Oder einfach nur so?

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 13:07
von Corsa_EM
Sers

wo ich mein AGR auch stillgelegt hatte , hatte ich auch das selbe Ergebnis :

-untenrum weniger Leistung

-Luffi wurde leiser

und nach 2 Wochen nur noch fehlzündungen etc , AGR wieder ausgebaut und geschaut ,
die Blinddichtung hatte wieder 2 Löcher :thumsup: .

Ergebnis : der Wagen stottert und zündet fehl bis 5000u/min danach kommt er wieder zu sich , aber halbgas lässt er sich noch ohne Probleme fahren

Vermutung :

-Kopfdichtung , wegen der Blinddichtung , aber im ÖL kein Zeichen vom Wasser und gegenfalls genauso !

-irgendein Sensor

werde heute mal mein Fehlerspeicher auslesen

Mein Zitat : Bastelt die dichtung selber aus etwas dickerem V2A Blech

FG

Re: AGR-Ventil

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 15:34
von Phil88
Ich hab es Stillgelegt weil ich damit keinen Ärger mehr haben wollte ;)

Ich hatte auch erst diese dünne blechdichtung, die war nach 3 tagen durch xD

Also habe ich mir dann die dicke Metallplatte (ca.5mm dick) vom Meriva (AGR-rückruf) geholt, klappt wunderbar :) Kann ich nur empfehlen, jedoch nervt mich die MKL! Ich will eigentlich nur wissen ob man dieses umgehen kann. Ich habe mal gehört das man sein MSG vom tuner optimieren lassen kann, so das die AGR geschichte ausprogrammiert wird. Jedoch ist mir dafür das Geld zu schade.

PS: stehbolzen statt schrauben machen den AGR ein- und ausbau erheblich einfacher ;)

Edit: Solche Probleme hab ich nunmal nicht, ich habe nur untenrum iwie weniger leistung und wenn ich z.B. im 3. Gang 40km/h fahr wobei man das Gaspedal ja nur ein ganz kleines bisschen berührt ruckelt er. Das selbe ist inner Spielstraße 2. Gang standgas läuft einwandfrei, gibt man jedoch ein klitze kleines bisschen gas fängt er an zu bocken.

Re: AGR-Ventil

Verfasst: So 17. Jan 2010, 12:44
von Adolf_
braucht Dein Opel evtl. viel Öl?
Dann verkokt das Ventil als Folgeschaden. Bei meinem Astra F 16V hatte ich das gleiche Problem. (>100Tkm)
Das AGR musste so ziemlich 1x pro Jahr gewechselt werden (demnach wurde jeder zweite Wechsel auf Gewährleistung gemacht).