Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
wie siehts mit den lautsprecherkabeln in der tür aus? ist da platz für ne weiche für ein 2wege system? Weil dann kann man sich ja sparen, neue kabel zu ziehen... oder?
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
Also in der Tür kann man gewisserweise ein 2 Wege sstem verbauen hab ich ja schliesslich auch, die weiche habe ich da wo man quasi sein arm ablehen kann dahinter reingefrimelt.Kabel brauch man in der Tür nicht neu legen wäre auch zu viel arbeit, einfach an dem vorhandenen Kabel das 2 wege system anbringen.Dann muss man halt am radio das kabel was von der endstufen kommt dadran anklemmen, und alles sollte dann funktionieren.Chaos hat geschrieben:wie siehts mit den lautsprecherkabeln in der tür aus? ist da platz für ne weiche für ein 2wege system? Weil dann kann man sich ja sparen, neue kabel zu ziehen... oder?
Läuft bei mir auch, hab es genauso gemacht

Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
Ich hab dickere Kabel reingezogen, auch wenns ein rieeeeesen Aufwand war aber das hab ich den Lautsprechern gegönnt
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
hast du deine weiche in die türverkleidung geklebt oder wie ist die befestigt?
muss man großartig was an den spiegeldreiecken machen, damit die neuen hochtöner passen?
und wie sieht es mit den lautsprecher kabeln aus, habe grad gelesen das hoch- und tieftöner kabel vor der tür aufteilen... dann müsste man ja eh neue kabel ziehen, weil an die weiche das signal von beiden benötigt ist. wie soll das funktionieren?
ùnd noch eine frage, kann ich meine endstufe in die reserve-rad- mulde unterbringen? wie befestige ich die dort am günstigsten?
muss man großartig was an den spiegeldreiecken machen, damit die neuen hochtöner passen?
und wie sieht es mit den lautsprecher kabeln aus, habe grad gelesen das hoch- und tieftöner kabel vor der tür aufteilen... dann müsste man ja eh neue kabel ziehen, weil an die weiche das signal von beiden benötigt ist. wie soll das funktionieren?
ùnd noch eine frage, kann ich meine endstufe in die reserve-rad- mulde unterbringen? wie befestige ich die dort am günstigsten?
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
Chaos hat geschrieben:hast du deine weiche in die türverkleidung geklebt oder wie ist die befestigt?
muss man großartig was an den spiegeldreiecken machen, damit die neuen hochtöner passen?
und wie sieht es mit den lautsprecher kabeln aus, habe grad gelesen das hoch- und tieftöner kabel vor der tür aufteilen... dann müsste man ja eh neue kabel ziehen, weil an die weiche das signal von beiden benötigt ist. wie soll das funktionieren?
ùnd noch eine frage, kann ich meine endstufe in die reserve-rad- mulde unterbringen? wie befestige ich die dort am günstigsten?
Also ich habe die in der türverkleidung reingeklebt.
Mit den Spiegel dreiecken hab ich nichts grossartiges geändert alte hochtöner raus neue rein,die sind bei mir zwar nicht mehr so fest wie die orginalen aber die halten ^^.
Mit dem Kabel in der tür gibt es eigendlich nur ein das man nehmen kann, sieht man aber alles wenn man die verkleidung endfernt hat,da gibt es nur zwei kabel die zum radio gehn

Also neue kabel musste ich dafür nicht neu ziehn,da mein Frontsystem das ich genommen hatt schon alles dabei gewesen ist.Ich habe das Monacor/Carpower Neoset-165 verbaut.
Monacor
hier mal den link zum system.
Also wie gesagt bei dem System war alles dabei kabel und weichen für die tür.
Ob die Endstufe in der kofferraummulde passt, da gibt es bestimmt etwas damit alles dadrin platz findet.
Ich selber habe in der reserveradmulde meine 2 batterie verstaut und die endstufen im doppelten boden untergebracht.
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
NDG hat geschrieben:Den Hochtöner hab ich einfach zerlegt, also das gehäuse abgemacht und dann passte der so halbwegs in die Fassung des Spiegeldreiecks, den Rest hat der Heißkleber erledigt
Da hattest Du die Antwort.
Ich hatte meine Endstufe unterm Beifahrersitz, das war für mich am wenigsten Kabellage. 4 kleine Löcher in den Teppich und mit Kabelbindern festgemacht. Hielt super und die Endstufe hat mich da nicht gestört
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
sorry stimmt ja hattest du ja erwähnt...NDG hat geschrieben:Da hattest Du die Antwort.
komme ich mit den cinchkabeln durch den mitteltunnel [wo schaltknüppel und handbremse sind]? muss man das dazu abbauen oder geht das so? Wie verlegt man überhaupt die kabel am besten, sprich muss ich dazu Sitze und Teppich ausbauen oder geht es auch einfacher?
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
also am einfachsten ist es wohl wenn du jeweils das kabel in den Seiten verlegst, hab ich auch gemacht.Chaos hat geschrieben:sorry stimmt ja hattest du ja erwähnt...
komme ich mit den cinchkabeln durch den mitteltunnel [wo schaltknüppel und handbremse sind]? muss man das dazu abbauen oder geht das so? Wie verlegt man überhaupt die kabel am besten, sprich muss ich dazu Sitze und Teppich ausbauen oder geht es auch einfacher?
Das ist relativ einfach zu machen seiten teile sind nur alle eingeclipst, bis auf das im vorderen fussraum da ist eine dicke schraube die raus muss.. ansonsten kommt man so bis zu den rücksitzen, die einfach hochklappen und dann gehts weiter

Den rest kann man unter dem teppich legen ^^.
Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
ich wollte aber das stromkabel für den verstärker durch den sicherungskasten legen damit ich kein loch bohren muss um in den innenraum zu kommen... und dann müsste ich das stromkabel auf der fahrerseite langlegen, und die cinchkabel auf der beifahrerseite... habe aber gelesen das dort [beifahrerseite] stromkabel verlaufen... deswegen die frage mit dem mitteltunnel
oder ist das nicht so?

Re: Soundausbau mit orig. Opel Radio - geht das?
Nein ist nicht korrekt. Der Hauptkabelbaum verläuft auf der Fahrerseite. Nur einige wenige Leitungen auf der Beifahrerseite.
Also ist die korrekte Anordnung links Strom und rechts alles andere.
Also ist die korrekte Anordnung links Strom und rechts alles andere.