Seite 3 von 4
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 17:20
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 17:47
von opelkult
ch_wagner hat geschrieben:Ok, dann werd ich das Zeug doch mal reinschmieren müssen.
Nicht dass du dein wertvolles Altöl verlierst

Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 15:04
von SPACE-X
Hallo hab heute die NE ölwannendichtung abgeholt.
Und man sieh aah ist ja die selbe wie beim XEV bzw. wie bei dieser Montageanleitung gezeigt wird.
Kann das sein das zu dieser Dichtung 2 Verschiedene Artikelnummern gab? der FOH hat mir schon Bilder aus dem Systmem gezeigt und dort sahens schon nicht ganz gleich aus.
Jetzt könnte ich eigentlich beginnen...aber Dauerregen drausen motiviert mich nicht grad wirklich dazu
Gruss Marco
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:44
von Zero
Also das da ist aber eine Xev Dichtung evtl haben die die C20NE Dichtung ja ausm Programm geschmissen!
Was haste denn gezahlt? die XEV kostet ca 35€ die C20NE dagegen nur ca 7€
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:30
von SPACE-X
So kleines Update.
Heute war Tag X gab kein zurück mehr!
So sah es vorher aus.
Den Übeltäter in seine Einzelteile zerlegt. Weiss nicht was das jetzt für eine Dichtung ist: 2 Gummidichtungen und ein Stahl Schwallblech= C20XE Dichtsatz?
mal ein erster Blick auf die Innerreien
Nach dem Reinigen der Kontaktfläche.
Saugrohr und Dichtung mit Schwallblech wieder montiert bzw. in Position gebracht (Dichtmasse natürlich vorgängig an den 4 Stellen angestrichen).
Hat soweit alles geklappt. was mir die grössten Sorge bereitet war der Fächerkrümmer bzw. ganze Auspuffanlage.
Hoffe das es jetzt auch dichtig ist das ganzen hab noch kein Öl drin
Gruss Marco
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 22:04
von N.Corsa
Aber Dichtpaste hast du auch verwendet oder?
Ich habs auch gerade hinter mit, dein Topic kam für mich zeitlich sehr gelegen, so hatte ich sofort alle Info´s die ich brauchte

Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 22:41
von SPACE-X
Ja die Paste hab ich an den 4 Orten dran gestrichen. (bei der Ölpumpe und hinten bei der Schwungscheibe)
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: So 12. Okt 2008, 10:52
von Compact850V
SPACE-X hat geschrieben:Ja die Paste hab ich an den 4 Orten dran gestrichen. (bei der Ölpumpe und hinten bei der Schwungscheibe)
hättest besser komplett dichtmasse dran machen sollen
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: So 12. Okt 2008, 16:52
von corsa2,0
Dichtring vom Saugrohr erneuern!!!!
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: So 12. Okt 2008, 17:40
von Corsa A
- schlechteste dichtung doppelkork
- besser die ne (ist eine gummidichtung düe über das schwallblech gezogen wird aus einem stück
- beste die XEV,da sie wiederverwendbar ist
dichmasse empfehle ich nicht die OPEL Schwarz,sondern IMMER Hylomar verwenden so wurde ALLE meine Ölwannen dicht.
mit der xev dichtung kanns probs mit der "schweren" kw und turbo pleuel geben.