Seite 3 von 3
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 17:17
von Amok
Fasemann hat geschrieben:Die Arbeit dauert mit Bühne 25 min, ohne 45
25 minuten? für alle 4 Dämpfer/Federn? Das zeigst mir aber mal ...
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 17:25
von Ky0ne
Warum mit Hebebühne wie er geschrieben hatt, dann geht das ganze doch schon schneller als mit nem Wagenheber.

Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 17:34
von Tc-F-Racing
heyho , also bei uns kommt das öfters vor das sich welche in leasing fahrzeuge en fahrwerk nachträglich einbauen lassen , kosted ca 150€ + 20€ achsvermessung + 35.50€ für Mr. Krebs von der Dekra..
Ich hab am Freitag nach Feierabend selbst mal meine Feder getauscht (dämpfer sind keine 5 monate alt ..) mit allem drum und dran , bissl plaudern hab ich 90 minuten gebraucht , muss sagen im gegensatz zu nem volvo , war es da ECHT einfach .. räder runter und los gehts , kam überall gut mitm schlagschrauber dran und das mit dem federspanner ist auch keine Kunst , also wennde net grade 2 linke hände hast , würde ich das in ner hobby werkstatt machen , anleitungen müsste es genug geben im internet ! wenn nicht , hab noch son buch " corsa , wartung pflege instantsetzen " oder sowas in der art , da ist alles drine erklärt .. könnte ich dir ein gutes foto von machen ! wie du was einbaust / ausbaust
beim tieferlegen nicht vergessen (wenn vorhanden ) bremskraftverminderer der hinterachse über prüfen aufm bremsenprüfstand ( bei 40mm war noch alles I.o )
Scheinwerfer neu einstelln !
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 19:19
von Fasemann
@ Amok , mit 2 Mann und Buddel Bier dabei

, mit 4 Mann nen XE ohne Beschädigungen aus nem Astra/Vectra FWD zu befreien dauert auch so. Nur ne Frage des Trainings und der Übung. Hier mal 2 Bilder mit 20 h Abstand.Von dem Auto wurde ALLES ausgebaut, der komplette Kabelbaum in ein anderes Auto, die Innenausstattung auch. Technik komplett in anderen Astra, der Rest der Teile im Laufe der Zeit aufgebraucht. Schrptt war die Karosse und bissel Kleinteile. Die Bremse fährt in mein Corsa spazieren.
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 22:36
von IsleOfTechno
reicht eigentlich ein einziger wagenheber oder muss man das fahrzeug jeweils vorn und hinten komplett auf böcke stellen bzw 2 wagenheber nehmen ?
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 23:04
von N.Corsa
IsleOfTechno hat geschrieben:reicht eigentlich ein einziger wagenheber oder muss man das fahrzeug jeweils vorn und hinten komplett auf böcke stellen bzw 2 wagenheber nehmen ?
Vorne reicht nen Wagenheber, hinten geht es auch, aber mit Böcken ist es doch wesentlich bequemer.
Davon abgesehen, dass man keine Bühne hat.
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 23:22
von scrat
@ Amok: Ich hab mit nem Kollegen zusammen etwa die gleiche Zeit gebraucht um beim Polo 6N die Federn und hintere Stossdämpfer zu tauschen. Und auch die gleiche Zeit um bei mir das Bilstein einzubauen. Gut ... vorteil ist halt, wenn man Hebebühne und Schlagschrauber zur Hand hat. Ohne wirds eng

.
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 13:40
von Dennis_47
IsleOfTechno hat geschrieben:reicht eigentlich ein einziger wagenheber oder muss man das fahrzeug jeweils vorn und hinten komplett auf böcke stellen bzw 2 wagenheber nehmen ?
also wir hatten nur einen wagenheber zur verfügung und es hat geklappt, sollte also machbar sein

Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 13:47
von City
ich hab´s auch mit wagenheber gemacht.
Re: Fahrwerkseinbau kosten?
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 18:08
von Fasemann
Aber nicht das Teil aus dem Kofferraum, besser was sicheres ...
