Seite 3 von 3
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 21:55
von Papst
jo, und bei nem kollegen am jvc radio is der kabel für die stummschaltung auch mit Remote beschriftet
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 22:03
von COSMo
Hach ja, tragisch, komisch und definitiv nicht normal....
Ich hatte bis jetzt kein einziges Autoradio in der Hand bei dem das der Fall war (was mal wieder nix heißt).
An sich ist es aber auch total egal, da IMO das Problem eine leere Batterie in Verbindung mit einem Autoradio war, das weder Remote noch Handystummschaltung als Ein/Ausgang hat.
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 22:06
von Papst
jo, is klar das nix damit zu tun hat.
Er meinte nur das das remote an ein radio ausgang kommt, wollte damit nur klarstellen, das remote nich immer das gleiche is, auch wenn die funktion in etwa die gleiche ist.
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 22:32
von Papst

um ehrlich zu sein bin ich mir nichmal mehr sicher ob des wirklich remote hieß am radio

is schon etwas länger her
am besten immer multi beutzen wenn man am iso-stecker oder sonst was rumspielt
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 00:35
von DevilZ
denke auch des es Falsch angeschlossen wurde.. wie schon geschrieben wurde....
Aber soweit ich etz weiß is bei nen zellenschaden der batterie kann man es nicht mehr starten auser durch eine starthilfe... is mir auch schon mal passiert zum glück stand ich grad beim foh und damit kamm ne neue batterie rein.
Zellschaden = keine Startmöglichkeit mehr... somit keine Spannung mehr und und nicht mal der Anlasser macht no klick
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 20:48
von tigra-gm28
Erstens ja ich weiß wie ich ein Multimeter zu biedienen halte ( bist nicht der einzige du Held

) und wenn du so schlau bist erzähl mir doch nur gleich noch wodurch dann meine Batterie kaputt gegangen ist und warum es immer beim Starten ein boom in der Basskiste gemacht hat wenn die Entstufe richtig angeschlossen war mit dem Remote Kabel und nur vorab vorher lief die Anlage ohne Probleme mit dem alten Radio!
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 21:57
von SiMsound
1. Die Stummschaltung eines Radios heisst nicht und niemals und auch nie bei einem JVC Remote. Das heisst Mute für Stumm auf deutsch.
2. Das schaltet nicht mit +12 Volt sondern mit Masse.
Und das ist bei jedem Radio auf diesem Planeten gleich welches diese Funktion bietet und analog (also ohne Datenbus) regelt.
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 09:59
von Greyhound
tigra-gm28 hat geschrieben:...wenn du so schlau bist erzähl mir doch nur gleich noch wodurch dann meine Batterie kaputt gegangen ist und warum es immer beim Starten ein boom in der Basskiste gemacht hat wenn ...
also da fallen mir spontan 3 Dinge ein:
1. Cinchmasse am Radio hinüber,
2. Cinchmasse an der Endstufe Hinüber
oder der klassiker:
3. Insgesamt zu wenig masse an der Endstufe...
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 20:10
von tigra-gm28
Hallo Greyhound kannst du bitte näher auf die Fehler die du oben beschrieben hast eingehen sprich wie man die Fehler erkennt, merkt, testen kann und sie beseitigen kann?
Re: Kann die Batterie defekt sein wenn sie 12,28 Volt anzeigt!?
Verfasst: So 10. Feb 2008, 12:21
von Greyhound
hmmm mal sehen wie ich das korrekt erklär..
also: wenn die masse einer cinchleitung kaputt ist, hat man in der regel son "plop" ausm woofer, dann is meist die frage WO er defekt ist... ich habs immer so gemacht das ich an jeden cinch aus/eingang Nacheinander ne zusätzliche masse gelegt hab, also n kabel genommen und dann den äußeren ring des cinch mit der karosse verbunden habe... irgendwann wusst ich dann welcher cinch dann kaputt ist...
wenn insgesammt zu wenig masse an der stufe anliegt, kann des übrigens auch auftreten, weil die stufe sich dann meines wissens anderer massequellen bedient (z.b. die cinch) und die dann kaputt gehen...
gibt sicher noch andere methoden... aber da fragste am besten mal die hifi gurus hier...