Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
caliber
Senior
Beiträge: 1627
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 18:16

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von caliber »

Raser16V hat geschrieben:
erstmal die, bei denen es beim Zahnriemen- bzw Steuerkettenriss teuer wird:

C12NZ; C14NZ, C16NZ, C18NZ, X12SZ, X14SZ, C20XE, C20LET, C25XE, C30SE, X10XE, X12XE, X14XE, X16XE, X16XEL, X18XE, X18XE1, X20XEV, X22XE, X25XE, X30XE, Y22XE, Y22SE, Z10XE, Z12XE, Z14XE, Z16XE, Z16XEP, Z18XE, Z20LER, Z20LEL, Z20NET, Z20LET, Z22SE, Z10XEP, Z12XEP, Z14XEP, X20DTL, X20DTH, X22DTH, Y22DTR, Y20DTH, Y20DTL, Y22DTH, 17D, x17DT, Z19DTH, Z17DTH, Y17DT, Y17DTH, Z22YH, Z32SE.

die bei denen (bis auf wenige ausnahmen) nix passiert:

C14SE, C20NE, X20SE, C13NZ, X16SZ, X16SZR, Z16SE, C16SE, C16SEi, C16LZ, E18NVR,C18NE, 18NT, 18E, .

Ich habe auch mal in einer Nacht sehr viel rumgesucht und diese Freiläufer-Liste erstellt
C13NZ, C16NZ, C16SE, C16SEi, C16LZ, X16SZ, X16SZR
C18NZ, 18NT, 18E, E18NVR, C20NE, X20SE

;)

Ähnelt sich schon mal stark. Die Wahrheit kriegt man wohl nie so richtig raus :)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von Raser16V »

@tobsen

laut Opel sind C14NZ C16NZ sowie C18NZ keine Freiläufer, habe schon nen C16NZ gesehen der Platt war...

MFG Bernd
Benutzeravatar
tobsen

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tobsen »

Hi Bernd,

hab ebenfalls schon von einem Kumpel den Astra(F CC mit C16NZ) gemacht, wo der ZR gerissen ist. Neue Spannrolle und Riemen, und der Wagen lief wieder einwandfrei.

Vielleicht war bei dem du Du gesehen hast, der Kopf schonmal etwas zuviel geplant worden, dass wäre für mich die einzige Erklärung weshalb es da die Ventile erwischt hat.
Benutzeravatar
RDXSR

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von RDXSR »

tobsen hat geschrieben:Hi Bernd,

hab ebenfalls schon von einem Kumpel den Astra(F CC mit C16NZ) gemacht, wo der ZR gerissen ist. Neue Spannrolle und Riemen, und der Wagen lief wieder einwandfrei.

Vielleicht war bei dem du Du gesehen hast, der Kopf schonmal etwas zuviel geplant worden, dass wäre für mich die einzige Erklärung weshalb es da die Ventile erwischt hat.
Der 14NZ und der 16NZ sind ganz sicher keine Freiläufer wobei man beim 16NZ noch glück haben kann weil es nicht ganz so knapp ist!!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von Raser16V »

tobsen hat geschrieben:Hi Bernd,

hab ebenfalls schon von einem Kumpel den Astra(F CC mit C16NZ) gemacht, wo der ZR gerissen ist. Neue Spannrolle und Riemen, und der Wagen lief wieder einwandfrei.
Das kann sein das ihr Glück hattet, hatte auch schonmal nen x14sz hier der war io. ZR und Rollen getauscht, io. War halt Glück...
und das der Motor schonmal geplant war glaub ich nicht, sah nicht danach aus und der Herr ist denk ich auch mal nicht so der Tuner gewesen mit 85 Jahren und Erstbesitzer von dem Auto..

aber C14/16NZ ist wie RDXSR schrieb kein Freiläufer

MFG Bernd
Benutzeravatar
tobsen

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tobsen »

da streiten sich die Geister.. die Aussage habe ich bisher von vielen Leuten gehört das es definitiv ein Freiläufer ist, nachdem ich den Astra mit dem neuen Riemen wieder zum laufen bekommen hatte, habe ich die Aussagen daher bestätigt gesehen. Der Astra läuft auch heute noch einwandfrei.

Andererseits habe ich auch schon von vielen gehört, es sei kein Freiläufer.. ich glaube, endgültige Klarheit könnte nur irgendwas offizielles von Opel bringen.

Naja, ist ja nun auch egal und gehört eigentlich nicht hier rein, hier geht es ja eigentlich nur um eine "Anleitung" für den Zahnriemenwechsel.


Benutzeravatar
tigra1996

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tigra1996 »

so liebe leute...
ob es doofeit war????? hmmm...
ich habe weder gejammert oder um mitleid gebeten......
es ist nun mal passiert, da kann mann halt nichts daran ändern...

raser16v: super anleitung nochmals vielen dank....

jezt kommt die auflösung.....
heute zk runtergebaut, es sind min. 6 ventile krum und die kolben haben heftige verformungen, ich glaube da warten einige stunden arbeit auf mich.

so.... nochmals danke an alle....

viele grüße

kaan
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von Raser16V »

Stell doch mal nen Bild rein wie die Kolben aussehen, Spuren heißt noch nix schlimmes..

MFG Bernd

Edit:

hier 2 Bilder das ein C16NZ kein Freiläufer ist, meinen alten Astra habe ich mit Motorschaden geholt, ZR gerissen.

http://opel-sportclub-rheinland.de/bern ... alNumber=1
http://opel-sportclub-rheinland.de/bern ... alNumber=1

aber Back to Topic
Benutzeravatar
tigra1996

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tigra1996 »

so...
hier kommen die bilder.

ich denke die verformungen sind schon sehr stark.
Benutzeravatar
tobsen

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tobsen »

die Kolben sind m.E. noch in Ordnung, also Kopf zum Instandsetzer und neue Ventile inkl. Führungen einbauen lassen. Die Vertiefungen auf der Einlassseite sind normal, da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Der Riemen sieht nett aus, schon lange nicht mehr sowas gesehen.
Antworten