Re: Kühler total heiß - Heizung funktioniert nicht
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 14:14
Klingt zwar beides sehr unlogisch, aber egal.
Wenn das Thermostat im ***** ist, dann bleibt es entweder offen hängen oder macht einfach nicht auf. In beiden Fällen wird der kleine Kühlkreislauf samt Heizungskühler IMMER durchströmt, d.h. die Heizung geht, sobald der Motor "warm" anzeigt. Bleibt das Thermostat offen hängen, wird der Motor nach dem Start einfach zu langsam warm bzw. erreicht niemals die Betriebstemp. Dann geht zwar die Heizung nicht - aber der Motor ist dann auch KALT und nicht "heiß" wie im Eingangspost das Problem!
Also Thermostat scheidet in allen Fällen als Fehlerquelle aus!!
"Luft im Kühlsystem" - haha. Schonmal den Deckel von Kühlmittelbehälter angeschaut? Da is ne Membran drin, die den Kühlkreislauf selbsttätig entlüftet (Nein, alle Werner-Fans - das heißt dann nicht "Schnüffelstück"!
), also wie soll "Luft ins Kühlsystem" kommen? Wer hat die Luft da reingefüllt? 
IMHO Schmarrn!
Meiner Meinung nach ist die einzig logische Erklärung so wie amos schreibt eine defekte Wasserpumpe oder Dreck irgendwo im System.
Wenn das Thermostat im ***** ist, dann bleibt es entweder offen hängen oder macht einfach nicht auf. In beiden Fällen wird der kleine Kühlkreislauf samt Heizungskühler IMMER durchströmt, d.h. die Heizung geht, sobald der Motor "warm" anzeigt. Bleibt das Thermostat offen hängen, wird der Motor nach dem Start einfach zu langsam warm bzw. erreicht niemals die Betriebstemp. Dann geht zwar die Heizung nicht - aber der Motor ist dann auch KALT und nicht "heiß" wie im Eingangspost das Problem!
Also Thermostat scheidet in allen Fällen als Fehlerquelle aus!!
"Luft im Kühlsystem" - haha. Schonmal den Deckel von Kühlmittelbehälter angeschaut? Da is ne Membran drin, die den Kühlkreislauf selbsttätig entlüftet (Nein, alle Werner-Fans - das heißt dann nicht "Schnüffelstück"!


IMHO Schmarrn!
Meiner Meinung nach ist die einzig logische Erklärung so wie amos schreibt eine defekte Wasserpumpe oder Dreck irgendwo im System.