Seite 3 von 11

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 20:38
von Speedycorsales
Die Politur die du raus gesucht hast ist eine Handpolitur. Was hast denn für eine Maschine zum Polieren?? Vorsicht mit dem harten schwamm!! Nicht zu lange auf einer Stelle polieren. :nene: Sonst hast gleich mal den Klarlack weg und vor allem wird der Lack sehr warm!!!

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 20:48
von sgtsaad
Speedycorsales hat geschrieben:Was hast denn für eine Maschine zum Polieren??


Hab im Moment nur so nen Bosch Exzenterschleifer.
Geht das mit dem überhaupt?

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 20:54
von Speedycorsales
Den Exzenter nehm ich nur für den Glanz. Bei dunklen Farben ist der Affengeil weil es fast keine Hologramme (Polierspuren) gibt. Zum Schleifpolieren nehm ich sowas:
http://www.autolackcenter.de/schleifen/ ... chine.html

Geht aber auch ein normaler Flex mit Drehzahlvorwahl!!!!!

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:02
von sgtsaad
Also,
ich geh da am Anfang erstma mit dem Schleifklotz und ganz viel Wasser dran bis es "eben" ist.
Dann, nehm ich die Schleifpaste und geh erstma mit dem "harten" Schwamm drüber.
Dann das gleiche nur mit dem weichen Schwamm und am Ende gehe ich dann mit der Politur drüber bis es richtig glänzt und man nix mehr sieht.

Achso, bekomm ich so auch Orangenhaut weg?
Dann muss ich aber nit den Schleifklotz nehmen oder?
Wenn ja, dann bin ich das nächste ma nit ganz so großzügig mit dem K.Lack und schleif dann besser die O.haut weg, wenn das geht.

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:17
von tobsen
die Schleifpaste kenne ich nicht, die Lackiersachen von Profix sind aber recht gut, auch wenn sie Billigwaren aus Polen sind. Kannst sie ja mal probieren. Poliere die Fehlstellen nach dem schleifen erstmal mit der Schleifpaste auf, den harten Schwamm brauchst du dafür unbedingt, andere sind da nicht abrassiv genug. Dann mit der Hochglanzpolitur und dem schwarzen Schwamm polieren. Falls du die Handpolitur(hab ich auch und geht ebenfalls) verwenden möchtest, dann lass den schwarzen Schwamm weg und nehme zum polieren ein weiches MF-Tuch. Ansonsten brauchst du die gleiche Politur, nur halt für die Maschine, da sich die Handpolitur nicht ordentlich fahren lässt und zuschnell staubt.

Und beim schleifen unbedingt viel Wasser verwenden. Ich stelle mir dafür immer eine Pumpflasche daneben.

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:20
von Speedycorsales
Genau so siehts aus. Bei Orangenhaut ist halt die Frage ob die Haut vom Material kommt oder ob es einfach zu wenig Klarlack ist. Wenn es zu wenig Klarlack ist könnt es mit dem Polieren gefährlich wegen Durchschleifen werden!!!!! :clapping:

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:22
von tobsen
sgtsaad hat geschrieben:Also,


Achso, bekomm ich so auch Orangenhaut weg?
Dann muss ich aber nit den Schleifklotz nehmen oder?
Wenn ja, dann bin ich das nächste ma nit ganz so großzügig mit dem K.Lack und schleif dann besser die O.haut weg, wenn das geht.

Für die Orangenhaut nehme am besten einen großen Klotz und kaufe dir dafür Schleifbögen, erstmal grob mit 2000er vortasten und dann nochmal vorsichtig mit 2500er. Anschließend wieder aufpolieren und versiegeln.

Aber alles schön vorsichtig .. ;) nicht das du durchschleifst. Grundvoraussetzung ist ein ordentlicher Klarlackauftrag.

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:25
von sgtsaad
tobsen hat geschrieben: Und beim schleifen unbedingt viel Wasser verwenden. Ich stelle mir dafür immer eine Pumpflasche daneben.

Ich hatte ja schonam ma nen bisschen was dazu gelesen gehabt.
Also, beim schleifen jetzt, wenn das Wasser "milchig" ist, bin ich noch im grünen Bereich, wenns dann aber die Farbe vom Basislack hat, hab ich zuviel geschliffen,oder?
Genau so siehts aus. Bei Orangenhaut ist halt die Frage ob die Haut vom Material kommt oder ob es einfach zu wenig Klarlack ist. Wenn es zu wenig Klarlack ist könnt es mit dem Polieren gefährlich wegen Durchschleifen werden!!!!!

Beim Basislack ist wirklich immer alles Top :)
Nur halt beim Klarlack is es immer so ne Sache :blushing:
Ich verstehs ja garnit, ich misch das immer genau so an wie es auf der Dose steht. :confused:
Grundvoraussetzung ist ein ordentlicher Klarlackauftrag.

Am Klarlack spar ich nit :D
Also, wenn die Lackschicht dick genug ist, brauch ich mir nit so große Sorgen machen oder wie?


Danke nochmal an euch 2!
Ihr seid meine Rettung :thumsup:

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:27
von Speedycorsales
tobsen hat geschrieben:Für die Orangenhaut nehme am besten einen großen Klotz und kaufe dir dafür Schleifbögen, erstmal grob mit 2000er vortasten und dann nochmal vorsichtig mit 2500er. Anschließend wieder aufpolieren und versiegeln.

Aber alles schön vorsichtig .. ;) nicht das du durchschleifst. Grundvoraussetzung ist ein ordentlicher Klarlackauftrag.
Genau so ist es!!!! Wenn "genug" Klarer drauf ist bei der Haut kannst schleifen probieren. Sonst würd ich eher nochmal lacken!! :whistling:
Natürlich ohne Nasen und O-Haut!! :D :roll:
*duckundweg*

Re: Lacknasen/ Tränen/ Läufer aus Klarlack entfernen

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 21:29
von sgtsaad
Speedycorsales hat geschrieben: Natürlich ohne Nasen und O-Haut!! :D :roll:
*duckundweg*

Du A r s c h :D
Mach mich nit fertig :weep: