Seite 3 von 4
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 14:20
von hifi-phiL
durch einen zufall bin ich an ein clarion dxz378rmp günstig gekommen
...... hab also das cinch vorverstärkerausgangs-problem behoben aber da is auch kein remote anschluss???!!!!
hier mal ein foto vielleicht habt ihr ne idee
wofür is eigentlich das schwarze stecker stück???
und

Re: Remote anschliessen
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 15:36
von SiMsound
Auch das Gerät hat ein Remote out genau da wo jedes andere Autoradio ihn auch hat.
Das schwarze Kabel ist für die Ansteuerung einer Original Lenkradfernbedienung mittels Interface.
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 16:20
von hifi-phiL
SiMsound hat geschrieben:Auch das Gerät hat ein Remote out genau da wo jedes andere Autoradio ihn auch hat.
Das schwarze Kabel ist für die Ansteuerung einer Original Lenkradfernbedienung mittels Interface.
ich hänge grad fest bzw stehe auf der leitung , wo genau?? der mini iso anschluss?
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 17:27
von SiMsound
Nein nicht Mini Iso Stecker den gibt es hier nicht.
Auf der Iso Kammer A Pin 5.
Steht aber auch in den Install sheets die es generell zu jedem Clarion Radio gibt.
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 17:33
von hifi-phiL
SiMsound hat geschrieben:Nein nicht Mini Iso Stecker den gibt es hier nicht.
Auf der Iso Kammer A Pin 5.
Steht aber auch in den Install sheets die es generell zu jedem Clarion Radio gibt.
für den pin steht automatik - antenne in der anleitung
da is doch aber nen schwarzer iso stecker drinn!!!
sagt jetzt nicht das is das gleiche problem !! also iso auf und dann reinmachen mit etc *kooootz*
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 19:45
von SiMsound
Nochmal. Automatische Antenne und Remote sind das gleiche Signal!! Hab ich glaub ich in diesem Thread auch schon erwähnt und in vielen anderen ebenso.
Und ja generell hast du nun das gleiche Problem was gar keines ist. Das scheitert jetzt eigentlich nur an Unvermögen.
Setz dich einfach mal ins Auto und fahr zum Car Hifi Fachmann. Der brauch für ein und auspinnen inkl. Kabelbrücke legen ca. 2 Minuten!
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 10:15
von hifi-phiL
jup ich denke auch es liegt an meinem unvermögen!
car hifi is wohl doch was anderes als home hifi
also ab zum fachmann
aber danke nochmal für deine hilfe!

Re: Remote anschliessen
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 11:01
von SiMsound
Ja mal nicht dafür. Die Fahrt zum Fachhändler wirst du nicht bereuen.
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 14:56
von GKSamyD
hallo,
hier wurde gesagt, dass sich die Gurtschlossschraube hinten als guter Massepunkt aufweist, mit enrsprechender Bearbeitung.
Heißt das, ich muss darunter Farbe abschleifen oder Zahnscheiben verwenden oder ähnliches?
Was gibt es noch für Maßnahmen den Massekontakt dort so gut wie möglich herzustellen?
mfg
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 19:35
von SiMsound
Richtig. Den Massepunkt sollte man abschleifen und das ganze am Ende wieder mit der Ringöse fest verschrauben. Wer penibel ist kann auch noch Zinkpaste auftragen. Diese steigert die Leitfähigkeit und unterbindet Korrosion.