spoiler schablone...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Papst
Senior
Beiträge: 524
Registriert: Do 11. Okt 2007, 00:45
Kontaktdaten:

Re: spoiler schablone...

Beitrag von Papst »

Hast ihn jetzt schon befestigt oder willst nur mal nachfragen was ihm für ne abnahme wichtig ist???
Benutzeravatar
tobi

Re: spoiler schablone...

Beitrag von tobi »

Papst hat geschrieben:Hast ihn jetzt schon befestigt oder willst nur mal nachfragen was ihm für ne abnahme wichtig ist???

wollt erstmal fragen wie er das haben will bzw ob er es überhaupt machen wird bevor ich alles anbringe und lackiere und dann krieg ich es doch net eingetragen....morgen weiss ich mehr....hoffe ich zu mindest!!! :D


bis dann tobi
Benutzeravatar
amos

Re: spoiler schablone...

Beitrag von amos »

Und, wie siehts aus?
Benutzeravatar
tobi

Re: spoiler schablone...

Beitrag von tobi »

amos hat geschrieben:Und, wie siehts aus?

sorry wollt ja bescheid sagen.... :blushing: ja wie du schon sagtest ist der herr schäfer oder wie der heisst nen großes A****!!!! ich freundlich gefragt und er antwortet total unfreundlich und arrogant,sowas kann ich gar net.hätte ich mir also auch sparen können,aber wollte es ja halt mal versuchen! der meinte ich müsste auf ne teststrecke und das auto ausfahren um zugucken ob sich irgendwas verändert sprich luftwiederstand oder so und natürlich ob er hält.... :wallbash: einfach eintragen is dat denn so schwer(wenn alles vernünftigt feste ist)???? dachte mir jetzt den wieder los zuwerden und mir nen vernünftigen MIT teilegutachten. also wenn einer intresse hat.... :roll:


mfg tobi
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: spoiler schablone...

Beitrag von NLORD »

Also ich war damals bei der DEKRA und der freundliche Herr hat nur kurz dran gerüttelt, ob er auch fest sitzt. Dann noch die Teilenummer kontrolliert, die allerdings durch das Lackieren blöderweise nicht mehr sichtbar war... hats aber ohne Probleme abgesegnet.

Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, dass gerade bei solchen Heckspoilern ein Teilegutachten von Vorteil ist. Es ist ein Bauteil, das mehr oder weniger "herausragt" und keine Funktion für ein Auto hat, wie z.b. Spiegel oder sonstwas. Daher ist es ein Fremdkörper... mal ganz salopp ausgedrückt. Das ist dann wieder die eine Sache, die Tuning so teuer macht. Nicht ohne Grund muss man für einen von WS-Styling etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber du solltest trotzdem mal einen anderen TÜVer aufsuchen, vielleicht sogar gleich DEKRA, da die nach meinen Erfahrungen etwas humaner sind.

Aber was viele nicht wissen ist ja, dass es mit dem Eintragen des TÜVs nicht erledigt ist. Ein Kumpel hatte damals auf seinen Astra den von Lumma drauf gebastelt und hatte ihn eintragen lassen. Später durfte er dann Strafe zahlen und bekam ein paar Punkte, da er noch seine Achtslast und Co. hätte prüfen lassen müssen. Habe es aber bis heute nicht gemacht und es hat sich auch niemand beschwert. :confused:
Benutzeravatar
amos

Re: spoiler schablone...

Beitrag von amos »

DEKRA darf hier keine Einzelabnahme machen.

Und der TÜV sieht das so:

> Für aerodynamische Umbauten [Spoiler, Schürzen,
> "Lippen" usw.], wie auch für sonstige Änderungen am
> Fahrzeug müssen Teilegutachten oder Allgemeine Betriebserlaubnisse
für
> Fahrzeugteile (ABE) vorgelegt werden, in dem / der die verwendeten
> Teile beschrieben und die Verwendung am jeweiligen
> Fahrzeugtyp geprüft und für zulässig erklärt wird.
> Die Begutachtung kostet dann zwischen 31,90 und
> 44,30 € je nach dem erforderlichen Prüfumfang.
>
>
>
> Eine Prüfung im Einzelverfahren ist grundsätzlich
> zwar auch möglich, aber auf Grund des Prüfaufwandes dementsprechend
> teuer, weil der Sachverständige praktisch alle Anbaudetails
> nachzuprüfen hat, wie es auch beim Erstellen des Teilegutachtens
> erforderlich ist. Für den verwendeten Werkstoff ist ein Gutachten
> eines Materialprüfungsamtes vorzulegen, in dem das
> Bruchverhalten ("Splittersicherheit") und das
> Brennverhalten ("Schwerentflammbarkeit")
> nachgewiesen ist.
>
>
>
> Welchen Einfluss die Aerodynamik eines Fahrzeugs auf
> das Fahrverhalten haben kann, wurde vor wenigen
> Jahren am Beispiel eines Sportcoupés eines namhaften deutschen
> Herstellers deutlich. Auf Grund einiger spektakulärer Unfälle mit
> Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h, sah sich der Hersteller
> gezwungen, einen kleinen Heckspoiler serienmäßig
> anzubringen und bei den bereits in Kundenhand
> befindlichen Fahrzeugen kostenlos nachzurüsten, um
> die Fahrstabilität in ausreichendem Maße
> sicherzustellen.
>
>
>
> Um sicher zu stellen, dass nachträglich angebrachte aerodynamische
> Umbauten, keinen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten ausüben,
> kann aus den oben dargestellten Gründen auf die
> Hochgeschwindigkeitsfahrten verzichtet werden. Dies
> ist nur auf abgesperrten Prüfstrecken möglich. Eine
> Prüfung im Einzelverfahren wird dann nach dem
> Zeitaufwand zum Satz von 90,- Euro / Stunde inkl.
> MWSt. abgerechnet [geschätzt mindestens 6 Stunden],
> zuzüglich der Miete für das Prüfgelände (z. B.
> VW-Schnellbahn in Ehra-Lessien 712,- Euro / Stunde).


Quelle
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: spoiler schablone...

Beitrag von NLORD »

Wahnsinn, hätte nicht gedacht, dass das so teuer werden kann. Da sieht man mal wieder, dass man nur Qualität kaufen sollte.
Benutzeravatar
tobi

Re: spoiler schablone...

Beitrag von tobi »

danke amos und nlord aber ich werd versuchen ihn jetzt zuverkaufen und dann hol ich mir nen vernünftigen mit teilegutachten mind. danke trotzdem für eure ratschläge und hilfe!!! :thumsup: hab auch schon nen andren schönern gefunden mit teilegutachten... :D naja trotzdem noch mal vielen dank!berichte mal wie es mit dem anderen läuft wird aber etwas dauer da er nen bissl mehr kostet und ich den alten erstmal los werden will.


bis dann tobi
Antworten