Seite 3 von 6
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 12:05
von HoLLe
habe die themen mal zusammengeführt wg der übersichtlichkeit...
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 12:24
von RDK
Jojo81 hat geschrieben:ich fahre 10W60 castrol RS vollsynthetisch (mit 10W40 läuft hab ich schlechte erfahreungen gemacht bei dem x14xe) und da zahl ich 7,50 euro pro liter.
Die da wären?

Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 13:06
von c20xe Lexmaul Ram
Das is ja wohl ein Witz. Hier werden tausende von Euros in die Karren gepumpt, und die Kisten bis zum Begrenzer geprügelt. Aber am Öl wollt ihr sparen,und Baumarkt-plürre nehmen? Für ein winterauto,was zum einkaufen genommen wird,bitte. Aber doch nicht für ein Auto,indem richtig kohle steckt.
Das is vll. der falsche Ort,am Auto Geld zu sparen.
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 13:09
von Batista
ich habe zuvor erst 5W30 von opel gefahren und nun das 10W40 von Opel bis jetzt nie probleme und der wird auch mal getreten, und billig ist das öl auch nicht.
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 13:37
von daniel2fast4you
Ich fahre seit 2 Jahren Castrol GTX 10W40 beim x14xe und habe bisher noch keine schlechten Erfahrung gemacht. Motor läuft sauber und ruhig.
Ich hohle mir das Öl immer beim Real wenn es im Angebot ist (z.b. diese Woche

) für 20€ der 5l Kanister.
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 14:08
von ice tiger
...wird von Addinol in Leuna produziert!
Preis/Leistung wohl unschlagbar
Naja...jetzt vielleicht nicht mehr, nachdem da letzten Monat was in die Luft geflogen ist!^^ (war aber nur nen Methanol-Raffinerie von Total...)
Ist bei mir um die Ecke...
Ich perönlich beziehe mein Öl über den Einkauf in einer Werkstatt....da sind die Literpreise ein Witz...Für den Preis den der Kunde zahlen soll, müsste man die Verantwortlichen eigentlich ins Gefängnis stecken...
Ich hab über LiquiMoly,Motul, bis NoName und letztendlich mal mehrjährig überhaupt keinem Ölwechsel fast Alles gefahren und keine Probleme!
Im Zweifelsfall würde ich immer das nehmen, was zuvor im Motor drin war oder was die Freigaben erfüllt und aufpassen das immer genug davon drin ist...ansonsten ist die Ölmarkenwahl m.E. sowas von Latte!^^
mfg
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 14:13
von Batista
ich kenne das noch gut von meiner lehre damals

der kunde hat beim liter öl 5W30 6-7 mal soviel bezahlt wie die mitarbeiter

da hat mein corsa auch aller 7-9 monate nen ölwechsel bekommen
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 15:40
von Jolpo86
Ich fahr momentan 10W40 von Opel.
Wird in 1000km beim Kundendienst gegen Castrol 5w40 getauscht
Beim Corsa Z10XE haben wir vom 5w30 Opel-Öl auf 0w40 Mobil 1 umgestellt, weil der Kettenspanner träge war, und er deswegen beim Kaltstart mit der Kette gerasselt hat.
Seitdem rasselt er nicht mehr, läuft spürbar ruhiger, und zieht gefühlt auch etwas besser
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 12:37
von TiGrA_La_BoUnCe
Jojo81 hat geschrieben:ich fahre 10W60 castrol RS vollsynthetisch (mit 10W40 läuft hab ich schlechte erfahreungen gemacht bei dem x14xe) und da zahl ich 7,50 euro pro liter.
und für 30 euro pro liter wäre hätte ich mich da ohne was zu sagen umgedreht und wär weggefahren. da ists sonntags an ner autobahntanke ja noch billiger
was für schlechte erfahrungen hast du mit dem 10w40 gemacht?
Ist es den empfehlenswert 10w40 zu fahren? hab das castrol formula rs drinne (10w40)
Motor 1,4er bj97
Re: Motoröl-Vergleiche/Testberichte
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 13:45
von Jojo81
mit dem vollsysnthetischen ist der wagen laufruhiger und nagelt nicht. was beim 10W40 schon eher der fall war.
d.h. jetzt nicht, dass das für alle gilt, ist nur meine erfahrung.