Seite 3 von 5
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Di 10. Jun 2008, 15:36
von Corsa-Tobi
hab jetzt bei Opekl den oberen und unteren Gummipuffer bestellt. Mal sehn obs das war. Oder sind die Gummiringe die man von oben sieht nicht die oberen Puffer?
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Di 10. Jun 2008, 16:50
von devilseye
ich hab das gleiche problem...hab die muttern mal nachgezogen rechts wurde sie fest, aber links kann ich da drehen was ich will...obwohl ich gegengehalten hab.
Rechts ist es aber trotzdem immer noch, sowie links auch.
Kann des wirklich an den gummis liegen?
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Di 10. Jun 2008, 19:58
von Monsterrad
devilseye hat geschrieben: links kann ich da drehen was ich will...obwohl ich gegengehalten hab.
devilseye hat geschrieben: Rechts ist es aber trotzdem immer noch, sowie links auch.
Kann des wirklich an den gummis liegen?
Leute!!! Jetzt mal ernsthaft. Baut das Zeug ein so wie es beschrieben wird in der Anleitung die beiliegt. Wenn da steht nimm solche Gummis dann nimm solche und nicht andere. Dann gibt es auch kein Klonk und sonst was.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die Hersteller Klonk

Zeug verkaufen.
Bitte nicht persönlich nehmen aber mal darüber nachdenken.
P.S. an den Verantwortlichen/die Verantwortlichen des Forums -muß diese beknackte Music sein!?
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Di 10. Jun 2008, 20:09
von devilseye
nene...is alles so eingebaut wie es sich gehört..glaub mir^^
und diese gummipuffer sind auch drin...wollt bloß wissen ob die wirklich so verschleißen können das dann zu so einem klappern kommen kann.
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Di 10. Jun 2008, 22:27
von Monsterrad
mein Kleiner ist Bj 96 und hat immernoch die ersten Gummis

sogar die ersten Domlager vorn
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 16:03
von Corsa-Tobi
Also ich hab jetzt mal die neuen Puffer oben und unten einbauen wollen. Aber wenn ich beide orginalen nehme, ist die Kolbenstange zu kurz. Da passt die Mutter nicht mehr drauf, da fehlt min 1cm.
D.h. ich kann den unteren Puffer nicht durch den Opel-Puffer ersetzen, weil zu hoch.
Habe jetzt mal den oberen Puffer durch den orginalen ersetzt, aber das Problem besteht mit Sicherheit witerhin, weil ich noch ewig die Mutter weiter runter drehen könnte. Der Puffer ist schon extrem gepressst, aber da müsste ja eigentlich mal Ende sein.
Die einzige Möglichkeit ist doch, den oberen Puffer extrem vorzupressen und dann so drauflagen ujnd schnell die Mutter drüber, aber das geht ned wirklich.
Weiß jemand weiter?
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 19:02
von devilseye
also meinst du das die Puffer von zu kurz sind? also die beim fahrwerk dabei waren....
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 19:05
von Corsa-Tobi
Die orginalen Puffer von Opel sind höher, der obere wie der untere.
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 20:11
von Monsterrad
es wurde ja schon geschrieben, ob du überprüft hast, ob der Auspuff auf der Achse hockt.
Meine Frage: hast du schon geschaut, dass der Auspuff nicht an die Reserveradmulde haut?
Re: "Klonk" von Hinten nach Fahrwerkseinbau
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 20:21
von Corsa-Tobi
Da ist gar nix.
Ich vermute folgendes:
Stecke ich die alten Gummipuffer auf die Kolbenstange habe ich genug Platz, das alles festzuziehen. Sprich die Mutter kann oben drauf. Habe ich die neuen Teile, also original Opel, Kann ich die Mutter nicht festziehen, da ich sie nichtmal draufbekomme. Grund: Kolbenstange ist genauso lang, wie die Gummipuffer im aufgesteckten Zustand.
Da ich jetzt den oberen Puffer getauscht habe, gegen den Orginalen, glaube ich, das das rein gar nichts gebracht hat, da ich die Mutter bis zum geht nicht mehr festziehen kann, somit habe ich wieder, wenn auch nur leichtes, Spiel. Schaue ich mir die Originalen unteren Puffer an, haben die eine Plastikhülse, die wohl dazu dient, die Mutter zu "stoppen". D.h. die Mutter hat dadurch kein Spiel mehr, da sie irgendwann am Ende angelangt ist. Der falsche Puffer hat zwar auch solch eine Hülse, allerdings ist die aus Gummi und somit verformbar.
Also muss ich auf jeden Fall diese Hülse durch die mit dem Plastikinnenleben ersetzen, damit die Mutter begrenzt wird und somit kein Spiel mehr vorhanden ist.
Wie ich die Puffer nun letztendlich draufbekomme, sei mal dahingestellt, muss ich mir was einfallen lassen.
Morgen werd' ich weiter probieren und hoffen, dass es dann funktioniert.