Seite 3 von 5

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 05:46
von onkelnoll
1) ist normal dass es erst bei höheren lautstärken auftritt. dabei macht der sub mehr hub, erzeugt mehr druck im inneren des gehäuses und belastet es mehr

2)die dämmmatten halten, aber: dämmatten sind zum versteifen und erhöhen der zu bewegenden masse gedacht. abdichten: würth klebt&dichtet!(kannst auch henkel dich&fest nehmen ist halt weiß statt schwarz) wenn das mdf dick genug ist, brauchst keine dämmatten. hab bei der letzten kiste fürn 30er sub 22er mdf genommen: hält und rappelt nix. bei mpx reicht 18er und die front für den sib aufdoppeln.

mfg

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 11:29
von Sturzgebimmelt
Also ich war jetz am Wochenende mal beim Tom und der kann sich das Geräusch auch net erklären. Undicht is aber seines Erachtens nix...

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 12:08
von SiMsound
Hat er das Gehäuse auf Undichtigkeit getestet???

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 12:16
von Sturzgebimmelt
as hat er jetzt zwar nicht gemacht, aber das Geräusch ist in seinen, wie auch in meinen (zweifelsohne ungeübteren) Augen / Ohren nichts, was sich nach Undichtigkeit anhört...

Also mal rein vom Verständniss her - Undichtigkeit sollte sich doch anhören wie... hmmm, lass mal überlegen - naja wie als wenn der Sub furtzt oder (tschuldigung)? Und meins hlrt sich an als würden ab ner gewissen Lautstärke Scherben oder Schrauben im Gehäuse anfangen zu tanzen...

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 12:29
von Cali-LET
Es gäbe noch eine Möglichkeit dass du dummerweise genau eine Resonazfreuquenz getroffen hast.

Hast du die Möglichkeit verschiedene Frequenzen auf den Lautsprecher zu geben?
Und somit zu testen bei welcher Frequenz und welchem Pegel das Geräusch am lautesten ist.

Bzw den Woofer mal in einem anderen Gehäuse zu testen?

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 14:51
von Sturzgebimmelt
Kann den Woofer nochmal in mein BR Gehäuse setzen.. Mit anderen Frequenzen wird schwierig... Baue den jetzt nochmal aus. Soll ich da mal irgendwas knipsen, was euch ggf weiterhilft?

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 17:17
von SiMsound
Dein Gehäuse wenn der Woofer ausgebaut ist. Sollte es an einer Undichtigkeit liegen kann man gerade mit einem Bassrefelx dem ganzen nicht auf die Schliche kommen.
Und ich gehe immer noch davon aus das es eine ist.

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 17:31
von Sturzgebimmelt
So, hier mal ne Ladung Fotos,.,,
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 18:01
von Cali-LET
Warum hast du denn das Anschluusterminal nicht abgedichtet???

Ist in meinen Augen eine mögliche Fehlerquelle

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 19:14
von hifi-phiL
da wo die ls kabel rannkommen siehts so gold aus, würd ich nochmal richtig verlöten vielleicht eine kalte lötstelle oder nicht genug je nach dem , nur ne anregung :)