Dämmmaterial Fragen

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Meinst du mit hinteren Bereichen jetzt das ich die Dämmung dort garnicht machen sollte ? Also auch keine Bitumen ?

Weiss ja nicht wie anfällig das ist - aber ich find schon das das Blech an der stelle sehr groß ist und leicht vibrieren kann? Zumal wenn ich die verkleidungen eh abmache um neue einzubauen ?
Weiss nicht :)

Das Dach z.b. vibriert ziemlich stark mit. Kofferaum teilweise auch - obwohl es an der stelle eher am Scheibenwischer / Nummerschild und so handelt.

Ich glaub eher nicht das ich Wettbewerbe ansteuern werde oder sonstiges - vllt. kommt hier und da was dickeres und der sub nen eigenen AMP oder so aber ich beweg mich ja noch im 1000€ Anlagen segment.
Nur nervts geklapper halt an allen ecken :)
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von SiMsound »

Das Dach wird auch ganz anders befeuert von den Lautsprechern und ist Prozentual gesehen die mit Abstand grösste durchgehende Blechfläche des Fahrzeuges.
Ich sage spar dir den Auwand irgenwelche Seitenteile o.ä zu dämmen wenn du 1000 Euro in eine Anlage steckst. Der Kosten Nutzen Faktor ist nicht mehr da.
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Ich versteh nicht ganz worauf sich deine Aussage des "Lass die Dämmung bleiben" bezieht - auf die Fläche der eigentlichen "hinteren Türen" (wo ich die rücksitzbank hab) oder meinst du ich soll die komplette Dämmung sein lassen -> sprich die Fahrer/Beifahrertür auch nicht dämmen?
Wenn du jetzt die ganze Dämmung meinst, was ich etwas merkwürdig fände aus deinem mund, könnt ich das nicht nachvollziehen :P

Was die Dämmung an restliche Stellen angeht und meiner Anlage.
Also ich bin mir auch unsicher - ich werd mit der Anlage sicher noch mehr machen als jetzt - aber werd damit denke ich nicht auf 3000€ kommen oder so.

Was ich zukünftig geplant hatte war:
- Zusätzliche endstufe für Subwoofer
- Powercap zwischenhängen
- Doorboards mit 2x 16" Mitteltöner (denke auch nen satz Audio system)
- eventuell 2. Woofer bzw Kofferraum vernünftig ausbaun damit da nicht die Kiste einzeln steht

Keine Ahnung auf wieviel Watt das kommt - aber viel mehr hatte ich nicht vor. Ist für ne schöne anlage auch genug meiner meinung nach.
Dann bin ich auch sicher bei 1500€ Anlagenwert +/-

Meinst du auch auf Zukünftige Umbauten / Aufstockungen lohnt es nicht ?
Auch Dach nicht?

Hab den Gain Regler halt ziemlich unten beim Subwoofer weil der sonst so drückt das es nur scheppert immer , nervt - will druck aber weniger scheppern wenn du verstehst ^^

Ist ja nicht so das ich mich überwinden müsste für das gefummel , mach das eher aus Lust und Spass an der ganzen Sache - solang ich ergebnisse sehe. :)
Benutzeravatar
corsa-bastuck

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von corsa-bastuck »

Unteranderen z.b. das angebot:
60 Bitumen 2,0 mm Dämmmatten Anti-Dröhn Bitumenmatten bei eBay.de: Sonstige (endet 16.12.07 20:44:40 MEZ)




hab bei dem händler auch meine bitumen her hsb nur 2.0 mm dicke das reicht mir mein auto soll ja kein tonstudio werden :roll:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von SiMsound »

Meine Aussage bezog sich einzig und allein auf die hinteren Seitenteile. Hab ich aber oben denk ich schon recht eindeutig beschrieben.
Und wenn du hinten was dämmst wirst du keine Ergebnisse sehen/hören.
Da kannst du ruhigen Gewissens etwas Dämpfen mehr aber auch nicht.
Wenn du aber jetzt schon über ein Doppel 16er nachdenkst würd ich die Dämmung aktuell vorn auch sein lassen.
wenn du dann nämlich später aufrüstest reisst du die schöne Dämmung wieder heraus und machst zumindest partiell das ganze neu. So sinnvoll finde ich das nicht.
Übrigens wenn man anständige doppel 16er Systeme aufbaut sollte man eher wieder über 3000,- Euro nachdenken. Bei 1500,- Euro würd ich da gar nicht drüber nachdenken und lieber in anständige klassische Systeme investieren.
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Das mit den doppel 16ern ist ja auch keine feste Geschichte - sondern was wo ich mir im Kopf so zusammengesponnen habe , falls ich in die Richtung aufrüste dann dacht ich schon eher an sowas.
Oder eben nen richtig schönes Frontcompo :)
Aber - wie auch du - würd ich sowas reiflich überlegen und schauen ob ich dann nicht doch in einem ordentlicheren Preisrahmen investiere.

