Seite 3 von 6

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 13:12
von Ronson001
Schreibersockel hat geschrieben:Ich denke , dass ich behaupten kann einen Vergleich zu haben Hatte in meinem Corsa A ein gelbes Koni und in meiner Kadett C Limo (4 türig) ist ein Bilstein verbaut und eben im Corsa meiner Freundin ein Inter alloy

Meine Meinung Bilstein sauteuer aber Dass beste von allen.
Koni (gelb) meiner Meinung zu straff und sauber zu hart.
Inter alloy schön abgestimmt straff aber ohne im auto bei jeder Bodenwelle auf und ab zuhüpfen noch guter restfederweg.

Wird von der Firma MATTIG in Holland produziert und darf aus rechtlichen gründen eben nicht Mattig heißen sondern Inter alloy kostet im Freien Handel (wenn man es in deutschland findet) ca knapp 300 Euro als festes Fahrwerk in 60/40 keinen Plan warum dass im Ebay gerade mal knapp 150Euro kostet??

Evtl weil Mattig kurz vor der <Insolvenz steht.

Wie gesagt kann dass für den kleinen Geldbeutel nur empfehlen und finde es eine gute alternative zu den vielen Namhaften überteuerten Fahrwerken.

Meine Freundin ist seit einem Knappen Jahr sehr zufrieden.

Aber dass ist eben auch immer Geschmackssache

Der Monte Pudding von Danone kostet im Laden glaub ich 3 Euro und bei Aldi knapp 1,20Euro.
Kommen aber aus dem gleichen werk (sieht man am Firmenkennzeichen des Strichcodes)
werden nur in verschiedene Becher gefüllt und man zahlt zum großen Teil nur für die Werbung und den Namen

Und doch gibt es Leute die sagen der vom Aldi schmeckt anders ;-)

Also ich sage auch finger weg von NO Name aller Top Shot; oder Supergrip;

Danke für eure aufmerksamkeit
das ensteht aber aus überproduktion. glaube nicht das die fahrwerke wie pudding am fließband produziert werden und dann eine große überproduktion entsteht :freak:

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 14:24
von irmscher
erstmal vielen dank für eure antworten. Na H&R hatte ich mir ja erst ausgegeuckt, aber da es mir zuteuer ist kann ich es mir net leisten. daher auch die grenze bis 300(-400)euro.

hab mal bei d&w geschaut, was da so in der preisklasse liegt. Und es sind alles feste fahrwerke.

Power Tech 60/40 347€
Weitec Ultra GT 60/40 364€
Vogtland 60\40 429€ (könnte noch drin sein)

oder halt

FK HighTec 60/40 und 75/40 247€ (dazu sagen betsimmt alle nein ;) )

Und Supersport oder was weiß ik will ich net nehmen.

Und als Sommer Räder hab ik ja 6x14zoll et42 185/60 (felgen von irmscher), geplant sind später mal 6-7x16zoll 195/40.

mfg irmscher

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 14:29
von iz-if
@ frank

sind die serien felgen vom tigra 6x15 mit 185/55
bin ca 1h nach fahrwerkseinbau losgefahren zum eintragen (gtü).
denen war es zu tief, dann next day zur dekra hat keine 20 min gedauert und ich hatte meine papiere.

mfg bjoern

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 14:32
von Corsa222
n H&R 60/40 kostet auch nur 400 euro und ist damit auch net teuerer als des Vogtland....

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 14:35
von Raser16V
Also ich sprech mal aus Erfahrung in meinem Corsa mit verschiedenen Fahrwerken:

Vogtland (50/30) mein ich bin mir nicht ganz sicher, war ok zum fahren, aber ist später gut runtergekommen, deswegen raus.

dann kam ein FK 75/50, war zwar gut tief, aber nach einiger Zeit tat doch der Rücken weh, und der Fahrkomfort war fürn POPO. Fazit, würd ich persönlich nie mehr einbauen..

dann kam ein KW Gewinde V1, ist das beste Fahrwerk was ich bisher hatte und wird denk ich mal für immer drin bleiben oder nem Bilstein B16 irgendwann mal weichen

Also ich würd sagen, spar dir nen paar Euros mehr, und kauf dir direkt was gescheites, bin auch schonmal das KAW im Corsa mitgefahren, ist auch super, würde mir auch noch gefallen.

MFG Bernd

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 14:54
von irmscher
@ Corsa222

Das wusste ich leider net. Muss ik nochmal nach schauen.

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 15:02
von Ronson001
60/40 siedeln sich bei den MARKEN-fahrwerken bei 400€ an.
dazu zählen damits auch der letzte mitbekommt:
H&R
KW
KAW
Bilstein
Eibach (stellen allerdings nur federn her)
Koni
Vogtland als kleiner außenseiter

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 15:23
von frankausdd
irmscher hat geschrieben:erstmal vielen dank für eure antworten. Na H&R hatte ich mir ja erst ausgegeuckt, aber da es mir zuteuer ist kann ich es mir net leisten. daher auch die grenze bis 300(-400)euro. ...

Hey,

nun spare lieber noch 1- 2 monate und kaufe es dir dann im Frühjahr, bedenke auch, dass ein Fahrwerk immer Kosten wie Einbau (wenn man es nicht selber machen kann) Achsvermessung und Eintragung nach sich zieht.

Kaufe dir wirklich was gescheites. Hast im Endeffekt mehr davon. Ich habe mich damals einfach nicht genug erkundigt, bevor ich mir mein Weitec geholt hatte.

Gruß Frank

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 15:28
von Jojo81
ich hab für mein H&R damals bei http://www.fahrwerkebilliger.de knapp 360 euro gezahlt, wurde inzwischen nur bißchen teurer (399)

Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 15:35
von irmscher
@frankausdd

Einbauen mach ich schon selber.

@Jojo81

Danke für den Link.