Deutlicher gehts ja nicht!

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Nur das dieser "Kantenverscheilß" unnötig ist! Die Spannrolle hat nämlich auf einer Seite des mittleren Stücks (exzentrisch, zum spannen) die Führung/Auflagefläche für die Halteschraube und auf der anderen Seite eine Nase, ziemlich mittig. Wenn der große Denker von Opelmechaniker, das Ding mit dem Inbus in die verkehrte Richtung dreht, um den Zahnriemen auf die vorgeschreibene Spannung zu setzen, wird garantiert die Spannrolle in eine Richtung wegkippen und führt dann den Zahnriemen gegen eine Kante der Führungsrollen/-scheiben. Den Rest kann man sich leicht denken, sieht dann so aus wie bei mir! Hab das nur gemerkt, weil ich panisch auf neue Geräusche reagiere. Bei ca. 3000^-1 hat ein drehzahlabhängiges, leicht am Plastik schabendes, leises Klopfgeräusch eingesetzt. Dieses war nur minimalst durch das offenen Fenster zu hören. Verursacht durch ein kleines abstehendes Stück Zahnriemen. Hätte ich das nicht bemerkt, wäre es bald ausCCSS hat geschrieben:Aha, so sieht also Kantenverschleiss aus...
Deutlicher gehts ja nicht!![]()
Wenn du bei mir meinst; ist es deswegen, weil man die Spannrolle auf keinem der Bilder sieht! Aber sie stand richtig schräg, das hätte sogar ein blinder aus 3km Entfernung gesehenCCSS hat geschrieben:Ach du Scheiße Meister!
Gut das ich bei mir penibel auf die richtige Spannrichtung geachtet habe. Allerdings hatte sich mir bis jetzt (und diesen Bildern!) nicht erschlossen, wieso da die Richtung vorgegeben war...