Ist aber auch nicht relevant jetzt - denn wenn das umgesetzt werden wollte müsst ich eh ne Zeit sparn als Azubi um was
vernünftiges zu verbauen :)

Alles klar , hab schon angst gehabt wegen der Dämmung das ich am ende nichts davon hätte (Fahrer / Beifahrertür) - ist ja momentan nen einziges Kraterfeld die Türen.

Was kann ich denn da für Wollstoff zwischen Verkleidung <-> Blech basteln ?
Würd gern alles zusammen dann bei "just-Sound Car-Hifi" Bestellen?

Die haben dort sowas z.B.:
++Zubehoer++Daemmung - Sonofil Dämmwolle - 20l - just-SOUND CarHifi

Ist sowas das richtige ? Ist das normale Wolle wo man auch im Baumarkt bekommt oder ist das irgendwie besseres Zeug?


Ich hab noch ne Kurze frage wegen der Kabel.
Ich habe vorne noch die alten Gammelkabel der Standardlautsprecher drin - haben nicht grad nen tollen Querschnitt , deshalb wollte ich für die Mitteltöner 2,5cm² Kabel legen und die Hochtöner bau ich in die Spiegeldreiecke - soll ich für die Hochtöner Kabel auch 2,5er nehmen oder reicht da auchn 1,5er ?

Dank dir bis hier schonmal für die schnelle und ausführliche Hilfe :)
Kann ja fast nichts mehr schief gehn am Wochenende! :juhu:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von SiMsound »

Grossflächig dämpfen tuh ich immer mit Jehnert Dämmvliess.
Du kannst das ja einfach mal googeln dann siehst du was das genau ist.
Wegen der Kabel. Du kannst da auch ein 2,5m2 nehmen. Ob es Sinn macht sei mal dahin gestellt da spätestens innerhalb der Weiche Leistung verloren geht und das Kabel ja von Weiche zu Hochtöner nicht ellenlang sein dürfte.
Vermutlich ist der Eingang in die Weiche eh auch nur ein 2,5m2.

Grösser als 2,5m2 würde ich aufgrund von Dämpfungseffekten für Hochtöner in jedem Fall nicht empfehlen.
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Alles klar - werd ich den Hochtönern auch 2,5mm² Kabel geben. Sollte dann allemal reichen.

Werd den kram dann heut Abend in Bestellung geben das es am Wochenende los gehen kann :)


Btw. hast du noch ne Idee wo ich die Frequenzweichen ausserhalb des sichtbereichs verstaun kann wo sie auch gut halten und so?

Glaub stef hatte die dinger in die Türe gepappt oder? Warn dann aber schnell kaputt oder so...
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von onkelnoll »

eigentlich halten sie das meist aus.
nur bei günstigeren weichen löst sich manchmal die spule von der platine oder reißt ab.
wenn du das ausschließen willst, dann kannst sie hinter die seitlichen verkleidungen im fußraum machen. dann brauchst ein kabel mehr in die tür.(statt eins für die weiche vom amp, eins für ht und eins für midwoofer von der weiche aus.)

einfachste möglichkeit ist aber immernoch, sie in die tür zu kleben, aber nach dem nässeschutz. sonst gammeln dir die kontakte.

mfg
Benutzeravatar
Bastor
Senior
Beiträge: 234
Registriert: So 23. Sep 2007, 11:49
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial Fragen

Beitrag von Bastor »

Alles klar , hab mir Stefs Thread nochmal angeguckt gehabt.

Werd die Weichen dann auch so da reinkleben mit Doppelseitigen Klebenbank und dann nochma so drüber mit Irgendwas unkaputtbaren :P

Bestellungen sind raus - hab mir noch nen Powercap dazu bestellt. Werd eventuell dann auch nochn Monoblock für den Sub alleine Kaufen und die front dann komplett auf die 4 kanal laufen lassen.

Ma später zum Hifi bob von wegen AMPs gucken :)



mfg
Antworten