Seite 3 von 6

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 20:25
von tobsen
Hi!

Ich hab heute meinen Kopf vom Instandsetzer abgeholt, der hat die Ventilsitze nachgeschliffen damit wieder alles dicht ist.

Jetzt wollt ich grad den Kopf zusammenbauen und hab die Nockenwellen drauf geschraubt, da sehe ich, dass einige Ventile ungleich öffnen. Das können ja nur die Tassenstössel sein, beim einlegen hab ich bei einem auch festgestellt, dass der höher war als die anderen.

Nun meine Frage, kann ich die Tassenstössel irgendwie auspressen??? Und wenn ja, wie gehe ich am besten vor um nichts zubeschädigen?

Wäre Klasse wenn mir jemand zeitnah dazu etwas schreiben kann, da ich den morgigen Feiertag gerne für den Wagen nutzen würde.

Besten Dank im Voraus!

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 20:44
von Zero
Das Sind die Hydrostössel die Ungleich mit Öl Gefüllt sind anscheinend hat der Motorenbauer die ein bisschen durcheinander Gebracht (oder sind es neue?) macht jedenfalls nichts!

Am besten baust du die nockenwellen mal in den ausgebauten kopf ein! Richtige Anzugsmethode und Drehmomente verwenden!

Wenn die Nocke drin ist stehen ja immer min 2 Ventile offen! Wenn die Jetz ungleich sind wartest du bist die gleich sind dauert ca 1-2 stunden! dann drehst du die Nockenwelle ein bisschen wartest wieder ;)

Sobald die Hydros dann Öldruck bekommen ist alles gut!

Wichtig ist das die Ventile wenn sie zu sein sollen auch Zu sind! Hatte den Fall mal bei einem Ford 16V da waren dann alle 16 Ventile gleichzeitig offen so stark waren die Hydros voller Öl :)

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 20:46
von 6Richtige
Die Hydros können unterschiedlich hoch sein nach dem Ausbau, ist aber kein Problem, da die sich in der Höhe selbst korrigieren. . Die Preise die du oben genannt hast sind zwar heftig, aber ich kenn einige in der Branche die in etwa das gleiche nehmen. (Nur mal am Rande erwähnt, WIR sind billiger ;) )

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 21:16
von tobsen
der Instandsetzer hat mir nur die Ventile eingeschliffen, Schaftdichtungen und die komplette Montage hab ich selbst gemacht(sonst hätte das 70 Euronen extra gekostet). Zuvor hatte ich mir für Stössel u.s.w ein Ablagebrett gemacht, damit alles wieder an gleicher Stelle eingebaut wird. Momentan sind 2 Auslassventile ca. 2mm offen und ein Einlassventil ca. 0.5 mm. Wenn ich die Nocken nun auf OT stelle, müssten ja eigentlich alle zu sein oder?

Ich warte dann nochmal ein wenig, dann wird das halt erst zum Wochenende etwas. Dachte nur, dass ich die auch auspressen könnte, damit die alle gleich hoch sind.

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 16:10
von tobsen
so, ich hab jetzt grad mal die Nockenwellen-Räder aufgeschraubt und diese in OT gedreht, dabei bleiben 2 Einlassventile vom 2 Zylinder auf ,sind ca. 3 mm draussen. So wie ich die Arbeitsweise von dem Motor verstehe, sollte das normal sein, da der Kolben von dem Zylinder ja im UT ist und somit ansaugt. Was mir aber keine Ruhe lässt, vom Zylinder 1 & 3 stehen die Auslassventile immernoch ungleichmäßig offen, auf der einen Seite ca. 1mm und auf der anderen etwas weniger, aber dennoch offen. Hab mal ein Bild davon gemacht;

Bildhttp://g.imageshack.us/g.php?h=182&i=dsc0178wt5.jpg

Jetzt ist die Frage was ich damit machen soll, der Kopf liegt mit eingebauten Nocken nun schon 16Std. und die Ventile haben sich immernoch nicht zurückgezogen. Nicht das ich den Kopf nun einbaue und die beiden Zylinder nachher keine Kompression aufbauen wegen den Auslassventilen.

Nur damit ich das richtig verstehe, auf OT-Stellung stehen ja Zylinder 1 und 4 oben, somit stehen 2 und 3 unten. Wenn nun beim 1 Zylinder die Auslassventile offen stehen und der Kolben beim Starten nach Unten geht, möchte er ja ansaugen, dass geht ja nur wenn die Auslassventile vollständig zu sind und die Einlassventile auf, richtig? Also müssen die nun offenen Auslassventile unbedingt zu, richtig?

.. Ohhh man, die 16V-Motoren machen leider so überhaupt kein Spass beim "basteln". :blink:

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 16:58
von corsa_rijder
tobsen hat geschrieben: Wenn nun beim 1 Zylinder die Auslassventile offen stehen und der Kolben beim Starten nach Unten geht, möchte er ja ansaugen, dass geht ja nur wenn die Auslassventile vollständig zu sind und die Einlassventile auf, richtig?
Nee, is net ganz richtig, da die Motoren alle ne Ventilüberschneidung haben, das heißt sowohl Einlass als auch Auslassventile sind einen kurzen Moment gleichzeitig offen.
Das is dazu gemacht, weil das ausströmende Abgas ne Art Sog bildet und so das neue Gemisch besser angesaugt wird, der Zylinder ne optimalere Füllung bekommt.

Also offen dürften se dann meiner Meinung nach schon sein, das sollten se aber gleichmäßig sein, hmmm...

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 17:11
von Zero
Schrauber86 hat geschrieben: Also offen dürften se dann meiner Meinung nach schon sein, das sollten se aber gleichmäßig sein, hmmm...
das kommt daher das die Hydros ungleich gefüllt sind!
Sobald der Motor Öldruck hat ist alles ok!

Also bau drauf das ding!


2Ventile müssen immer offen sein das passt schon so!

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 18:18
von tobsen
Hi,

wollte grad den Kopf nochmal reinigen und hab gesehen, dass die zuvor offenen Auslassventile reingegangen sind. Jetzt stehen nur noch die beiden Einlassventile offen.

Dann werde ich morgen mal das Teil einbauen und hoffen, dass wieder alles funktioniert.

Wie ist das denn jetzt mit dem entlüften der Kraftstoffleitungen, der beim Motorenbauer meinte nur das ich den Zündschlüssel paar mal aus und einschalten soll, damit die Kraftstoffpumpe Druck aufbaut und dann erst starten. (?)

Sorry für die ganze Fragerei .. :blushing:

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 20:59
von papzt
Macht die Zündung an und aus, bis Druck im Verteilerrohr ist, "Entlüften" braucht man nich, ist ja kein Diesel ;)

Re: ganz dickes Problem! Motorschaden?

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 21:24
von Zero
Beim Zündung "ein" ein bisschen warten normal läuft dann die Pumpe an und fördert so lange bis druck anliegt!

Also : brauchst nicht extra entlüften ;)