Seite 3 von 3

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 12:26
von MisterI
Habe an meine Radlauf-PVC, eine PVC-Boden genomme und mit Sikaflex und Spreiznieten verarbeitet.

Ist echt Top :thumsup: kann ich nur weiterempfehlen.

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:33
von ice tiger
Also da ich da bei mir auch noch nie ne vernünftige Lösung hatte...

Hat jemand Fotos davon?
Beim Vectra B kenn ich das auch mit dem Annieten...Das lies sich beim Kumpel damals auch problems los mit so nem "Förderbandgummistreifen" da erledigen....
Jedoch kam man danach bescheiden an die äußere Verschraubung der Stoßstange ran... ;)

Hab mit schon überlegt, was aus GFK zu lammentieren... :freak:
Das mit der Nietpistole und nem 2. Innenkotflügel als Teile-Opfer hab ich mir auch schon überlegt...

mfg

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:36
von mibo
man kann auch einfach teichfolie nehmen..

die großen löcher damit abdecken und mit ubs alles vollschmieren.. folie,kotflügel so das alles versiegelt is

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 17:23
von InfluX
So Hab mich heute auch an meine Innenradläufe gemacht. Aber ich
habe es auf die Altmodische Methode gemacht. Mit einem Dremel,
Lötkolben und einem alten Radlauf

Bild

Der ausgang sieht so aus

Bild

Als erstes habe ich eine grade fläche fürs schweißen geschaft mit meinem besten freund dem Dremel

Bild

Danach habe ich aus meinem alten Radlauf das passende gegenstück ausgeschnitten und angepasst

Bild

So und jetzt geht es an das Schweißen echt eine sau Arbeit erst anpunken und dan den Radlauf rausbauen in von beiden seiten verschweißen

Bild

Bild

Nach 2 großen Brandblasen habe ich es geschaft und brauchte nur
noch Unterbodenschutz auftragen zwegs farbabgleich und schweißnähte überdecken.

Bild

und so sieht das endergebnis aus. Wen es keiner weiß das die Innenradleufe verlängert wurden sieht es keiner

Bild

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 10:33
von ice tiger
Hey influx,

Ne sehr schöne Beschreibung!
Hmm...meine Radläufe sind vorne noch breiter...hoffentlich krieg ich das ähnlich hin..

Bleibt den die angeschweißte Kante auch im Kotflügel und hängt nicht runter?
Die originale Radläufe werden ja an die Innenkante vom Kotflügel geknipst...
Diese Innenkante ist ja nun nicht meht vorhanden...

Weißt worauf ich hinaus will?

mfg

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 12:21
von walle-tigra
Sehr geil!!!

Ich glaube ich muss das auch mal machen!!!

Re: plasteinnenradlauf welche möglichkeiten / lösungen

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 13:52
von InfluX
ice tiger hat geschrieben:Hey influx,

Ne sehr schöne Beschreibung!
Hmm...meine Radläufe sind vorne noch breiter...hoffentlich krieg ich das ähnlich hin..

Bleibt den die angeschweißte Kante auch im Kotflügel und hängt nicht runter?
Die originale Radläufe werden ja an die Innenkante vom Kotflügel geknipst...
Diese Innenkante ist ja nun nicht meht vorhanden...

Weißt worauf ich hinaus will?

mfg
Hi ich weiß worauf du hinauswillst einfach ein paar cm mehr
nehmen und dan läst du es unter spannung. Er liegt dan zwar
etwas hör aber das macht ja nix aus. Ich hoffe du verstehst mich.